Freigeben über


Musterkatalog für die Lösung für die Geschäftsprozessverwaltung

Zu den Mustern in der Lösung für die Geschäftsprozessverwaltung zählen allgemeine Muster für die Programmierung von BizTalk Server sowie die in den vorherigen Abschnitten beschriebenen Unternehmensintegrationsmuster. In der Liste in diesem Abschnitt sind beide Arten von Mustern aufgeführt.

Mustertypen

In den folgenden Einträgen wird jeweils kurz das Muster beschrieben und auf andere Themen verwiesen, in denen beschrieben wird, wie das betreffende Muster in der Lösung verwendet wird. Bei allgemeinen Mustern, z. B. bei einem Filter, wird in den Einträgen auf allgemeinere Themen verwiesen.

Muster für Anwendungsverweise

BizTalk Server ermöglicht es einer Anwendung, die Artefakte in einer anderen Anwendung innerhalb derselben Gruppe zu verwenden, indem sie einen Verweis auf die andere Anwendung hinzufügt. In der Lösung für die Geschäftsprozessverwaltung werden Anwendungsverweise im Entwurf der Testlösung ebenso wie in der Hauptlösung verwendet. Weitere Informationen zu Anwendungsreferenzen in der Lösung finden Sie unter Einige Entwurfsprinzipien in der Geschäftsprozessverwaltungslösung.

Muster für asynchrone Antworten

Die Kommunikation zwischen dem Bestell-Manager (OrderManager) und den Stufen der Bestellungsverarbeitung erfolgt asynchron. Das bedeutet, dass der Manager die Verarbeitung fortsetzt, bis die Antwort eingeht. Von den Stufen werden selbstkorrelierende dynamische Ports verwendet, um Antworten an den Manager zu senden. Da selbstkorrelierende Ports verwendet werden, muss der Bestell-Manager keinen Korrelationssatz verwalten. Dank des dynamischen Aspekts der Ports kann der Bestell-Manager an die Stufe des Bestellvorgangs die Adresse des Ports senden, der für die Antwort verwendet werden soll. Weitere Informationen zu Ports in der Lösung finden Sie unter Auftragsfluss über den Prozess-Manager.

Muster für kanonische Nachrichten

Um die Verarbeitung einfacher zu gestalten, werden von einer Lösung häufig externe Nachrichten in ein internes Format umgesetzt. Dieses Format ist ein Beispiel für eine kanonische Nachricht. Die Orchestrierung OrderBroker setzt alle Bestellungsnachrichten in eine oder mehrere kanonische Bestellungsnachrichten um. Dieses einheitliche Bestellungsformat wird von der Orchestrierung OrderManager und den Verarbeitungsstufen verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Verarbeiten in der OrderBroker-Orchestrierung.

Muster für Codewiederholung und Ausnahmebehandlung

Die Lösung zentralisiert einen Großteil der Ausnahmebehandlung in der ExceptionHandler-Orchestrierung . Diese Orchestrierung wird verwendet, wenn die Chance besteht, dass der Vorgang bei einer Wiederholung erfolgreich ausgeführt wird, z. B. bei einer unterbrochenen Netzwerkverbindung. Die Orchestrierung verwendet das Recaller-Objekt , um den fehlgeschlagenen Code erneut ausführen zu können. Weitere Informationen zur Orchestrierung finden Sie unter Ausnahmebehandlung in der Geschäftsprozessverwaltungslösung. Siehe auch Die ExceptionHandler-Orchestrierung. Ausführliche Informationen zur Verwendung des Recaller-Objekts finden Sie unter Das Recaller-Objekt.

Konvoimuster

Die Orchestrierung für den Bestell-Manager (OrderManager) verwendet das Konvoimuster, um nachträgliche Änderungen an einer Bestellung, die sich in Verarbeitung befindet, zu erfassen und zu verarbeiten. Weitere Informationen zum Konvoimuster im Auftrags-Manager finden Sie unter "Order Update" in Order Flow through the Process Manager.

Koordination mit Übermittlungsbenachrichtigung

Die OrderBroker-Orchestrierung verwendet Übermittlungsbenachrichtigungen, um sicherzustellen, dass ein Eintrag in der Verlaufsdatenbank vorgenommen wird, bevor der Verlauf durch die zweite Auftragsverarbeitungsphase (CableOrder2) aktualisiert wird. Weitere Informationen finden Sie unter "Koordinieren mit den Phasen" im Auftragsfluss über den Prozess-Manager. Allgemeine Informationen zu Übermittlungsbenachrichtigungen finden Sie unter Verwenden von Bestätigungen.

Muster für benutzerdefinierte Ausnahmen

Für Ausnahmen, bei denen keine Wiederholung möglich ist, wird in der Lösung die normale BizTalk Server-Ausnahmebehandlung in Kombination mit benutzerdefinierter Ausnahmebehandlung verwendet. Mit der benutzerdefinierten Ausnahmebehandlung ist eine stärker zielgerichtete Ausnahmebehandlung möglich. Außerdem dient sie als Kennzeichen zwischen geschachtelten Bereichen, um sicherzustellen, dass für alle Teile eines Vorgangs ein Rollback ausgeführt wird. Weitere Informationen zur Verwendung benutzerdefinierter Ausnahmen durch die Lösung finden Sie unter Benutzerdefinierte Ausnahmen. Weitere Informationen zu Bereichen finden Sie unter Konfigurieren des Bereichs-Shapes.

Muster für entkoppelte Orchestrierungen

Die Lösung für die Geschäftsprozessverwaltung ist so konzipiert, dass Orchestrierungen soweit wie möglich entkoppelt werden. Durch das Entkoppeln der Orchestrierungen wird die Versionsverwaltung für einzelne Teile der Lösung ebenso wie das Verschieben von Teilen der Lösung auf andere Server oder in andere Gruppen vereinfacht. Weitere Informationen zur Beziehung zwischen dem Auftragsbroker und dem Order Manager finden Sie unter Verarbeiten in der OrderBroker-Orchestrierung und dem Auftragsfluss über den Prozess-Manager.

Muster für die Weiterleitung bei Fehlern

In der Lösung kommt das neue BizTalk Server-Feature für die Fehlerberichterstattung zum Einsatz. Von diesem Feature werden fehlgeschlagene Nachrichten zur Berichterstellung oder Verarbeitung an einen abonnierenden Port weitergeleitet. Allgemeine Informationen zur Fehlerberichterstattung finden Sie unter Verwenden von Fehlerhaftem Nachrichtenrouting.

Filtermuster

Mit dem Filtermuster werden Nachrichten, die bestimmte Kriterien erfüllen, zur Verarbeitung ausgewählt. In BizTalk wird das Filtermuster fast immer zu einem Filterausdruck für einen Port. Weitere Informationen zu Filtern an Ports finden Sie unter Verwenden von Filtern mit dem Shape "Empfangen von Nachrichten".

Muster für unterbrechbare Orchestrierung

In der Lösung wird bei Aktualisierung oder Stornierung einer Bestellung zunächst die aktuelle Bestellung unterbrochen. Die Unterbrechungen werden von den Orchestrierungen in der Lösung mithilfe der Orchestrierung für Interrupts verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie unter Interrupt Handling in the Business Process Management Solution.

Muster für umgekehrte direkte Partnerbindung

In der Lösung wird die umgekehrte direkte Bindung verwendet, um die Stufen der Bestellungsverarbeitung vom Bestell-Manager zu entkoppeln. Weitere Informationen zur inversen direkten Bindung finden Sie unter Inverse Direct Partner Binding.

Muster für Nachrichtenbroker

Anhand des Musters für Nachrichtenbroker kann die Lösung das Ziel einer Nachricht ermitteln, sodass der Absender das Ziel nicht kennen muss. Die Business Process Management-Lösung implementiert einen Nachrichtenbroker mit der OrderBroker-Orchestrierung . Die OrderBroker-Orchestrierung nimmt eine Bestellung an, bestimmt den Typ des bestellten Dienstes und leitet die Bestellung an den richtigen Auftragsmanager weiter. Weitere Informationen zum Nachrichtenbroker im OrderBroker finden Sie unter Verarbeitung in der OrderBroker-Orchestrierung.

Muster für geschachtelte Bereiche

Die OrderBroker-Orchestrierung verwendet geschachtelte Bereiche, um Persistenzpunkte zu minimieren und somit die Effizienz zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter "Verbessern der Leistung mit geschachtelten Bereichen" unter Verarbeitung in der OrderBroker-Orchestrierung.

Konfiguration der instance-Pipeline

Obwohl in der Lösung Standardpipelines verwendet werden, wird die neue Pipelinekonfiguration pro Instanz intensiv genutzt, um einen Umschlag für Nachrichten anzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von Pipelines und Komponenten der Geschäftsprozessverwaltungslösung.

Muster für Prozess-Manager

In der Lösung wird ein relativ allgemeiner Bestell-Manager verwendet, um zu steuern, wie eine Bestellung die Stufen der Bestellungsverarbeitung durchläuft. Auf diese Weise wird die Geschäftslogik von der Verwaltung des Bestellprozesses getrennt. Weitere Informationen dazu, wie die OrderManager-Orchestrierung als Prozess-Manager funktioniert, finden Sie unter Prozess-Manager-Logik.

Form „Beenden“ am Ende der Orchestrierung

In mehreren Orchestrierungen wird eine Form vom Typ Beenden verwendet, um bei einem Fehler den Vorgang zu beenden, selbst wenn die Orchestrierung an diesem Punkt normal geendet hätte. Mithilfe der Form Beenden wird die Überwachung von fehlerhaften Instanzen und Fehlern ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Ausnahmen.

Muster für Konvertierer

Das Unternehmensmuster eines Konvertierers, also für die Konvertierung einer Nachricht von einer Form in eine andere, wird am häufigsten in eine BizTalk-Zuordnung umgesetzt. Allgemeine Informationen zu BizTalk-Zuordnungen finden Sie unter Erstellen von Zuordnungen mithilfe von BizTalk Mapper.

Muster für Versionsverwaltung

Die Lösung für die Geschäftsprozessverwaltung ist so konzipiert, dass die Versionsverwaltung für die Komponenten der Lösung dadurch vereinfacht wird, dass Orchestrierungen entkoppelt und Versionsnummern in Schemanamespaces verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Versionsverwaltung der Geschäftsprozessverwaltungslösung.

Weitere Informationen

Muster in der Lösung für die Geschäftsprozessverwaltung