Tutorial 3: Migrieren eines von SAP gesendeten IDOC BizTalk-Projekts
Die vorherige Version des SAP-Adapters, der im Lieferumfang von Microsoft BizTalk Server enthalten ist, unterscheidet sich vom WCF-basierten SAP-Adapter in vielen Aspekten, einschließlich:
Die Entwurfszeiterfahrung beim Erstellen eines BizTalk-Projekts.
Die Benutzeroberfläche zum Abrufen von Metadaten.
Schemadateiname und Namespace.
Datentypzuordnungen.
Die Vorgänge, die mit dem Adapter ausgeführt werden können.
Konfiguration des physischen Ports in der BizTalk Server-Verwaltungskonsole.
Sie können jedoch Änderungen am BizTalk-Projekt vornehmen, das mit der vorherigen Version des Adapters erstellt wurde, und dafür sorgen, dass es mit dem WCF-basierten SAP-Adapter funktioniert.
Dieses Tutorial enthält Anweisungen zu den Änderungen, die Sie an dem vorhandenen BizTalk-Projekt vornehmen sollten, das mit der vorherigen Version des Adapters erstellt wurde.
Hinweis
In diesem Tutorial wird der Einfachheit halber die vorherige Version des SAP-Adapters als vPrev-SAP-Adapter bezeichnet. Entsprechend wird ein BizTalk-Projekt, das den SAP-Adapter vPrev verwendet, als vPrev BizTalk-Projekt bezeichnet.
Beispiel für das Tutorial
Dieses Tutorial basiert auf einem Beispiel (SendIDOC_Migration), das veranschaulicht, wie ein vPrev BizTalk-Projekt migriert wird, das ein IDOC an ein SAP-System sendet. Das Beispiel wird mit dem BizTalk-Adapterpaket bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Adapterbeispiele.
Voraussetzungen
Sie benötigen ein vPrev BizTalk-Projekt. Dieses Tutorial umfasst ein BizTalk-Projekt, das ein BOMDOC-IDOC an ein SAP-System sendet.
Sie benötigen ein Flatfile-BOMDOC-IDOC, um mit dem vPrev-SAP-Adapter an das SAP-System zu senden. Das für dieses Tutorial bereitgestellte Beispiel enthält dieses Flatfile-IDOC.
Erstellen einer Schlüsseldatei mit starkem Namen und Kennenlernen der Tools
Grundlegendes zu einem BizTalk-Projekt, das mit der vorherigen Version des Adapters erstellt wurde
Die wichtigsten Komponenten eines vPrev BizTalk-Projekts zum Senden eines IDOC sind:
BizTalk-Orchestrierung. Dies ist eine einfache Orchestrierung, die ein Flatfile-IDOC aus einem Dateispeicherort auswählt und das IDOC über einen SAP-Sendeport an das SAP-System sendet. Das BizTalk-Projekt enthält einen Flatfile-Disassembler zum Konvertieren des Flatfile-IDOC in einen XML-Code, damit es in einer Orchestrierung verwendet werden kann. Bevor das XML-IDOC vom vPrev-SAP-Sendeport genutzt wird, wird es mithilfe eines Flatfile-Assemblers wieder in ein Flatfile-IDOC konvertiert.
Schema für das IDOC, das Sie an das SAP-System senden möchten. Für dieses Tutorial verwenden Sie ein BizTalk-Projekt, das BOMDOC01 IDOC an das SAP-System sendet. Das für das IDOC generierte Schema ist BOMDOC01.xsd. Dieses Schema wird mithilfe des SAP-Adapters vPrev generiert.
Das flatfile-IDOC. Dies ist das Flatfile-IDOC, das an das SAP-System gesendet wird.
Migrieren eines BizTalk-Projekts, das mit der vorherigen Version des Adapters erstellt wurde
In diesem Migrationstutorial können Sie ein Flatfile-IDOC mithilfe eines WCF-Custom Sendeports anstelle des Sendeports für den vPrev-SAP-Adapter an ein SAP-System senden. Bevor Sie verstehen, welche Einstellungen für den WCF-Custom Sendeport erforderlich sind, müssen Sie zunächst wissen, welche physischen Ports für die vPrev-Sende-IDOC-Orchestrierung erforderlich sind:
Ein Datei-Empfangsport, der das Flatfile-IDOC auswählt. Dieser Port verwendet die Flatfile-Disassemblerpipeline, die in der BizTalk-Anwendung verfügbar ist, um die Flatfile in eine XML-Datei zu konvertieren, die dem Schema (BOMDOC01.xsd) entspricht, das mit dem vPrev-SAP-Adapter generiert wurde.
Ein vPrev-SAP-Sendeport, der das Flatfile-IDOC an das SAP-System sendet. Vor dem Senden der Flatfile verwendet der Port den Flatfile-Assembler, um das XML-IDOC in ein Flatfile-IDOC zu konvertieren.
Um Ihr vorhandenes vPrev BizTalk-Projekt zu migrieren, müssen Sie den Datei-Empfangsport nicht ändern, der das Flatfile-IDOC auswählt und das Flatfile-IDOC mithilfe eines Flatfile-Disassemblers in XML konvertiert. Sie müssen nur einen neuen WCF-Custom Sendeport mit den richtigen Konfigurationseinstellungen konfigurieren. In diesem Tutorial wird veranschaulicht, wie Sie den WCF-Custom Sendeport konfigurieren, um IDOCs mithilfe des WCF-basierten SAP-Adapters an ein SAP-System zu senden.
In diesem Abschnitt
Schritt 1: Erstellen und Bereitstellen von vPrev BizTalk-Projekten zum Senden eines IDOC
Schritt 2: Konfigurieren eines unidirektionalen WCF-Custom-Sendeports