Systemnachspanne
Systemtrailer vermitteln zusätzliche oder spezielle Details zur SWIFT-Nachricht. Wenn einer der ersten drei Systemanhänger vorhanden ist, treten sie in der folgenden Reihenfolge auf. Die restlichen Systemanhänger können in beliebiger Reihenfolge auftreten.
Trailercode | Name |
---|---|
CHK | Checksum |
SYS | Vom System ausgehende Nachricht |
TNG | Training |
PDM | Mögliche doppelte Nachricht |
DLM | Verzögerte Nachricht |
MRF | Nachrichtenreferenz |
Sys-Trailer (System Originated Message). Die Systemnachricht oder Dienstnachricht, die von einem System-PLT generiert wird, verfügt über einen SYS-Trailer. Alle angeforderten Systemnachrichten mit dem Dienstbezeichner 01 enthalten die MIR der Anforderung und können die Uhrzeit enthalten.
Der folgende Code ist ein Beispiel für das SYS-Trailerformat:
{SYS:[<time><mir>]}
Testen Sie & TNG-Trailer (Training Message). Der TNG-Trailer ist obligatorisch für FIN- und GPA-Nachrichten (mit einem Dienstbezeichner von 01), die von einem logischen Terminal (LT) (Test and Training Logical Terminal, LT) gesendet oder übermittelt werden. Dieser Trailer enthält nur ein Tag und keinen Wert.
Der folgende Code ist ein Beispiel für das TNG-Trailerformat:
{TNG:}
Möglicher PDE-Trailer (Duplicate Emission). Das Ziel der Nachricht verwendet den PDE-Trailer. Sie gilt nur für Fin User-to-User-Nachrichten (mit einem Dienstbezeichner von 01) und Nachrichtenkategorien, die für Banknachrichten reserviert sind. Das System kann mehrere PDEs enthalten. Das System überprüft weder die Reihenfolge noch schränkt die Anzahl ein (mit Ausnahme der maximalen Nachrichtenlänge).
Das System akzeptiert ordnungsgemäß formatierte PDE-Trailer, die auf Benutzer-zu-System-Nachrichten angewendet werden, verarbeitet sie jedoch nicht. Dies bedeutet, dass das System nicht überprüft, ob die ursprüngliche Nachricht vorhanden ist. Daher kann das System zweimal eine Abrufanforderung verarbeiten, die mit einem PDE-Trailer gesendet wird – wenn das System die ursprüngliche Nachricht empfangen hat.
Der folgende Code ist ein Beispiel für das PDE-Trailerformat:
{PDE:[<time><mir>]} where <time><mir> refers to the emission of the previous possible issue
DlM-Trailer (Delayed Message). Der DLM-Trailer wird allen FIN-Benutzer-zu-Benutzer-Ausgabenachrichten hinzugefügt, die ihre Veraltungsdauer überschritten haben. Wenn dieser Trailer in GPA- oder FIN-Systemmeldungen angezeigt wird, können Sie ihn ignorieren. Dieser Trailer enthält nur ein Tag und keinen Wert.
Die Obsoleszenzperiode sieht wie folgt aus:
U = 15 Minuten
N = 100 Minuten
Der folgende Code ist ein Beispiel für das DLM-Trailerformat:
{DLM:}
Möglicher PDM-Trailer (Duplicate Message). Der PDM-Trailer wird vom System zu jeder Ausgabenachricht (GPA und FIN mit dem Dienstbezeichner 01) hinzugefügt, die erneut gesendet werden, da eine vorherige Übermittlung möglicherweise ungültig ist. Wenn ein System-PLT eine Berichtsanforderung mit einem PDM-Trailer empfängt, hat die Antwort ein einfaches PDM (ohne die optionale Übermittlungsreferenz). Andere PDMs können aufgrund von fehlgeschlagenen Übermittlungsversuchen für den Benutzer hinzugefügt werden.
Der folgende Code ist ein Beispiel für das PDM-Trailerformat:
{PDM:[<time><mor>]} where <time> and the Message Output Reference <mor> are that of the previous attempt
Message Reference (MRF)-Trailer. Der MRF-Trailer gibt den Nachrichtenverweis der ursprünglichen Benutzernachricht in MT 096 FIN Copy to Central Institution Messages an.
Der folgende Code ist ein Beispiel für das MRF-Trailerformat:
{MRF:<date><full-time><mir>} where <mir> is that of the original user message whose fields are copied in the MT 096 FIN Copy to Central Institution Message
Hinweis
Der MRF-Trailer ist spezifisch für FIN Copy und wird automatisch in der MT 096 FIN Copy to Central Institution Message generiert. Sie können diesen Anhänger nur im Feld 109 der MT 096 FIN Copy to Central Institution Message verwenden, um den MT 096 zu identifizieren, auf den der MT 097 eine Antwort ist. Das Format des MRF kann sich ändern.