Freigeben über


Konfigurieren eines dynamischen Sendeports zum Senden von EDI-Austauschvorgängen und Bestätigungen

Zum Senden einer EDI-Bestätigung oder eines EDI-Austauschs können Sie einen statischen oder dynamischen Sendeport verwenden. Mit einem dynamischen Sendeport können Sie einen Austausch an ein beliebiges von mehreren Zielen senden, denn er löst die Vereinbarung auf und ermittelt die Zieladresse anhand des Werts in der Kontexteigenschaft DestinationPartyName.

Hinweis

Wenn Sie einen EDI-Austausch senden, der auf einer empfangenen XML-Nachricht basiert, und eine Pass-Through-Empfangspipeline zum Empfangen der Anwendung verwenden, müssen Sie die Kontexteigenschaft DestinationPartyName höher stufen. Weitere Informationen finden Sie unter Vereinbarungsauflösung und Schemaermittlung für ausgehende EDI-Nachrichten.

Hinweis

Wenn der dynamische Sendeport eine Bestätigung sendet, ist die Kontexteigenschaft DestinationPartyName bereits höher gestuft, da der EDI-Disassembler in dem Port, der den Austausch empfangen hat, die Eigenschaft DestinationPartyName als Reaktion auf die Bestätigung auffüllt.

Verwenden Sie die folgende Konfiguration, wenn Sie einen dynamischen unidirektionalen Sendeport erstellen:

Standort Eigenschaft Einstellung
Sendeporteigenschaften: Allgemein Porttyp Unidirektional (dynamisch)
Sendeporteigenschaften: Allgemein Sendehandler BizTalkServerApplication
Sendeporteigenschaften: Allgemein Sendepipeline EdiSend
Datei-Transporteigenschaften: Authentifizierung Diese Anmeldeinformationen verwenden, wenn der Host keinen Zugriff auf Netzwerkfreigaben hat (Benutzername und Kennwort) Muss bei erforderlicher Authentifizierung festgelegt werden
Sendeporteigenschaften: Filter Eigenschaft BTS.MessageType
Sendeporteigenschaften: Filter Betreiber ==
Sendeporteigenschaften: Filter Wert Für Austauschvorgänge:

- http://schemas.microsoft.com/Edi/X12/2006#<schema name>Oder

- http://schemas.microsoft.com/Edi/Edifact/2006#<schema name>Oder

Für ACKs:

- http://schemas.microsoft.com/Edi/X12#X12_997_RootOder

- http://schemas.microsoft.com/Edi/X12#X12_TA1_RootOder

- http://schemas.microsoft.com/Edi/Edifact#Efact_Contrl_Root

Festlegen von Vereinbarungseigenschaften

Nachdem Sie den Sendeport erstellt haben, müssen Sie die Vereinbarungseigenschaften festlegen, die für die ordnungsgemäße Funktionsweise der Pipeline erforderlich sind. Diese Eigenschaften werden auf verschiedenen Seiten des Dialogfelds Vereinbarungseigenschaften festgelegt.

Weitere Informationen

Konfigurieren von Ports für eine EDI-Lösung