DeleteOnly-Methode
Ermöglicht das Löschen von Elementen in einer Auflistung.
Syntax
DeleteOnly(key1, key2, ..., keyn, correctionMode, interactiveMode,
properties)
Parameter
Parameter | BESCHREIBUNG |
---|---|
key |
Dabei handelt es sich um einen Parametersatz, der zur Verfügung gestellt werden muss. Diese Sammlung von Schlüsseln muss in der Serverdatenbank vorhanden sein. Andernfalls tritt ein Fehler auf. Diese Schlüssel entsprechen der Sammlung von Abrufschlüsseln, die für die betreffende Komponentenschnittstelle definiert wurde. |
correctionMode |
Ein Kennzeichen, das einen Wahrheitswert darstellt. Wenn dieser Wert auf Wahr festgelegt ist, können Elemente in einer Auflistung gelöscht werden, deren Stichtag überschritten ist. Insbesondere können Elemente gelöscht werden, die EFFDT vor dem aktuellen Stichtag aufweisen. Wenn dieses Kennzeichen nicht auf WAHR festgelegt ist, führen Änderungen an diesen Elementen zu einem Fehler, der vom PeopleSoft-Server zurückgegeben wird. Hinweis: Das correctionMode Argument wird nur für die Komponentenschnittstellen verfügbar gemacht, die Elemente mit effektivem Datum enthalten. Andernfalls wird es nicht als Teil des Arguments angezeigt. |
interactiveMode |
Wird zur Fehlerbehandlung verwendet. Für den Zugriff auf Eigenschaften in einer Komponentenschnittstelle verwendet der BizTalk-Adapter für PeopleSoft Enterprise von PeopleSoft bereitgestellte APIs, die einzelne Felder in der Komponentenschnittstelle lesen und schreiben. Diese Änderungen werden jedoch nicht einzeln an den PeopleSoft-Server weitergegeben. Stattdessen packt psjoa.jar (mit dem der BizTalk-Adapter für PeopleSoft Enterprise interagiert) alle Änderungen und sendet die Änderungen in einem Paket an den Server. Tritt bei einer dieser individuellen Aktualisierungen ein Fehler auf, wird ein systemeigener Fehler zurückgegeben, der nicht auf den tatsächlichen Fehler verweist. Wenn der interaktive Modus auf WAHR festgelegt ist, wird jede Feldaktualisierung einzeln an den Server gesendet. Dies wirkt sich zwar erheblich auf die Leistung aus, stellt jedoch bei einem Aktualisierungsfehler genaue Fehlerinformationen zur Verfügung (z. B., ob ein ungültiger Wert für das Festlegen eines Felds verwendet wird). Der interactiveMode Parameter bietet eine maximale Leistung und stellt fehlerberichterstattung auf Feldupdateebene bereit. Um dieses Feature ordnungsgemäß zu verwenden, wird empfohlen, normale Aufrufe mit interactiveMode auf FALSE festzulegen. Auf diese Weise sollte die Leistung nicht beeinträchtigt werden. Wird ein Fehler zurückgegeben, kann ein Wiederholungsversuch des Aufrufs erfolgen, bei dem das Kennzeichen interactiveMode auf WAHR festgelegt ist. Wenn nun ein Aufruffehler auftritt, gibt der Server eine genauere Fehlermeldung zurück. |
properties |
Enthält eine Untermenge der auf dem Server vorhandenen Struktur. Alle Elemente, die Verzweigungen sind, werden gelöscht. |
Hinweise
Die Eigenschaften haben denselben Datentyp wie die CreateEx
Methoden oder UpdateEx
dieser Komponentenschnittstelle. Wichtig sind jedoch nur die Schlüsselwerte. Werte, die keine Schlüsselwerte sind, werden ignoriert. Die Schlüsselwerte müssen mit den Werten auf dem Server übereinstimmen, andernfalls wird eine Ausnahme ausgelöst.
Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung der Schlüsselwerte: Wenn die Elemente in einer Auflistung vorhanden sind:
item0
item1
item2
item3
Sie können item1 und item3 löschen, indem Sie die Schlüssel von item1 und item3 in den Eigenschaften zur Verfügung stellen:
item1
item3
Nach dem Aufruf verfügt der Server über die verbleibenden Elemente in der Auflistung:
item0
item2
Das zweite Beispiel zeigt die Elemente, die andere Auflistungen enthalten:
item0
- item0a
item1
item1a
item1b
item1c
item2
item2a
item2b
Sie können item1b und item2 vollständig löschen, indem Sie die an item1b und item2 übergeben:
item1
- item1b
item2
Indem Sie eine leere Unterauflistung für item2 bereitstellen, wandeln Sie das Element in eine Verzweigung um, und dieser gesamte Unterzweig wird gelöscht. Nach dem Aufruf verfügt der Server über die verbleibenden Elemente:
item0
- item0a
item1
item1a
item1c