Freigeben über


Konfigurieren allgemeiner Einstellungen (EDIFACT)

Im Rahmen der allgemeinen Einstellungen geben Sie den Vereinbarungsnamen, das verwendete Protokoll (X12 oder EDIFACT) sowie die Parteien und Profile der Vereinbarung an und bestimmen, ob die Berichterstellung für alle durch die Vereinbarung verarbeiteten Nachrichten aktiviert werden soll. Sie können auch die Kontaktinformationen der Partei als Teil der Vereinbarung angeben.

Voraussetzungen

Sie müssen als Mitglied der Gruppe BizTalk Server Administratoren oder BizTalk Server B2B-Operatoren angemeldet sein.

So konfigurieren Sie allgemeine Vereinbarungseinstellungen

  1. Klicken Sie in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole in der Konsolenstruktur auf Parteien, und klicken Sie auf der Seite Parteien und Unternehmensprofile mit der rechten Maustaste auf ein Geschäftsprofil, das Teil der Vereinbarung sein muss, die Sie erstellen, zeigen Sie auf Neu, und klicken Sie dann auf Vereinbarung.

  2. In den folgenden Tabellen sind die verschiedenen Eigenschaften und Werte aufgeführt, die für die Eigenschaften auf der Seite Allgemeine Eigenschaften angegeben werden sollen.

    1. Gehen Sie im Abschnitt Vereinbarungsparameter wie folgt vor:

      Option Aufgabe
      Name Geben Sie einen Namen für die Vereinbarung an.
      ID Hierbei handelt es sich um die eindeutige ID der Vereinbarung. Dieses Textfeld kann nicht bearbeitet werden und zeigt die Vertrags-ID an, nachdem Sie zum ersten Mal auf Übernehmen geklickt haben und die Einstellungen akzeptiert werden.
      Status Gibt den Status der Vereinbarung an. Standardmäßig wird eine Vereinbarung im Status Aktiv erstellt. Wenn die Vereinbarung beim ersten Erstellen deaktiviert werden soll, wählen Sie in der Dropdownliste Deaktiviert aus.
      Protokoll Hiermit wird das Protokoll für die Vereinbarung angegeben. Wählen Sie für ein EDIFACT-Codierungsprotokoll in der Dropdownliste EDIFACT aus.
    2. Führen Sie im Abschnitt Erster Partner die folgenden Schritte aus:

      Option Aufgabe
      Name Hiermit wird der Name des Partners angezeigt, der über das Geschäftsprofil verfügt, für das Sie die Vereinbarung erstellen. Dieses Textfeld kann nicht bearbeitet werden.
      Profil Hiermit wird der Name des Profils angezeigt, für das Sie die Vereinbarung erstellen. Dieses Textfeld kann nicht bearbeitet werden.
      Protokollsatz Wenn Sie einen EDIFACT-Protokollsatz als Teil des Geschäftsprofils erstellt haben, können Sie diesen in der Dropdownliste auswählen. Wenn Sie keinen EDIFACT-Protokollsatz als Teil des Geschäftsprofils erstellt haben, müssen Sie hier keine Angabe vornehmen.
    3. Führen Sie im Abschnitt Zweiter Partner die folgenden Schritte aus:

      Option Aufgabe
      Name Wählen Sie in der Dropdownliste eine Partei aus, die über das Geschäftsprofil verfügt, mit dem Sie eine Vereinbarung erstellen möchten.
      Profil Wählen Sie in der Dropdownliste ein Profil aus, mit dem Sie eine Vereinbarung erstellen möchten.
      Protokollsatz Wenn Sie einen EDIFACT-Protokollsatz als Teil des Geschäftsprofils erstellt haben, können Sie diesen in der Dropdownliste auswählen. Wenn Sie keinen EDIFACT-Protokollsatz als Teil des Geschäftsprofils erstellt haben, müssen Sie hier keine Angabe vornehmen.

      Tipp

      Drücken Sie CTRL, wählen Sie die Geschäftsprofile aus, die Teil der Vereinbarung sein sollen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Geschäftsprofil, zeigen Sie auf Neu, und klicken Sie dann auf Vereinbarung. Die Werte für Partnername und Geschäftsprofile für beide Partner werden automatisch im Dialogfeld Vereinbarungseigenschaften aufgefüllt.

      Hinweis

      Sobald Sie das andere Profil auswählen, werden zwei Registerkarten neben der Registerkarte Allgemein hinzugefügt. Jede Registerkarte stellt eine unidirektionale EDIFACT-Vereinbarung zwischen den beiden Parteien dar. Auf den Registerkarten legen Sie die Austausch- und Transaktionssatzeinstellungen fest. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Austauscheinstellungen (X12) und Konfigurieren von Transaktionssatzeinstellungen (X12).

    4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vereinbarung aktivieren , um die Vereinbarung zu aktivieren, und führen Sie die folgenden Schritte aus:

      Option Aufgabe
      From Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit aus, ab dem bzw. der die Vereinbarung gültig sein soll.
      Kein Enddatum Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie kein Enddatum zum Deaktivieren der Vereinbarung festlegen möchten.
      Ende nach Wählen Sie diese Option aus, und legen Sie durch Angeben von Datum und Uhrzeit fest, bis wann die Vereinbarung gültig sein soll.
    5. Gehen Sie im Abschnitt Allgemeine Hosteinstellungen wie folgt vor:

      Option Aufgabe
      Fehler im Ereignisprotokoll protokollieren Wählen Sie diese Option aus, wenn die von der EDI-Engine (EDI-Pipelines, Batchverarbeitungsorchestrierung, Transportorchestrierung usw.) generierten Fehler mit Kontextinformationen in der Windows-Ereignisanzeige protokolliert werden sollen.
      Warnungen im Ereignisprotokoll protokollieren Wählen Sie diese Option aus, wenn die von der EDI-Engine (EDI-Pipelines, Batchverarbeitungsorchestrierung, Transportorchestrierung usw.) generierten Warnungen mit Kontextinformationen in der Windows-Ereignisanzeige protokolliert werden sollen.
      Berichterstellung aktivieren Wählen Sie diese Option aus, um status Einträge für alle EDI-Nachrichten (eingehende und ausgehende) auf der Registerkarte EDI-Austausch und korrelierter ACK-Status der Seite Gruppenübersicht in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole anzuzeigen. Bei deaktiviertem Kontrollkästchen werden keine Statuseinträge angezeigt.
      Nachrichtennutzlast für Berichte speichern Wenn Sie Berichterstellung aktivieren ausgewählt haben, wählen Sie diese Option aus, um Transaktionssätze in den EDI-Tabellen der Nachverfolgungsdatenbank (BizTalkDTADb) zu speichern.
  3. Gehen Sie auf der Registerkarte Allgemein auf der Seite Kontaktinformationen wie folgt vor:

    1. Geben Sie auf der Registerkarte Kontakt1 die Kontaktinformationen für das Profil der Partei ein, mit dem Sie eine Vereinbarung erstellen. Diese Daten dienen nur Informationszwecken; sie werden nicht vom BizTalk-Laufzeitmodul verwendet.

    2. Um eine weitere Registerkarte für den Kontakt hinzuzufügen, klicken Sie auf die Registerkarte Neuer Kontakt .

    3. Klicken Sie zum Löschen einer Kontaktregisterkarte in der oberen rechten Ecke der Registerkartenseite auf Löschen .

      Hinweis

      Sie können die Registerkarte Contact1 nicht löschen. Sie können nur die neuen Registerkarten löschen, die Sie hinzufügen.

  4. Gehen Sie auf der Registerkarte Allgemein auf der Seite Zusätzliche Eigenschaften wie folgt vor:

    Hinweis

    Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen Informationen werden von BizTalk Server nicht zu Verarbeitungszwecken verwendet. Diese Daten werden nur zu Informationszwecken verwendet.

    1. Geben Sie im Raster Zusätzliche Eigenschaften Namen-Wert-Paare für alle Informationen ein, die Sie im Zusammenhang mit der Partei oder Vereinbarung hinzufügen möchten. Geben Sie zum Speichern von Informationen zur Partei ein Name-Wert-Paar ein. Sie können beliebig viele Name-Wert-Paare hinzufügen.

      Um ein Name-Wert-Paar zu löschen, wählen Sie die Zeile aus, und klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Löschen .

    2. Geben Sie in den Textfeldern Text 1, Text 2 und Vereinbarung Informationen zum Vertrag mit einer Partei ein.

      Wichtig

      Wenn Sie auf OK oder Anwenden klicken, nachdem Sie alle auf dieser Seite aufgeführten Werte angegeben haben, erhalten Sie eine Fehlermeldung. Der Grund dafür ist, dass die zum Erstellen einer Vereinbarung erforderlichen Werte noch nicht bereitgestellt wurden. Dies sind UNB2- und UNB3-Werte auf der Seite Bezeichner der einzelnen Unidirektionale Vereinbarungen.

Nächste Schritte

Jetzt müssen Sie die Austausch- oder Transaktionssatzeinstellungen für die Vereinbarung konfigurieren. Anweisungen finden Sie unter Konfigurieren von Austauscheinstellungen (EDIFACT) oder Konfigurieren von Transaktionssatzeinstellungen (EDIFACT).

Weitere Informationen

Konfigurieren EDIFACT-spezifischer Vereinbarungseigenschaften