Freigeben über


EDIFACT CONTRL-Nachricht als technische Bestätigung

Wenn Sie die Erstellung einer technischen Bestätigung in Geschäftsprofileinstellungen oder Handelspartnervereinbarungen (oder einer Ausweichvereinbarung, falls keine Vereinbarung zwischen zwei Geschäftsprofilen definiert ist) festlegt haben oder das UNB9-Feld in der Nachricht auf „2“ festgelegt ist, wird eine CONTRL-Nachricht als technische Bestätigung (ACK) erzeugt. Diese Bestätigung enthält die Ergebnisse des Empfangs des Austauschs.

Die technische CONTRL-Bestätigung enthält folgende Segmente:

  • UNH-Nachrichtenheader (obligatorisch)

  • Eine UCI-Austauschantwort, die den Betreffaustausch bestimmt und die Art des Austauschsempfangs angibt (obligatorisch). Das UCI-Segment tritt maximal ein Mal auf und meldet daher den ersten Fehler, der in einem der Kontrollsegmente festgestellt wurde.

  • UNT-Nachrichtennachspann (obligatorisch)

    Im UCI5-Datenelement wird der Fehler „Syntaxfehlercode“ gemeldet. Für EDIFACT-codierte Austauschvorgänge gibt es wie bei X12-codierten Austauschvorgängen keine Bedingung vom Typ „Mit Fehlern akzeptiert“.

Hinweis

Eine CONTRL-Empfangsbestätigung (technische EDIFACT-Bestätigung) meldet den Status „Abgelehnt“ nur dann, wenn die eingehende EDIFACT-Nachricht ein Duplikat ist oder Fehler im Umschlag vorliegen (z. B. ein Problem mit dem Zeichensatz). EDIFACT meldet nicht in der technischen CONTRL-Bestätigung wie X12 im Feld TA104 in einer TA1-Bestätigung den Status „mit Fehlern akzeptiert“. Wenn die EDIFACT-Nachricht teilweise akzeptiert wird, hat die technische CONTRL-Bestätigung den Status „Akzeptiert“. In manchen Szenarien wird die Nachrichten teilweise abgelehnt, doch die CONTRL-Bestätigung meldet dennoch den Status „Akzeptiert“. In diesen Szenarien kann das UCI5-Element den Fehler melden.

Die technische CONTRL-Bestätigung enthält folgende Datenelemente:

Data-Element Name Verwendung
UNH1 Nachrichtenverweisnummer -
UNH2 Unterkomponenten der Nachrichten-ID Diese Unterkomponenten sind:

- 1 = CONTRL

- 2 = 4

- 3 = 1

- 4 = UN
UCI1 Austauschkontrollnummer Zugeordnet aus dem UNB5-Feld der empfangenen Nachricht
UCI2 Austauschabsender Zugeordnet aus dem UNB2-Feld der empfangenen Nachricht. Die erste Unterkomponente (Identifikation) ist obligatorisch. Die zweite Unterkomponente (Codequalifizierer) und die dritte Komponente (Adresse für Rückmeldung) sind optional.
UCI3 Austauschempfänger Zugeordnet aus dem UNB3-Feld der empfangenen Nachricht. Die erste Unterkomponente (Identifikation) ist obligatorisch. Die zweite Unterkomponente (Codequalifizierer) ist optional.
UCI4 Aktionscode Die Aktionscodes lauten:

- 8, wenn der Austausch akzeptiert wird

- 7, wenn der Austausch akzeptiert, aber einige Transaktionssätze abgelehnt werden

- 4, wenn der Austausch aufgrund eines Fehlers im UNA- oder UNB-Segment abgelehnt wird

Dies ist ein obligatorisches Datenelement.
UCI5 Syntaxfehlercode Gibt die Fehlerbedingung an (sofern vorhanden). Weitere Informationen finden Sie unter EDIFACT CONTRL-Bestätigungsfehlercodes.

Die Optionalität dieses Datenelements lautet „bedingt“.
UCI6 Dienstsegmenttag Gibt das Segment an, in dem die im UCI.5-Datenelement angegebene Fehlerbedingung vorliegt.

Die Optionalität dieses Datenelements lautet „bedingt“.
UCI7 Datenelementidentifikation Gibt die Datenelemente an, in denen die im UCI.5-Datenelement angegebene Fehlerbedingung vorliegt. Die Unterkomponenten von UCI7 sind:

- Position des fehlerhaften Datenelements im Segment (obligatorisch)

- Position des fehlerhaften Komponentendatenelements im Segment (bedingte Optionalität)

- Auftreten eines fehlerhaften Datenelements im Segment (bedingte Optionalität)
UCI8 - -
UNT1 Anzahl der Segmente -
UNT2 Nachrichtenverweisnummer -