Stop Orchestration (Beenden einer Orchestrierung – BizTalk Server-Beispiel)
Das Beispiel zum Beenden einer Orchestrierung (Stop Orchestration) zeigt, wie eine BizTalk Server-Orchestrierung beendet und (optional) ausgetragen wird.
Warnung
Bereitstellungsskripts sollten nach einer Bereitstellung entfernt werden (wenn sie nicht mehr benötigt werden). Verwaltungsskripts und andere Skripts, die vorhanden sein müssen, sollten über die Zugriffssteuerungsliste geschützt und genau überwacht werden.
Ziel des Beispiels
Das VBScript-Skript (Visual Basic Scripting Edition) in der Skriptdatei, aus der dieses Beispiel besteht, zeigt die Ausführung der folgenden Vorgänge mithilfe des BizTalk Server-WMI-Anbieters:
Ausführen einer Abfrage nach einer bestimmten bereitgestellten BizTalk Server-Orchestrierung, nachdem ein Orchestrierungsname und ein Assemblyname übergeben wurden.
Beenden dieser Orchestrierung
Austragen dieser Orchestrierung (optional)
Behandeln von Fehlern, damit sinnvolle Informationen an den Benutzer zurückgegeben werden
Speicherort dieses Beispiels
Die Beispieldateien sind im folgenden SDK-Verzeichnis gespeichert:
<Beispielpfad>\Admin\WMI\Orchestrierung beenden\
In der folgenden Tabelle werden die Dateien in diesem Beispiel samt Zweck beschrieben.
Datei(en) | BESCHREIBUNG |
---|---|
Im Ordner \VBScript: StopOrch.vbs |
VBScript-Datei, in der Parameter übernommen werden, um eine Orchestrierung anzugeben, die beendet und (optional) ausgetragen werden soll. |
Dieses Beispiel ausführen
Das Beispiel zum Beenden einer Orchestrierung umfasst eine einzelne VBScript-Datei, die nicht erstellt oder initialisiert werden muss.
Navigieren Sie in einem Befehlsfenster zum folgenden Ordner:
<Beispielpfad>\Admin\WMI\Orchestrierung beenden\VBScript\
Führen Sie die Datei StopOrch.vbs mit dem Programm cscript aus, und übergeben Sie die folgenden Befehlszeilenargumente, von denen das dritte optional ist:
<OrchestrationName>. Der Name der BizTalk Server Orchestrierung, die beendet und optional nicht eingetragen werden soll.
<AssemblyName>. Der Name der BizTalk-Assembly, in der die angegebene Orchestrierung bereitgestellt wurde. Wenn der Assemblyname Leerzeichen enthält, muss er in Anführungszeichen eingeschlossen werden.
Austragen. Eine optionale Literalzeichenfolge, mit der angegeben wird, dass die angegebene Orchestrierung nicht nur beendet, sondern auch ausgetragen werden soll.
Beispiel:
cscript StopOrch.vbs MyBusinessOrchestration "My Business Assembly"
ODER
cscript StopOrch.vbs MyBusinessOrchestration MyBusinessAssembly Unenlist
Kommentare
Alle Aufgaben, die Sie in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole ausführen können, können auch mithilfe von Skripts ausgeführt werden, mit denen auf das Windows WMI-Objektmodell zugegriffen wird.
Die Skriptdatei StopOrch.vbs enthält ausführliche Kommentare mit weiteren Erläuterungen zu den mit diesem Skript ausgeführten Vorgängen. Weitere Informationen finden Sie unter Windows-Verwaltungsinstrumentation.