RNIF-Nachrichtenverarbeitung
Das RosettaNet-organization definiert den Nachrichtenaustausch in den RNIF-Spezifikationen (RosettaNet Implementation Framework). RNIF definiert, wie Integrationssysteme Nachrichten transportieren. BTARN implementiert die RNIF-Spezifikationen vollständig und fügt diese Funktionalität zu dem hinzu, was Microsoft BizTalk Accelerator for RosettaNet (BTARN) nativ sofort bereitstellt.
DIE RNIF-Kommunikation ist komplex. Die öffentlichen Prozesse, die die RNIF-Verarbeitung ausführen, umfassen eine Vielzahl von Validierungsprüfungen und komplexe Workflowlogik. BTARN stellt diese Funktionalität nativ bereit. Dadurch können Sie ein RosettaNet-kompatibles System verwenden, ohne RNIF-Logik von Grund auf neu zu entwickeln oder zu verwalten.
BTARN-Unterstützung für RNIF
BTARN unterstützt beide Versionen von RNIF: RNIF 1.1 und RNIF 2.0 (V02.00.01). RNIF 2.0 hat erhebliche Funktionen hinzugefügt, die über die von RNIF 1.1 hinausgehen, einschließlich Verschlüsselung, Anlagen und synchronen Transaktionen. RNIF 2.0 ist nicht abwärtskompatibel mit RNIF 1.1.
Hinweis
BTARN ist rosettaNet Ready RNIF 2.0-konform.
Die beiden Versionen definieren die RosettaNet-Nachricht unterschiedlich. Weitere Informationen zu den verschiedenen Nachrichtencontainern finden Sie unter RNIF Standard.
Integrationssysteme führen RNIF-Übertragung über HTTP/HTTPS und SMTP durch; BTARN implementiert jedoch nur HTTP/HTTPS. BTARN unterstützt keine Anlagen und synchrone Transaktionen in RNIF 1.1.
Unleugbarkeit
Der RNIF-Standard enthält eine Anforderung zur Nichtabweisung. Dies beinhaltet das Speichern des Drahtformats aller von BTARN empfangenen oder gesendeten Nachrichten in einer Datenbank ohne Ablehnung, damit Sie nachweisen können, dass Sie sie empfangen oder gesendet haben. Zu diesem Zweck verwendet BTARN die Tabelle MessageStorageIn in der Datenbank BTARNArchive für eingehende Nachrichten und die Tabelle MessageStorageOut in derselben Datenbank für ausgehende Nachrichten.
Sie legen Anforderungen für die Nichtabweisung für Dienstinhalte und für Bestätigungen separat im Prozesskonfigurationsprofil fest. Wenn Sie eine oder beide der Optionen Nicht-Zurückweisung von Ursprung und Inhalt undNicht-Zurückweisung erforderlich auf True
festlegen, speichert BTARN die folgenden Daten:
Daten | Inhalte |
---|---|
RecordID | Proprietäre eindeutige ID der gespeicherten Nachricht |
MessageCategory | Anforderung (0), Antwort (1) oder Signal (2) |
DestinationParty | Name der Zielpartei |
SourceParty | Name der Quellpartei |
PIPCode | Beispiel: PIP3A4 |
PIPVersion | Beispiel: V02.00 |
MessageContent | Nachricht im Binärformat |
MessageTrackingID | Nachrichtenverfolgungs-ID der Nachricht |
PIPInstanceID | PIP-instance-ID des Prozesses |
Weitere Informationen
Welche Vorteile bietet BizTalk Accelerator für RosettaNet für BizTalk Server?
PIP-Implementierung