Freigeben über


Ablaufsteuerung in BizTalk-Adapter für JD Edwards OneWorld

In diesem Thema werden die Ablaufsteuerungen zur Entwurfszeit und zur Laufzeit im Microsoft BizTalk-Adapter für JD Edwards OneWorld besprochen.

Entwurfszeitablauf

Beim Öffnen des Adapters (mithilfe der Anmelde- und Systeminformationen aus dem Dialogfeld Transporteigenschaften) wird mindestens eine Instanz der JD Edwards OneWorld-Anwendungsgeschäftsfunktion erstellt und zu einem Pool hinzugefügt. Wenn Sie den Namespace im Adapter-Assistenten durchsuchen, wird eine Liste von Geschäftsfunktionen angezeigt. Wenn Sie auf eine Geschäftsfunktion klicken, werden ihre logischen Methoden zusammen mit den Methodensignaturen angezeigt.

Laufzeitablauf

Instanzen der JD Edwards OneWorld-Geschäftsfunktion werden erstellt und für jeden Thread zum Pool hinzugefügt. Wenn ein Methodenaufruf an einen Geschäftsdienst übermittelt wird, werden die Metadaten für die Methode mithilfe der JD Edwards OneWorld-Anwendungsgeschäftsfunktion gelesen. Wenn die Metadaten für die Methode jedoch bereits zwischengespeichert wurden, verwendet die Geschäftsfunktion die zwischengespeicherten Informationen und ruft dann die entsprechende Methode auf. Zur Laufzeit wird eine JD Edwards OneWorld-Schnittstellenschicht dynamisch konstruiert. Der BizTalk-Adapter für JD Edwards OneWorld unterstützt den Aufruf und Datenkonvertierungen über die Schnittstellenschicht.

BizTalk-Adapter für JD Edwards OneWorld ordnet Schnittstellenbeschreibungen der Methodensignaturen der JD Edwards OneWorld-Anwendung zu, wodurch BizTalk Server mit diesen Schnittstellenbeschreibungen interagieren kann.

Mithilfe des Adapters können Anwendungen im Unternehmen mit der JD Edwards OneWorld-Anwendung interagieren, indem die Funktionalität der Anwendung in Form von einer der folgenden Optionen erweitert wird:

  • Systemeigene Datenformate

  • Prozeduren

  • Methoden

  • Nachrichten

  • Eigenschaften

  • Anwendungsschnittstellen

    Der BizTalk-Adapter für JD Edwards OneWorld erstellt zur Laufzeit eine Beschreibung von Anwendungsschnittstellen für Clientanwendungen, die mit JD Edwards OneWorld interagieren. Der Adapter kann bei Bedarf Geschäftsobjekte erstellen, löschen und aufrufen, um Berechnungen in der Anwendung auszuführen und Methoden direkt aufzurufen. Sämtliche Aufrufe für JD Edwards OneWorld sind synchrone Aufrufe. Der Adapter empfängt XML-Nachrichten von BizTalk Server, schließt diese in einen SOAP-Umschlag ein und transformiert die Daten für den Aufruf aus SOAP-Nachrichten in Java-Typen.

    Die Antwort wird dann einem ähnlichen Prozess folgend zurückgesendet:

  1. Die Java-Typen werden in SOAP-Nachrichten transformiert.

  2. Die SOAP-Nachrichten werden in XML-Nachrichten konvertiert.

  3. Die XML-Nachrichten werden zur weiteren Verarbeitung an BizTalk Server übermittelt.

Apartmentthreading von Geschäftsfunktionen

Eine JD Edwards OneWorld-Geschäftsfunktion und eine beliebige Instanz können nur für den Thread verwendet werden, in dem sie erstellt oder abgerufen wurden. Dies wird als Apartmentthreading bezeichnet. Das Framework für das Verbindungspooling von BizTalk-Adapter für JD Edwards OneWorld verwaltet einen Pool verfügbarer Verbindungen.

Verbindungspooling

Das Verbindungspooling verbessert die Leistung von Aufrufen, indem Verbindungen zum Serversystem geöffnet bleiben und wiederverwendet werden, anstatt sie nach jedem Aufruf zu schließen. Der BizTalk-Adapter für JD Edwards OneWorld ermöglicht es Ihnen, Verbindungen innerhalb bestimmter Anmelde-IDs zu einem Pool zusammenzufassen, wobei weiterhin die entscheidende Kontrolle über die Gesamtanzahl der Verbindungen in allen Pools behalten wird.

Jede neue Geschäftsfunktionsinstanz verwendet den Thread, für den sie erstellt wurde und die Instanz wird nach jedem Vorgang zerstört. Alle JD Edwards OneWorld-Aufrufe von Geschäftsfunktionen sind statusfrei. Während des Vorgangs stellt der Adapter jedoch sicher, dass die Geschäftsfunktion für den richtigen Thread verwendet wird.

Weitere Informationen

Entwickeln von Anwendungen
Planung und Architektur