Verwenden der PIP-Spezifikation zum Erstellen einer Prozesskonfiguration
Nachdem Sie einen Partner Interface Process (PIP) aus dem RosettaNet-organization (von RosettaNet.org) heruntergeladen haben, enthält das Downloadpaket ein PIP-Spezifikationsdokument. Dieses Dokument enthält Anleitungen dazu, welche Einstellungen beim Erstellen einer Prozesskonfiguration in der BizTalk Accelerator for RosettaNet-Verwaltungskonsole verwendet werden sollen.
Wie PIP-Einstellungen der PIP-Spezifikation zugeordnet werden
In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie PIP-Einstellungen informationen in der RosettaNet-PIP-Spezifikation zugeordnet werden.
Einstellung "Prozesskonfiguration" | Informationen in der PIP-Spezifikation |
---|---|
Prozesscode | Unterüberschrift auf der Titelseite, z. B. "PIP3A4" |
Version | PIP-Versionsbezeichner-Unterüberschrift auf der Titelseite, z. B. "02.02.00" |
Prozessname | Unterüberschrift auf der Titelseite, z. B. "Bestellung anfordern" |
Beschreibung (Registerkarte Allgemein) | Abschnitt 3.1, Geschäftsprozessdefinition |
Nicht-Ablehnung erforderlich | Tabelle 3-3: Leistungskontrollen für Geschäftsaktivitäten |
Bestätigungszeit (Sekunden) | Tabelle 3-3: Leistungskontrollen für Geschäftsaktivitäten |
Ist eine Autorisierung erforderlich? | Tabelle 3-3: Leistungskontrollen für Geschäftsaktivitäten |
Ist persistente Vertraulichkeit erforderlich? | (Kein Verweis aus der PIP-Spezifikation) |
Ist sicherer Transport erforderlich? | Tabelle 4-3: Nachrichtenaustauschsteuerelemente |
Ist eine einzelne Aktion | Abschnitt 4.3, Spezifikation des Dialogfelds "Geschäftstransaktion" |
Nicht-Ablehnung von Ursprung und Inhalt | Tabelle 3-3: Leistungskontrollen für Geschäftsaktivitäten |
Wiederholungszähler | Tabelle 3-3: Leistungskontrollen für Geschäftsaktivitäten |
Zeit für die Ausführung | Tabelle 3-3: Leistungskontrollen für Geschäftsaktivitäten |
Name | Tabelle 3-3: Leistungskontrollen für Geschäftsaktivitäten (Aktivitätsname) |
Typ | (Kein Verweis aus der PIP-Spezifikation - für zukünftige Verwendung) |
Beschreibung (Registerkarten "Initiator" und "Antwort") | Tabelle 3-4: PIP-Geschäftsdokumente |
Name (Registerkarten "Initiator" und "Antwort") | Tabelle 3-4: PIP-Geschäftsdokumente |
Rolle (Registerkarten "Initiator" und "Antwort") | Tabelle 3-1: Beschreibungen der Partnerrolle |
Rollenbeschreibung (Registerkarten "Initiator" und "Antwort") | Tabelle 3-1: Beschreibungen der Partnerrolle |
Rollentyp (Registerkarten "Initiator" und "Antwort") | Tabelle 3-1: Beschreibungen der Partnerrolle |
Dienst | Tabelle 4-1: Spezifikation der Netzwerkkomponenten |
Dienstklassifizierung | Tabelle 4-1: Spezifikation der Netzwerkkomponenten |