Herstellen einer Verbindung mit SAP in Visual Studio mithilfe des Assistenten zum Hinzufügen von Adaptermetadaten
Der SAP-Adapter wird auch als BizTalk-Adapter verfügbar gemacht. Daher können Sie den Assistenten zum Hinzufügen von Adaptermetadaten verwenden, um ein Schema für die Vorgänge zu generieren, die Sie mithilfe des Adapters auf einem SAP-System ausführen möchten.
Herstellen einer Verbindung mit einem SAP-System mithilfe des Assistenten zum Hinzufügen von Adaptermetadaten
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mithilfe des Assistenten zum Hinzufügen von Adaptermetadaten eine Verbindung mit einem SAP-System herzustellen.
So stellen Sie eine Verbindung mit einem SAP-System her
So stellen Sie eine Verbindung mithilfe des Assistenten zum Hinzufügen von Adaptermetadaten in einer BizTalk-Lösung her:
Erstellen Sie ein BizTalk-Projekt mit Visual Studio.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Projektnamen in Projektmappen-Explorer, zeigen Sie auf Hinzufügen, und klicken Sie dann auf Generierte Elemente hinzufügen.
Führen Sie im Dialogfeld Generierte Elemente hinzufügen die folgenden Schritte aus:
Option Aufgabe Kategorien Klicken Sie auf Adapter hinzufügen. Vorlagen Klicken Sie auf Adaptermetadaten hinzufügen. Klicken Sie auf Hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Adaptermetadaten wird geöffnet.
Wählen Sie im Assistenten zum Hinzufügen von Adaptern die Option WCF-SAP aus. Wählen Sie den Computer aus, auf dem BizTalk Server installiert ist, und den Namen der BizTalk-Datenbank.
Wichtig
Wenn Sie bereits einen WCF-SAP-Port in BizTalk konfiguriert haben, wählen Sie den Port aus der Liste Port aus.
Klicken Sie auf Weiter.
Wählen Sie in der Dropdownliste Bindung auswählendie Option sapBinding aus, und klicken Sie auf Konfigurieren.
Klicken Sie im Dialogfeld Adapter konfigurieren auf die Registerkarte Sicherheit , und wählen Sie im Dropdownfeld Clientanmeldeinformationentypdie Option Benutzername aus, und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort an, um eine Verbindung mit dem SAP-System herzustellen.
Wichtig
Wenn Sie die SNC-Bibliothek (SAP Secure Network Connection) verwenden, um eine Verbindung mit einem SAP-System herzustellen, geben Sie keinen Benutzernamen und kein Kennwort an.
Klicken Sie auf die Registerkarte URI-Eigenschaften , und geben Sie Werte für die Verbindungsparameter an. Weitere Informationen zum Verbindungs-URI für den SAP-Adapter finden Sie unter Erstellen des SAP-Systemverbindungs-URI.
Wichtig
Wenn Sie die SAP SNC-Bibliothek zum Herstellen einer Verbindung mit einem SAP-System verwenden, legen Sie die UseSnc-Verbindungseigenschaft auf True fest.
Hinweis
Wenn die Verbindungsparameter reservierte Zeichen enthalten, müssen Sie sie unverändert auf der Registerkarte URI-Eigenschaften angeben, d. h. ohne Escapezeichen. Wenn Sie den URI jedoch direkt im Feld URI konfigurieren angeben und die Verbindungsparameter reservierte Zeichen enthalten, müssen Sie die Verbindungsparameter mithilfe der richtigen Escapezeichen angeben.
Klicken Sie auf die Registerkarte Bindungseigenschaften , und geben Sie dann werte für die Bindungseigenschaften an, falls vorhanden, die für die Vorgänge erforderlich sind, die Sie als Ziel verwenden möchten. Wenn Sie beispielsweise einen ReceiveIdoc-Vorgang als Ziel verwenden möchten, müssen Sie die ReceiveIdocFormat-Bindungseigenschaft auf String festlegen. Weitere Informationen zu Bindungseigenschaften finden Sie unter Informationen zum BizTalk-Adapter für mySAP Business Suite-Bindungseigenschaften.
Hinweis
Wenn Sie Metadaten mithilfe des Assistenten zum Hinzufügen von Adaptermetadaten generieren und einen vorhandenen WCF-SAP-Sendeport ausgewählt haben, müssen Sie die Bindungseigenschaften nicht angeben. Die Bindungseigenschaften werden aus der Sendeportkonfiguration ausgewählt. Sie können jedoch die Bindungseigenschaften angeben, die zur Entwurfszeit erforderlich sind, falls vorhanden. In diesem Fall werden die neuen Werte für Bindungseigenschaften zur Entwurfszeit beim Generieren der Metadaten verwendet. Zur Laufzeit gelten jedoch die Werte, die für Bindungseigenschaften in der Sendeportkonfiguration angegeben sind.
Wichtig
Wenn Sie die SAP SNC-Bibliothek zum Herstellen einer Verbindung mit einem SAP-System verwenden, legen Sie SncLibrary und SncPartnerName auf die entsprechenden Werte fest.
Die SncLibrary-Bindungseigenschaft übernimmt den Pfad und den Dateinamen der DLLs, die für die Verwendung von SNC zum Herstellen einer Verbindung mit einem SAP-System erforderlich sind. Diese DLLs müssen auf dem Computer vorhanden sein, auf dem der SAP-Client und der SAP-Adapter installiert ist. Weitere Informationen finden Sie im Installationshandbuch> für das BizTalk Adapter Pack unter<:\Programme\Microsoft BizTalk Adapter Pack\Documents.
Die SncPartnerName-Bindungseigenschaft übernimmt den SNC-Namen des Kommunikationspartners.
Klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf Verbinden. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird die verbindung status als Verbunden angezeigt.
Die folgende Abbildung zeigt das Add-In "Adapterdienst nutzen" unmittelbar nach dem Herstellen der Verbindung. Die grafische Benutzeroberfläche ist für den Assistenten zum Hinzufügen von Adaptermetadaten identisch.
Das Add-In "Adapterdienst nutzen" zeigt verschiedene Knoten an, die verschiedene Artefakte enthalten, die in einem SAP-System aufgerufen werden können. Beispielsweise enthält der RFC-Knoten alle RFCs, die in dem SAP-System verfügbar sind, mit dem Sie eine Verbindung hergestellt haben. Weitere Informationen zu diesen Knoten finden Sie unter Metadatenknoten-IDs.