Vorgänge für Funktionen und gespeicherte Prozeduren
Der Microsoft BizTalk-Adapter für Oracle E-Business Suite unterstützt Oracle-Funktionen und -Verfahren.
Funktionen und Prozeduren
Der Microsoft BizTalk-Adapter für Oracle E-Business Suite unterstützt Oracle-Funktionen und -Verfahren auf folgende Weise:
Funktionen werden als Vorgänge angezeigt. Der Name des Vorgangs ist der Name der Oracle-Funktion. Die Parameter IN, OUT und IN OUT werden ebenso unterstützt wie RETURN-Werte.
Wichtig
Wenn Sie einen ungültigen Parameter in einer Funktion übergeben (d. h. einen Zeichenfolgenwert für ein numerisches Feld übergeben), kann der Oracle E-Business-Adapter abhängig vom ODP.NET Verhalten eine Ausnahme auslösen. Dies liegt daran, dass der Oracle E-Business-Adapter ODP.NET für die Kommunikation mit Oracle E-Business Suite verwendet.
Prozeduren werden als Vorgänge angezeigt. Der Name des Vorgangs ist der Name der Oracle-Prozedur. Die Parameter IN, OUT und IN OUT werden unterstützt.
Wichtig
Wenn Sie im Rahmen einer Prozedur einen Dezimalwert (z. B. 15.2) in ein numerisches Feld einer Schnittstellentabelle oder Datenbanktabelle einfügen oder aktualisieren, löst der Oracle E-Business-Adapter eine Ausnahme aus. Dies liegt daran, dass der Oracle E-Business-Adapter ODP.NET für die Kommunikation mit Oracle E-Business Suite verwendet und ODP.NET die Annahme von Dezimalwerten für die numerischen Felder nicht unterstützt.
REF CURSOR-Typen werden für IN- und OUT-Parameter für Prozeduren und Funktionen sowie für RÜCKGABEwerte von Funktionen unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgänge für Funktionen und Prozeduren mit REF CURSOR-Parametern.
RECORD-Typen werden für IN-, OUT- und IN OUT-Parameter für Prozeduren und Funktionen sowie für RÜCKGABEwerte der Funktion unterstützt. Sowohl einfache als auch komplexe (geschachtelte) RECORD-Typen werden unterstützt. Vorgänge für Funktionen und Prozeduren mit RECORD-Typen
Hinweis
Sie können auch den Anwendungskontext für Funktionen und gespeicherte Prozeduren im Oracle E-Business-Adapter festlegen. Informationen zum Anwendungskontext und zum Festlegen finden Sie unter Festlegen des Anwendungskontexts.