Konfigurieren der Form 'Orchestrierung starten'
Das Shape "Orchestrierung starten " ähnelt der Form "Aufruforchestrierung ", aber Sie rufen eine andere Orchestrierung asynchron mit dem Shape " Orchestrierung starten " auf. Das heißt, der Ablauf der Steuerung in der aufrufenden Orchestrierung geht über den Aufruf hinaus, ohne darauf zu warten, dass die aufgerufene Orchestrierung ihre Arbeit beendet.
Sie können Parameter angeben, die an die aufgerufene Orchestrierung übergeben werden. Als Parameter können Sie Nachrichten, Variablen, Portverweise, Rollenverknüpfungen oder Korrelationssätze verwenden. Die Form "Startorchestrierung " kann nur Parameter annehmen . Er kann keine Parameter aus - oder zurücknehmen .
Achtung
Wenn Sie nicht serialisierbare Objekte wie XmlDocument oder XmlNode als Parameter an eine Orchestrierung übergeben, schlägt dies fehl.
Die Form "Startorchestrierung " ist die einzige Form, in der Sie die Polarität an einem Port umkehren können, der als Parameter übergeben wird. Beispielsweise kann ein port (Sendeport) an eine aufgerufene Orchestrierung übergeben werden, aber die aufgerufene Orchestrierung kann ihn als implementierten Port (Empfangsport) behandeln. Beachten Sie, dass dies nur für Ports mit direkter Bindung gilt.
Das Shape "Startorchestrierung " kann auch verwendet werden, um eine Orchestrierung aufzurufen, auf die in einem anderen Projekt verwiesen wird. Dadurch können Workflowmuster von allgemeinen Orchestrierungen in mehreren BizTalk-Projekten wiederverwendet werden. Damit die Referenzorchestrierung aufgerufen werden kann, stellen Sie sicher, dass die Type Modifier-Eigenschaft für die aufgerufene Orchestrierung auf Öffentlich festgelegt ist. Um die Eigenschaft Typmodifizierer für eine Orchestrierung auf Öffentlich festzulegen, öffnen Sie die Orchestrierung in Microsoft Visual Studio, klicken Sie oben in der Orchestrierung auf die grüne Startform, um das Dialogfeld Orchestrierungseigenschaften anzuzeigen, und legen Sie die Eigenschaft Typmodifizierer auf Öffentlich fest. Der Standardwert für Typmodifizierer ist Privat.
Ein Beispiel für die Verwendung der Startorchestrierungsform finden Sie im SDK-Beispiel "Implementing Scatter and Gather Pattern" unter https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=73703.
So konfigurieren Sie die Form 'Orchestrierung starten'
Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld Orchestrierungsauswahl eine Orchestrierung aus der Liste aus.
Geben Sie mithilfe des Rastersteuerelements Orchestrierungsparameter Argumente an, die an die Orchestrierung übergeben werden sollen, wie im Dropdownlistenfeld Orchestrierungsauswahl angegeben, die gestartet wird. Diese Argumente werden in den Zellen der Spalte Variable angegeben, entweder durch Eingabe des Namens einer Variablen an oder durch Auswahl einer Variablen in der Dropdownliste einer Zelle.
Klicken Sie auf OK, um das Shape Orchestrierung starten entsprechend dem Dienst und den Argumenten zu konfigurieren, die Sie im Dialogfeld angegeben haben. Klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld Orchestrierungskonfiguration starten zu schließen, ohne Änderungen an der Form Orchestrierung starten vorzunehmen.
Achtung
BizTalk Server unterstützt keine rekursiven Orchestrierungen. Wenn eine Orchestrierung A eine Orchestrierung B aufruft oder startet, kann die Orchestrierung B die Orchestrierung A nicht direkt aufrufen oder starten, und auch eine andere Orchestrierung nicht aufrufen oder starten, die die Orchestrierung A direkt oder indirekt aufruft.
Dropdownliste zur Auswahl der Orchestrierung
Klicken Sie in der Dropdownliste auf den Pfeil nach unten, um die verfügbaren Orchestrierungen anzuzeigen, und wählen Sie eine aus. Die Liste enthält alle Orchestrierungen, die aus der aktuellen Orchestrierung gestartet werden können, einschließlich der Assemblys, auf die verwiesen wird.
Rastersteuerelement 'Orchestrierungsparameter'
Sie geben die Argumente an, die an eine parametrisierte Orchestrierung übergeben werden sollen, indem Sie das Rastersteuerelement Orchestrierungsparameter verwenden. Das Raster enthält vier Spalten: Variablen in Bereich, Parametername, Parametertyp und Parameterrichtung. Änderungen können Sie nur in der ersten Spalte vornehmen, die anderen Spalten sind schreibgeschützt.
Bei Auswahl einer gültigen Orchestrierung werden die Spalten des Rastersteuerelements für den Namen, den Typ und die Richtung des Parameters mit ihren Parametern gefüllt. Anschließend können Sie in den Zeilen die Variablen auswählen, um sie als Argumente zu übergeben. Sie wählen diese Variablen in der Dropdownliste Variablen im Bereich aus, die in jeder Zelle der Spalte vorhandenen ist. In dieser Liste werden alle verfügbaren Variablen des Typs angezeigt, der in der angrenzenden Zelle Parametertyp angegeben ist. Wenn nur ein Objekt dieses Typs verfügbar ist, wird dieses Objekt automatisch in die Zelle Variablen im Bereich eingetragen. Sie können eine in der Dropdownliste verfügbare Variable auch über die Tastatur in die Zelle Variablen im Bereich eingeben.
Hinweis
Da eine Startorchestrierungsform eine Orchestrierung startet, beziehen sich die Orchestrierungsparameter, die Sie in diesem Dialogfeld auswählen, tatsächlich auf Orchestrierungsvariablen.
Wenn eine auszuführende Orchestrierung über keine definierten Parameter verfügt, steht das Rastersteuerelement in diesem Dialogfeld nicht zur Verfügung.
In diesem Abschnitt
Erstellen von Empfangsabonnements in aufgerufenen Orchestrierungen