Empfehlungen für die Anforderungsphase
Das primäre Ergebnis der Anforderungsphase ist eine Spezifikation der Anforderungen bzw. eine Funktionsspezifikation, die Anforderungen einschließlich der Leistungsziele enthält. Es ist sehr wichtig, Endbenutzer und Geschäftsinhaber des Systems beim Festlegen dieser Ziele einzubeziehen, um sicherzustellen, dass ein genau angepasstes Leistungsprofil erstellt wird.
Festlegen von Leistungskriterien
Unter dem Aspekt der Leistung sind die Definition von exakten Leistungszielen für das Projekt und die Festlegung von Leistunsgfreigabekriterien der wichtigste Teil der Funktionsspezifikation, die in dieser Phase erstellt wird. Für die Definition von Leistungskriterien gibt es drei maßgebliche Komponenten:
Eine Kurve, die den Verlauf der Leistung in Abhängigkeit von der Zeit definiert.
Eine mit der Leistungsfunktion verknüpfte Leistungsanforderung.
Eine Verteilung von Dateigrößen und -typen.
Diese Kriterien werden in Was ist nachhaltige Leistung?
Die Leistungsfreigabekriterien für eine Anwendung werden von den Leistungszielen abgeleitet. Diese Kriterien stellen ein erreichbares und messbares Verhalten dar, das mithilfe von Tests überprüft werden kann. Die Anwendung wird erst zur Veröffentlichung freigegeben, wenn alle Freigabekriterien erfüllt sind oder, wenn dies nicht erreichbar ist, entsprechende Ausnahmen von den Freigabekriterien definiert wurden.
Es ist sehr wichtig, die Freigabekriterien in den Anfangsphasen des Produktzyklus festzulegen. Dadurch kennen alle Beteiligten die Ziele und die Konsequenzen, wenn diese nicht vor Abschluss des Entwurfs und der Implementierung erreicht werden.
Außerdem basieren Leistungstestfälle darauf, in welcher Weise die Freigabekriterien gemessen werden. Die Kriterien müssen somit detailliert genug sein, um Unklarheiten zu vermeiden. Wenn beispielsweise ein bestimmter zu erreichender Durchsatz festgelegt wird, sollte auch Folgendes in der Festlegung enthalten sein:
Die Hardware, mit der dieser Durchsatz erreicht werden soll, z. B. die Anzahl und die Typen der Server, Art und Geschwindigkeit der Festplatten usw.
Welches Szenario getestet werden soll, z. B. welchen Weg Nachrichten durch die Anwendung nehmen
Auf welche Weise gemessen wird, z. B. Leistungsindikatoren, benutzerdefinierter Code, die Messung der Zeit, in der Nachrichten auf einer Freigabe ankommen usw.
Um zu beurteilen, wie gut ein Freigabekriterium definiert ist, sollte jeder in der Lage sein, anhand der zugehörigen Dokumentation zu verstehen, wie ein Testfall zur Überprüfung des Kriteriums aussieht.
Erkennen von Leistungsrisiken
Nachdem die Leistungsfreigabeziele und -kriterien ausreichend genau dokumentiert wurden, kann eine erste Abschätzung der Risikobereiche bezüglich der Leistung vorgenommen werden. Mit dieser Analyse sollen Teile der Anwendung identifiziert werden, die beim Entwurf besondere Aufmerksamkeit erfordern, sowie mögliche Alternativen oder Ausschlüsse, um das entsprechende Kriterium zu erfüllen.
Beispielsweise verfügt jeder Transportadaptertyp über eigene Leistungs- und Skalierungscharakteristiken. Wenn der gewünschte Durchsatz die Leistungsfähigkeit eines oder mehrerer Adaptertypen übersteigt (entweder beim Senden oder Empfangen), müssen Alternativen für die Skalierung des Adapters untersucht werden.
Einschätzen der festzulegenden Größe
Es ist nie zu früh, anhand der festgelegten Ziele und Kriterien mit der Einschätzung der Hardwaredimensionierung zu beginnen, die zum Erreichen der Ziele erforderlich ist. Wie bei allen Einschätzungen der festzulegenden Größe müssen sich diese an konkreten Testergebnissen orientieren. Während der Anfangsphasen eines Projekts müssen diese Ergebnisse aus externen Quellen herangezogen werden. Beispiele und Fallstudien finden Sie unter Sicherheitsfallstudien für kleine bis Medium-Sized Unternehmen.
Beachten Sie, dass es kein Vorhersagemodell oder keine Simulation gibt, die die Systemgröße für beliebige Anwendungen, die auf BizTalk Server ausgeführt werden, genau vorhersagt. BizTalk Server ist eine Plattform, auf der eine Vielzahl von Anwendungslösungen bereitgestellt werden kann, die jeweils ein eigenes Leistungsverhalten aufweisen. Während also eine Schätzung, die von vorhandenen Fallstudien abgeleitet wurde, einen guten Ausgangspunkt für Planungszwecke liefert, muss die endgültige Größe des Systems höchstwahrscheinlich angepasst werden, wenn nicht gerade eine sehr einfache Anwendungsarchitektur vorliegt.
Planen angemessener Testverfahren
Wie oben erwähnt, existieren derzeit keine Modelle oder Simulationen, mit denen sich die Hardware genau vorherbestimmen lässt, die zum Erreichen von Leistungszielen notwendig ist. Daher besteht die einzige Möglichkeit zum Nachweis dafür, dass ein System die Ziele erfüllt, darin, es mit Hardware zu testen, die auf Produktionsebene verwendet wird. Dies bedeutet, Testfälle auf Hardware durchzuführen, die sich möglichst nah an der Produktionsumgebung orientiert.
Bei diesem essenziellen Teil der Planung werden die Prinzipien nachhaltiger Leistung, genaue Kenntnisse von Durchsatzprofilen sowie Freigabekriterien miteinander verbunden. Mithilfe der Durchsatzprofile, die anhand vorhandener Daten erstellt wurden, müssen Testfälle hergeleitet werden, mit denen die Freigabekriterien einheitlich gemessen werden können. Die Testfälle müssen unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit durchgeführt werden. Beispiele für nachhaltige Testverfahren finden Sie in den folgenden Themen:
Weitere Informationen
Empfehlungen für die einzelnen Phasen der Projektplanung
Empfehlungen für die Entwurfsphase
Empfehlungen für die Implementierungsphase
Empfehlungen für die Überprüfungsphase
Empfehlungen für die Freigabephase