Freigeben über


Nachrichtenfluss auf dem initiierenden BTARN

Der Nachrichtenfluss auf einem Initiatorcomputer beginnt mit dem Empfang einer Nachricht von der Back-End-Branchenanwendung im proprietären Format. Es umfasst die Konvertierung dieser Nachricht in eine RNIF-konforme Nachricht (RosettaNet Implementation Framework) und anschließendes Senden der Nachricht über das Internet an den Antwortcomputer.

Wenn der Partner Interface Process (PIP) eine einzelne Aktion ist, ist die einzige Antwort eine Bestätigungssignalmeldung. Informationen zum Nachrichtenfluss mit nur einer Aktion finden Sie weiter unten in diesem Thema unter "Flow of an Initiated Message". Wenn pip eine doppelte Aktion ist, empfängt der Initiator eine Antwortnachricht und antwortet zusätzlich zum Nachrichtenfluss mit einer einzelnen Aktion mit einer Bestätigung.

Wenn das PIP asynchron ist, erfolgt jede Nachrichtenübertragung über das Internet über eine andere HTTP-Verbindung. Wenn das PIP synchron ist, erfolgt jede Nachrichtenübertragung über dieselbe Verbindung, die der HTTP-Adapter hält, bis der Prozess abgeschlossen ist. In einem synchronen Szenario mit doppelten Aktionen sendet der Antwortcomputer keine Bestätigung an den Initiatorcomputer als Reaktion auf die anfängliche Anforderungsnachricht. Die Antwortnachricht dient als Bestätigung.

BTARN-Komponenten auf dem Initiatorcomputer

Wenn eine Nachricht durch BizTalk Accelerator for RosettaNet (BTARN) auf dem Initiatorcomputer fließt, verarbeiten die folgenden Komponenten die Nachricht:

  • SQL-Adapter

  • XML-Empfangspipeline

  • Privater Initiatorprozess

  • Öffentlicher Prozess des Initiators

  • XML-Sendepipeline

  • HTTP-Adapter

  • Seite "RNIFSend.aspx"

    Weitere Informationen zu diesen Komponenten und wie sie eine Nachricht verarbeiten, finden Sie unter Nachrichtenverarbeitung in BTARN.

Ablauf einer initiierten Nachricht

In den folgenden Schritten wird der Nachrichtenfluss einer initiierten Nachricht über den BTARN-Initiatorcomputer beschrieben. In der folgenden Abbildung wird dieser Vorgang gezeigt.

Abbildung, die den Nachrichtenfluss einer initiierten Nachricht über den Initiator zeigt.

  1. Die Branchenanwendung sendet die Nachricht an Microsoft SQL Server.

  2. BTARN sendet die Nachricht aus der SQL Server-Datenbank an den SQL-Adapter.

  3. Die XML-Empfangspipeline führt eine einfache XML-Überprüfung der Nachricht durch.

  4. BizTalk Server leitet die Nachricht an die MessageBox-Datenbank weiter.

  5. Der private Prozess verarbeitet den Dienstinhalt der Nachricht.

  6. Der öffentliche Prozess verarbeitet die RNIF-Header der Nachricht.

  7. BTARN leitet die Nachricht zurück an die MessageBox-Datenbank weiter.

  8. Die Sendepipeline führt assembly und signieren/verschlüsselung/Codierung der Nachricht aus.

  9. BTARN leitet die Nachricht an den HTTP-Adapter weiter.

  10. BTARN leitet die Nachricht an die Seite RNIFSend.aspx weiter, die sie über das Internet an ihr Ziel sendet.

Weitere Informationen

Nachrichtenfluss in BTARN
Nachrichtenfluss auf dem antwortenden BTARN
Nachrichtenverarbeitung in BTARN