Automatisches Verknüpfen von Datensätzen
BizTalk-Mapper bietet über ein Kontextmenü Just-In-Time-Unterstützung beim Erstellen von Verknüpfungen zwischen zwei Datensatzelementen von Quell- und Zielschemas. Das vorliegende Thema enthält Informationen zum Verwenden des Kontextmenüs zum Ausführen dieser Verknüpfungsvorgänge.
Es gibt die folgenden Möglichkeiten, Verknüpfungen zwischen Datensätzen automatisch zu erstellen:
Direkte Verknüpfung. Mithilfe dieser Technik verknüpft BizTalk-Mapper den Datensatz aus dem Quellschema mit dem ausgewählten Datensatz im Zielschema.
Verknüpfung durch die Struktur. Mit dieser Technik versucht der BizTalk Mapper, die Datensatz- und Feldknoten innerhalb der Datensatzknoten abzugleichen, die gemäß den Strukturen dieser Datensatzknoten verknüpft sind, unabhängig von den Namen der entsprechenden Knoten innerhalb dieser Strukturen.
Verknüpfung nach dem Namen. Mit dieser Technik versucht bizTalk Mapper, die Knoten Record und Field innerhalb der Datensatzknoten abzugleichen, die gemäß den Namen der entsprechenden Knoten verknüpft sind, unabhängig von ihrer Struktur innerhalb der verknüpften Datensatzknoten .
Massenkopie. Das Funktoid Massenkopie ermöglicht es Ihren Zuordnungen, Schemas zu verwenden, die any - und anyAttribute-Elemente enthalten. Informationen zu den in BizTalk Mapper verfügbaren Funktoiden finden Sie unter Verwenden von Funktoiden zum Erstellen komplexerer Zuordnungen.
Damit das Kontextmenü verwendet werden kann, muss eine Verknüpfung aus einem übergeordneten Knoten der Unterhierarchie stammen und auf einem anderen übergeordneten Knoten der Unterhierarchie enden. Das Kontextmenü unterstützt Sie hinsichtlich des Verknüpfungstyps, der zwischen den beiden Schemaknoten erstellt werden soll. Die folgende Liste enthält die im Kontextmenü verfügbaren Optionen:
Zuordnen aus | Zuordnen zu | Verknüpfungsverhalten |
---|---|---|
Feld | Feld | Direkte Verknüpfung |
Datensatz | Feld | Direkte Verknüpfung |
Feld | Datensatz | Direkte Verknüpfung |
Datensatz | Datensatz | Kontextmenü wird angezeigt |
Voraussetzungen
Für diese Vorgänge ist erforderlich, dass BizTalk-Mapper ausgeführt wird.
So verknüpfen Sie die Datensatzelemente direkt
Ziehen Sie die Maus von einem übergeordneten Knoten der Unterhierarchie im Quellschema, und legen Sie die Verknüpfung dann auf dem übergeordneten Knoten der Unterhierarchie im Zielschema ab.
Klicken Sie im Kontextmenü auf Direct Link. Die folgende Abbildung zeigt eine direkte Verknüpfung des ausgewählten Quellknotens mit dem Zielknoten.
Wichtig
Sie können eine direkte Verknüpfung aus einem übergeordneten Knoten der Unterhierarchie im Quellschema mit einem übergeordneten Knoten einer Nicht-Unterhierarchie im Zielschema erstellen. Die folgende Abbildung zeigt eine direkte Verknüpfung aus „Root“, einem übergeordneten Knoten im Quellschema, mit „Record1“, einem untergeordneten Knoten von „Root“ im Zielschema.
So verknüpfen Sie die Datensatzelemente nach der Struktur
Ziehen Sie die Maus von einem übergeordneten Knoten der Unterhierarchie im Quellschema, und legen Sie die Verknüpfung dann auf dem übergeordneten Knoten der Unterhierarchie im Zielschema ab.
Klicken Sie im Kontextmenü auf Nach Struktur verknüpfen. Der BizTalk-Mapper gleicht die Datensatz- und Feldknoten innerhalb der Datensatzknoten ab, die gemäß der Struktur dieser Datensatzknoten verknüpft werden, unabhängig von den Namen der entsprechenden Knoten innerhalb dieser Strukturen.
Wichtig
Wenn Sie versuchen, einen übergeordneten Konten der Unterhierarchie im Quellschema mit einem übergeordneten Knoten der Nicht-Unterhierarchie im Zielschema nach der Struktur zu verknüpfen, ordnet BizTalk-Mapper die untergeordneten Knoten des übergeordneten Quellknotens den untergeordneten Knoten des übergeordneten Zielknotens zu. In der folgenden Abbildung wird die Verknüpfung nach der Struktur gezeigt.
So verknüpfen Sie die Datensatzelemente nach dem Namen
Ziehen Sie die Maus von einem übergeordneten Knoten der Unterhierarchie im Quellschema, und legen Sie die Verknüpfung dann auf dem übergeordneten Knoten der Unterhierarchie im Zielschema ab.
Klicken Sie im Kontextmenü auf Nach Name verknüpfen. Der BizTalk-Mapper versucht, die Datensatz- und Feldknoten innerhalb der Datensatzknoten abzugleichen, die gemäß den Namen der entsprechenden Knoten verknüpft sind, unabhängig von ihrer Struktur innerhalb der Datensatzknoten , mit denen Sie eine Verknüpfung herstellen.
Wichtig
Sie können einen übergeordneten Knoten der Unterhierarchie im Quellschema mit einem übergeordneten Knoten einer Nicht-Unterhierarchie im Zielschema nach dem Namen verknüpfen. BizTalk-Mapper ordnet die Namen der untergeordneten Knoten des Quellknotens den untergeordneten Knoten des Zielknotens zu. Wenn identische untergeordnete Knoten ermittelt werden, wird eine Verknüpfung zwischen den betreffenden untergeordneten Knoten eingerichtet. In der folgenden Abbildung wird dieses Konzept veranschaulicht.
So erstellen Sie die Verknüpfung mithilfe eines Funktoids „Massenkopie“
Das Funktoid Massenkopie ermöglicht es Ihren Zuordnungen, Schemas zu verwenden, die any - und anyAttribute-Elemente enthalten. Bei diesen Elementen handelt es sich im Wesentlichen um Platzhalter in der XML Schema Definition Language für unbekannte Strukturen oder Attribute.
Neben der Behandlung von Daten mit unbekannter Struktur ermöglicht ihnen das Funktoid Massenkopie die Vereinfachung der Schemaentwicklung: Nur die Teile eines Schemas, die verarbeitet werden, müssen im Detail angegeben werden.
Weitere Informationen zum Funktoid Massenkopie finden Sie unter Funktoid Massenkopie.
Weitere Informationen
Verwenden von Verknüpfungen zum Angeben von Datensatz- und Feldzuordnungen
Hinzufügen von Funktoiden vom Typ 'Massenkopie' zu einer Zuordnung