Datentypzuordnung für Empfangshandler in TIBCO Rendezvous
Der Microsoft BizTalk-Adapter für TIBCO Rendezvous ordnet TIBCO RV-Typen den XML-Schematypen entsprechend der nachstehenden Tabelle zu.
Datentypzuordnung TIBCO RV zu XML
TIBCO RV-Typ | XML-Schematyp | Kommentare |
---|---|---|
TIBRVMSG_MSG | tibrv:message | Das vollständige XML-Dokument, das aus der gesamten Nachricht erstellt wurde |
TIBRVMSG_XML | tibrv:rawxml | Das aus dem Array von Bytes erstellte XML-Dokument (vom Adapter nicht interpretiert) |
TIBRVMSG_DATETIME | xsd:dateTime | Der Adapter verwendet die System.Xml. XmlConvert-Klasse, um zwischen XML-Schema dateTime und System.DateTime -Instanzen zu konvertieren. |
TIBRVMSG_OPAQUE | xsd:base64Binary | |
TIBRVMSG_STRING | xsd:string | |
TIBRVMSG_BOOL | xsd:boolean | |
TIBRVMSG_I8 | xsd:byte | |
TIBRVMSG_I16 | xsd:short | |
TIBRVMSG_I32 | xsd:int | |
TIBRVMSG_I64 | xsd:long | |
TIBRVMSG_U8 | xsd:unsignedByte | |
TIBRVMSG_U16 | xsd:unsignedShort | |
TIBRVMSG_U32 | xsd:unsignedInt | |
TIBRVMSG_U64 | xsd:unsignedLong | |
TIBRVMSG_F32 | xsd:float | |
TIBRVMSG_F64 | xsd:double | |
TIBRVMSG_IPADDR32 | tibrv:IPaddress | System.Net.IPAddress.ToString( ) dient zum Generieren der Ausgabe. Der Inhalt ist in der Netzwerkbyte-Reihenfolge geordnet. Dies wird durch ToString() ausgeführt. |
TIBRVMSG_IPPORT16 | tibrv:IPport | Inhalt befindet sich in Netzwerkbytereihenfolge |
TIBRVMSG_I8ARRAY | tibrv:arrayOfByte | Der Schemanamespace tibrv wird vom Adapter bereitgestellt. |
TIBRVMSG_I16ARRAY | tibrv:arrayOfShort | |
TIBRVMSG_I32ARRAY | tibrv:arrayOfInt | |
TIBRVMSG_I64ARRAY | tibrv:arrayOfLong | |
TIBRVMSG_U8ARRAY | tibrv:arrayOfUnsignedByte | |
TIBRVMSG_U16ARRAY | tibrv:arrayOfUnsignedShort | |
TIBRVMSG_U32ARRAY | tibrv:arrayOfUnsignedInt | |
TIBRVMSG_U64ARRAY | tibrv:arrayOfUnsignedLong | |
TIBRVMSG_F32ARRAY | tibrv:arrayOfFloat | |
TIBRVMSG_F64ARRAY | tibrv:arrayOfDouble |
TIBCO Rendezvous-Arrays unterscheiden sich von einer Folge gleichnamiger Felder. So darf eine TIBCO Rendezvous-Nachricht beispielsweise ein Array mit 70.000 Elementen enthalten, doch keine 70.000 Felder.
Das Schema für die Arraytypen aus der vorstehenden Tabelle lautet folgendermaßen:
…
<xsd:complexType name='arrayOfShort'>
<xsd:sequence>
<xsd:element name="item" type="xsd:short"/>
</xsd:sequence>
</xsd:complexType>
Ein Arrayelement in einer Nachricht lautet folgendermaßen:
<someElement xsi:type='tibrv:arrayOfShort'>
<item>100</item>
<item>200</item>
<item>300</item>
<item>400</item>
<item>500</item>
</someElement>
Das Schema für die IP-Adresse lautet folgendermaßen:
<xsd:simpleType name='IPaddress'>
<xsd:restriction base="xs:string">
<xsd:minLength value="7" />
<xsd:maxLength value="15" />
</xsd:restriction>
</xsd:simpleType>
</xsd:simpleType>
Das Schema für den IP-Port lautet folgendermaßen:
<xsd:simpleType name='IPport'>
<xsd:restriction base='xsd:ushort'>
</xsd:simpleType>
Weitere Informationen
Nachrichtenzuordnung in TIBCO Rendezvous
Erstellen von TIBCO Rendezvous-Empfangshandlern