Arbeiten mit BRE-Richtlinien
Microsoft BizTalk Accelerator for SWIFT (A4SWIFT) überprüft SWIFT-Nachrichten mithilfe von BRE-Richtlinien (Business Rule Engine), wie im SWIFT-Referenzhandbuch beschrieben. Diese Richtlinien umfassen Folgendes:
Formatierung
Wertebereich
Gültige Listeneinträge
Netzwerkregeln mit entsprechenden Fehlercodes
Verwendungsregeln, die anhand des Nachrichteninhalts überprüft werden können
Diese Richtlinien enthalten keine allgemeinen Methoden, die nicht vom Nachrichteninhalt abhängig sind, oder nachrichtenübergreifende Überprüfungen.
Das XSD-Schema für die Nachricht (sowie Header und Trailer) implementiert grundlegende Feld optionalität und Kardinalität, während das Nachrichtenschema, das die Formatierung implementiert, auf das SWIFT-Basistypen.xsd-Schema verweist. Zwei spezifische Richtlinien für jeden Nachrichtentyp definieren die Regeln, die jeder Nachricht zugeordnet sind:
Masterrichtlinie (MTxxx_Master_Policy.xml)
Validierungsrichtlinie (MTxxx_Validation_Policy.xml)
Die master-Richtlinie für jeden Nachrichtentyp ruft die spezifischen Richtlinien auf, die für diesen Nachrichtentyp gelten. Diese spezifischen Richtlinien umfassen spezielle Feldprüfungen, die allgemeine Funktionen implementieren, Netzwerkregeln und Nutzungsregeln. Die master Richtlinie für die Nachricht ist die erste Richtlinienausführung für diese Nachricht. Die Liste der Richtlinien enthält die Validierungsrichtlinie für den Nachrichtentyp. Jede master Richtlinie hat das Konstrukt "Wenn dieser Nachrichtentyp, dann führen Sie die Liste der Richtlinien aus".
Die Validierungsrichtlinie für jeden Nachrichtentyp listet die Einzelfeldprüfungen auf, die andere externe Regeln implementieren, z. B. Feldcodes, oder verwendet ein bestimmtes Vokabular für das Feld. Diese einzelnen Regeln sind in der Regel für zwei oder mehr Nachrichten üblich, da sie feldspezifisch sind. Die A4SWIFT_Codelists im BRE-Vokabular, nicht Programmiercode, geben die zulässigen Feldwerte an.
Im SWIFT-Referenzhandbuch werden alle Netzwerkregeln unabhängig implementiert. Jede Netzwerkregel adressiert den Satz von Nachrichtentypen, die im SWIFT-Referenzhandbuch definiert sind.
A4SWIFT Setup installiert keine Regeln, wenn A4SWIFT installiert wird. Nachdem Sie die Schemas ausgewählt und eine Assembly erstellt und bereitgestellt haben, können Sie das BRE-Bereitstellungshilfsprogramm verwenden, um die entsprechenden Regeln für den Schemasatz auszuwählen und bereitzustellen. Um die Regeln für die ausgewählten Nachrichten bereitzustellen, führen Sie das Hilfsprogramm aus, und wählen Sie die relevanten Assemblys aus. Das Tool wählt die entsprechenden master-Richtlinien, Validierungsrichtlinien und alle referenzierten Netzwerk- oder anderen Regeln aus.
A4SWIFT ordnet zwei Arten von Vokabularen A4SWIFT Regeln zu. Das erste Vokabular ist A4SWIFT_Codelist, das die verschiedenen Codelistenwerte enthält. Das zweite Vokabular ist A4SWIFT_Functions. Bei diesen Vokabularen handelt es sich um .NET-Klassen für Logikvalidierungen und Berechnungen.
Sie können die Regeln durch den A4SWIFT Disassembler in einer Empfangspipeline aufrufen, indem Sie den KONFIGURATIONSPARAMETER für die BRE-Überprüfung auf true festlegen. Sie können die Regeln auch über eine Orchestrierung aufrufen. Sie können die Regeln nicht vom A4SWIFT Assembler (ASM) aufrufen. Sie müssen eine Orchestrierungs- oder Empfangspipeline verwenden, um die instance anhand des Schemas zu überprüfen und die Regeln aufzurufen.
Wenn eine Nachricht entweder die Schemaüberprüfung oder eine Geschäftsregel fehlschlägt, bereitet A4SWIFT eine Fehlersammlung vor, die eine Beschreibung der gefundenen Fehler und einen Hinweis auf das Fehlerfeld oder die Position in der Nachricht enthält, an der der Fehler aufgetreten ist. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Abonnements für fehlerhafte Nachrichten.
Sie können dem Satz, den A4SWIFT bereitstellt, zusätzliche Regeln hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise eine Marktpraxisgruppenregel übernehmen, die sich auf einen neuen Satz von Nachrichten auswirkt, können Sie eine neue Version der master richtlinie implementieren, die eine oder mehrere neue Validierungen enthält, je nach Bedarf. Wenn Sie zusätzliche Einzelfeldprüfungen auferlegen, können Sie diese Überprüfungen einer neuen Version der Nachrichtenüberprüfungsrichtlinie hinzufügen. Sie können die neue Validierung als neue Regel oder als Vokabelfunktion implementieren.
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen:
Unterstützen führender Nullen bei Überprüfungen des Betragsfelds