Freigeben über


Deklarierte Anpassungen

Mit deklarierten Anpassungen haben Sie die Flexibilität, HL7-Nachrichten zu ändern oder hinzuzufügen. Sie können sogar einen neuen Nachrichtentyp definieren. Dies ist auf eine der folgenden Arten möglich:

  • Ändern der Definition einer Nachricht durch Definieren eines neuen Nachrichtentyps oder Triggerereignisses

  • Hinzufügen eines neuen Segments zu einem vorhandenen Nachrichtentyp

  • Ändern des Datentyps eines vorhandenen Nachrichtenteils (Segment, Feld, Komponente oder Teilkomponente)

  • Ändern der potenziellen Werte, die Sie in einem vorhandenen Nachrichtenteil verwenden können

    Hinweis

    Sie können die In deklarierten Z-Objekten verwendeten Enumerationswerte oder die Standardobjekte in HL7-Schemas ändern. Informationen hierzu finden Sie unter Erweitern von Enumerationen.

    Sie können HL7-Nachrichten ändern oder hinzufügen, indem Sie benutzerdefinierte Objekte innerhalb der derzeit definierten Nachrichtentypen hinzufügen, verwalten und zuordnen. Die HL7-Standards nennen diese benutzerdefinierten Objekte "Z-Objekte", um sie von vorhandenen Objekten zu unterscheiden, die dem HL7-Standard entsprechen. Sie verwenden den BizTalk-Editor, um Z-Objekte zu definieren. Sie verwenden auch den BizTalk-Editor, um mit Features zu arbeiten, die Updates an ein Z-Objekt über alle Triggerereignisse und abstrakten Meldungen verteilen, die es enthalten. Weitere Informationen zum Erstellen von Z-Objekten finden Sie unter Erweitern von HL7 2.X-Schemas mit Z-Objekten.

    Sie können Z-Objekte verwenden, um Segmenten lokale Definitionen zu geben, die Sie auf eine Weise verwenden, die im HL7-Standard nicht angegeben ist. Sie nehmen diese Änderungen an den Schemas vor, die der Setup-Assistent von BizTalk Accelerator for HL7 (BTAHL7) auf Ihrem Computer installiert hat. Sie können diese geänderten Schemas dann für andere BTAHL7-Installationen freigeben, mit denen Sie Nachrichten austauschen.

Typen von Z-Objekten

Der HL7-Standard (2.X) unterstützt derzeit die folgenden Anpassungsformen:

  • Benutzerdefinierte Triggerereignisse. Wenn Sie sich in einem lokalen Bereich befinden und eine neue Nachrichtenstruktur benötigen oder ein Triggerereignis unterstützen möchten, das nicht im Standard enthalten ist, können Sie ein neues Triggerereignis mit einem Z-Präfix erstellen, z. B. Z05. In diesem Fall müssen Sie ein neues lokales Nachrichtenschema erstellen, indem Sie die abstrakte Nachricht und das Muster der eingeschlossenen Segmente definieren.

  • Benutzerdefinierte Segmente. Wenn Sie sich in einem lokalen Bereich befinden, sich im Kontext eines bereits unterstützten Triggerereignisses befinden und zusätzliche Daten benötigen, können Sie ein neues Segment oder segmente erstellen und die gewünschten Datenelemente in das Segment einschließen. Sie müssen die Elemente im Segment mithilfe vorhandener HL7-Datentypen angeben. Sie können benutzerdefinierte Z-Segmente im BizTalk-Editor erstellen, indem Sie einen neuen Datensatz im Schema erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen deklarierter Z-Segmente. Alternativ können Sie ein Z-Segment über die Access-Datenbank hinzufügen und dann dieses Z-Segment der Nachrichtenstruktur hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Beheben von Datenbankfehlern.

  • Benutzerdefinierte Datenuntertypen. HL7 stellt eine Liste der unterstützten Datentypen bereit, z. B. formatierter Text, gescanntes Bild und Audiodaten. Wenn Sie jedoch zusätzliche Datentypen definieren möchten, können Sie dies tun, indem Sie dem verwendeten Mnemonischen ein "Z" vorangestellt und so einen Z-Datentyp erstellen.

    Hinweis

    Es ist nicht zulässig, innerhalb der Grenzen des Standards neue Datentypen zu erstellen oder einem vorhandenen Segment Elemente hinzuzufügen. Noch weniger ist es zulässig, ein Element zu verwenden, das derzeit nicht verwendet wird, und es neu zu definieren, um einen zusätzlichen Zweck zu erfüllen. Auf der anderen Seite müssen Organisationen, die Legacyschnittstellen unterstützen, möglicherweise solche Praktiken berücksichtigen.

  • Benutzerdefinierte Tabellen. Viele vorhandene Objekte in Nachrichten verfügen über einen begrenzten Bereich spezifischer Werte, wie durch Enumerationen in Tabellen definiert, die durch allgemeine HL7-Schemas definiert werden. Sie können diese Enumerationen ändern, um zusätzliche Werte zu aktivieren, indem Sie Z-Tabellen erstellen.

Weitere Informationen

Nicht deklarierte Anpassungen
Erweitern von HL7 2.X-Schemas mit Z-Objekten
Verarbeiten von HL7-Nachrichten
Nachrichtenverarbeitung
Verwenden von HL7 2.X-Schemas