Entwickeln einer dienstorientierten Lösung
In der dienstorientierten Lösung wird ein Kreditkonto-Saldosystem für die Woodgrove Bank veranschaulicht. Informationen zu einem Konto stammen aus drei Legacysystemen: einem SAP-System, das das Kreditlimit bereitstellt, einem ausstehenden Transaktionssystem, das auf einem Mainframe ausgeführt wird, und einem Zahlungsverfolgungssystem mit MQSeries. Saldoprüfungsanforderungen erfolgen über einen Webdienst oder ein IVR-System (Interactive Voice Response). Weitere Informationen zum Szenario finden Sie unter Grundlegendes zur dienstorientierten Lösung.
In diesem Entwicklerhandbuch wird ein Ansatz zum Erstellen einer dienstorientierten Architekturlösung für das Woodgrove Bank-Szenario dargestellt. Am Anfang des Handbuchs werden Überlegungen zu einer möglichen Lösung in Bezug auf Muster nach Industriestandard angestellt. Unter „Muster der dienstorientierten Lösung“ wird mit der Übersetzung des Musters in die entsprechenden Elemente einer BizTalk-Anwendung begonnen. Im nächsten Abschnitt („Komponenten der dienstorientierten Lösung“) werden die verschiedenen Elemente der Anwendung und die jeweiligen Beziehungen zusammengefasst. Im Abschnitt über die Implementierungshighlights werden Bereiche – wie das Verwenden der Funktion für Einmaliges Anmelden für Unternehmen (SSO) – erörtert, für die besondere Schritte erforderlich sind, um die Kriterien des Szenarios erfüllen zu können. Unter „Überwachen der dienstorientierten Lösung mit BAM“ wird beschrieben, wie die BAM-API in der Lösung zum Überwachen des Status von Anforderungen und Ergebnissen verwendet wird. In den Abschnitten „Versionsverwaltung der dienstorientierten Lösung“ und „Skalieren der dienstorientierten Lösung“ finden Sie Vorschläge zum Erweitern oder Ändern der Lösung. Im Abschnitt mit den Referenzen werden die in der Lösung verwendeten Dateien aufgelistet, und es wird ein Verweis auf die Nachrichten bereitgestellt.