Freigeben über


Wiederherstellen des letzten Wiederherstellungspunkts

GILT FÜR: Azure Database for PostgreSQL – Flexibler Server

Dieser Artikel enthält eine ausführliche Anleitung zum Wiederherstellen einer Instanz von Azure Database for PostgreSQL – Flexibler Server mit dem neuesten Wiederherstellungspunkt.

Schritte zum Wiederherstellen des letzten Wiederherstellungspunkts

Verwenden des Azure-Portals:

  1. Wählen Sie Ihren flexiblen Azure Database for PostgreSQL-Server aus.

  2. Wählen Sie im Ressourcenmenü Übersicht aus.

    Screenshot der Seite „Übersicht“

  3. Wählen Sie die Schaltfläche Wiederherstellen aus.

    Screenshot der Position der Schaltfläche „Wiederherstellen“ auf der Seite „Übersicht“

  4. Sie werden an den Assistenten Instanz von Azure Database for PostgreSQL – Flexibler Server erstellen – Server wiederherstellen umgeleitet, in dem Sie einige Einstellungen für den neu zu erstellenden Server konfigurieren können. Nachdem der neue Server bereitgestellt wurde, wird die neueste Momentaufnahme des Datenträgers auf dem Quellserver wiederhergestellt. Wählen Sie im Abschnitt Zeitpunktwiederherstellung die Option Neuester Wiederherstellungspunkt (Jetzt) aus.

    Screenshot des aktivierten Optionsfelds „Neuester Wiederherstellungspunkt (Jetzt)“

  5. Verwenden Sie die folgende Tabelle, um die Bedeutung der verschiedenen Felder zu verstehen, die auf der Seite Grundeinstellungen verfügbar sind, und als Anleitung zum Ausfüllen der Seite:

    Abschnitt Einstellung Vorgeschlagener Wert Beschreibung Kann nach der Instanzerstellung geändert werden
    Projektdetails
    Abonnement Der Name des Abonnements, in dem Sie die Ressource erstellen möchten Ein Abonnement ist eine Vereinbarung mit Microsoft über die Nutzung einer oder mehrerer Microsoft Cloud-Plattformen oder -Dienste, für die Gebühren entweder auf der Grundlage einer Lizenzgebühr pro Benutzer oder des cloudbasierten Ressourcenverbrauchs anfallen. Eine vorhandene Instanz von Azure Database for PostgreSQL – Flexible Server kann in ein anderes Abonnement verschoben werden als dasjenige, in dem es ursprünglich erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Verschieben von Azure-Ressourcen in eine neue Ressourcengruppe oder ein neues Abonnement.
    Ressourcengruppe Die Ressourcengruppe im ausgewählten Abonnement, in dem Sie die Ressource erstellen möchten. Es kann sich um eine vorhandene Ressourcengruppe handeln, oder Sie können Neu erstellen auswählen und einen Namen in diesem Abonnement angeben, der unter den vorhandenen Ressourcengruppennamen eindeutig ist. Eine Ressourcengruppe ist ein Container, der verwandte Ressourcen für eine Azure-Lösung enthält. Die Ressourcengruppe kann alle Ressourcen für die Lösung oder nur die Ressourcen enthalten, die Sie als Gruppe verwalten möchten. Sie entscheiden in Abhängigkeit davon, was für Ihre Organisation am sinnvollsten ist, wie Sie die Ressourcen den Ressourcengruppen zuordnen möchten. Im Allgemeinen fügen Sie einer Ressourcengruppe Ressourcen hinzu, die den gleichen Lebenszyklus haben, damit Sie diese einfacher als Gruppe bereitstellen, aktualisieren und löschen können. Eine vorhandene Instanz von Azure Database for PostgreSQL – Flexible Server kann in ein anderes Abonnement verschoben werden als dasjenige, in dem es ursprünglich erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Verschieben von Azure-Ressourcen in eine neue Ressourcengruppe oder ein neues Abonnement.
    Quelldetails
    Quellserver Der Name des Servers, dessen Sicherung Sie auf dem neu bereitgestellten Server wiederherstellen möchten
    Georedundante Wiederherstellung Wenn der Quellserver mit georedundanten Sicherungen erstellt wurde, ist diese Option aktiviert. Wenn sie aktiviert ist, können Sie eine Sicherung wiederherstellen, die im Speicherkonto der gekoppelten Region gespeichert ist, um einen neuen Server in der anderen Region zu erstellen.
    Frühester Wiederherstellungspunkt Die älteste Sicherung des Quellservers, die für die Wiederherstellung verfügbar ist Der Server, dessen Sicherung Sie auf dem neu bereitgestellten Server wiederherstellen möchten Sicherungen werden automatisch gemäß dem Aufbewahrungszeitraum gelöscht, das auf dem Quellserver konfiguriert wurde.
    Zeitpunktwiederherstellung Mögliche Optionen sind Neuester Wiederherstellungspunkt (Jetzt), Benutzerdefinierten Wiederherstellungspunkt auswählen undSchnellen Wiederherstellungspunkt auswählen (Wiederherstellung nur über vollständige Sicherung). Um den neuesten Wiederherstellungspunkt zu verwenden, wählen Sie Neuester Wiederherstellungspunkt (Jetzt) aus.
    Serverdetails
    Name Der Name, den Sie dem neu bereitgestellten Server zuweisen möchten, auf dem eine Sicherung der Quelle wiederhergestellt werden soll Ein eindeutiger Name, der die Instanz von Azure Database for PostgreSQL – Flexibler Server identifiziert. Der Domänenname postgres.database.azure.com wird an den angegebenen Servernamen angefügt, um dem vollqualifizierten Hostnamen zu entsprechen, mit dem Sie einen Domain Naming System-Server verwenden können, um die IP-Adresse Ihrer Instanz aufzulösen. Obwohl der Servername nach der Servererstellung nicht geändert werden kann, können Sie das Feature Point-in-Time-Wiederherstellung verwenden, um den Server unter einem anderen Namen wiederherzustellen. Ein alternativer Ansatz, den vorhandenen Server weiterhin zu verwenden, aber unter Verwendung eines anderen Servernamens darauf verweisen zu können, wäre die Verwendung virtueller Endpunkte, um einen Writerendpunkt mit dem neuen gewünschten Namen zu erstellen. Bei diesem Ansatz können Sie auf die Instanz anhand des ursprünglichen Namens oder des Namens des virtuellen Writerendpunkts verweisen.
    Location Der Name einer der Regionen, in denen der Dienst unterstützt wird Bei der Zeitpunktwiederherstellung wird nur die Bereitstellung des neuen Servers in derselben Region wie der Quellserver unterstützt. Compliance, Datenresidenz, Preise, Nähe zu Ihren Benutzern oder Verfügbarkeit anderer Dienste in derselben Region sind einige der Anforderungen, die Sie bei der Auswahl der Region berücksichtigen sollten. Der Dienst bietet kein Feature, um eine Instanz automatisch und transparent in eine andere Region zu verschieben.
    PostgreSQL-Version Die standardmäßig ausgewählte Version Die Zeitwiederherstellung unterstützt nur die Bereitstellung des neuen Servers mit der exakt gleichen Hauptversion, die auch auf dem Quellserver verwendet wird. Derzeit sind diese Versionen: 17 (Preview), 16, 15, 14, 13, 12, 11 Azure Database for PostgreSQL – Flexibler Server unterstützt direkte Upgrades über ein Upgrade der Hauptversion.
    Verfügbarkeitszone Ihre bevorzugte Verfügbarkeitszone Sie können wählen, in welcher Verfügbarkeitszone Ihr Server bereitgestellt werden soll. Die Verfügbarkeitszone auswählen zu können, in der Ihre Instanz bereitgestellt wird, ist nützlich, um sie auf Ihre Anwendung auszurichten. Wenn Sie Keine Präferenz auswählen, wird Ihrer Instanz während der Erstellung automatisch eine Standardverfügbarkeitszone zugewiesen. Obwohl die Verfügbarkeitszone, in der eine Instanz bereitgestellt wird, nach der Erstellung nicht geändert werden kann, können Sie das Feature Point-in-Time-Wiederherstellung verwenden, um den Server unter einem anderen Namen in einer anderen Verfügbarkeitszone wiederherzustellen.
    Compute und Speicher Weist denselben Typ, dieselbe Computegröße und dieselbe Speichergröße zu, die vom Quellserver zum Zeitpunkt der Wiederherstellung der Sicherung verwendet werden Wenn Sie jedoch den Link Server konfigurieren auswählen, können Sie den Speichertyp ändern, der dem neuen Server zugeordnet wird, und festlegen, ob er mit georedundanten Sicherungen bereitgestellt werden soll. Nachdem der neue Server bereitgestellt wurde, können die Computeoptionen hoch- oder herunterskaliert werden.
  6. Wenn Sie den Speichertyp ändern möchten, der dem neuen Server zugewiesen wird, oder wenn Sie ihn mit georedundanten Sicherungen bereitstellen möchten, wählen Sie Server konfigurieren aus:

    Screenshot der Position des Links „Server konfigurieren“

  7. Das Dialogfeld Compute und Storage wird geöffnet, in dem Compute- und Speicheroptionen für den neuen Server angezeigt werden:

    Screenshot der Seite „Compute und Storage“

  8. Verwenden Sie die folgende Tabelle, um die Bedeutung der verschiedenen Felder zu verstehen, die auf der Seite Compute und Speicher verfügbar sind, und als Anleitung zum Ausfüllen der Seite:

    Abschnitt Einstellung Vorgeschlagener Wert Beschreibung Kann nach der Instanzerstellung geändert werden
    Compute
    Computeebene Kann nicht geändert werden und wird automatisch auf denselben Wert wie auf dem Quellserver festgelegt Mögliche Werte sind Burstfähig (in der Regel für Entwicklungsumgebungen verwendet, in denen Workloads nicht die volle Kapazität der CPU kontinuierlich benötigen), Universell (in der Regel für Produktionsumgebungen mit den häufigsten Workloads verwendet) und Arbeitsspeicheroptimiert (in der Regel für Produktionsumgebungen, die Workloads ausführen, die ein hohes Arbeitsspeicher-zu-CPU-Verhältnis erfordern). Weitere Informationen finden Sie unter Computeoptionen in Azure Database for PostgreSQL – Flexible Server. Kann geändert werden, nachdem der Server erstellt wurde. Wenn Sie jedoch einige Funktionen verwenden, die nur für bestimmte Tarife unterstützt werden, und den aktuellen Tarif in einen ändern, in dem das Feature nicht unterstützt wird, ist das Feature nicht mehr verfügbar oder wird deaktiviert.
    Computegröße Kann nicht geändert werden und wird automatisch auf denselben Wert wie auf dem Quellserver festgelegt Beachten Sie, dass die Liste der unterstützten Werte je nach verfügbarer Hardware in den einzelnen Regionen unterschiedlich sein kann. Weitere Informationen finden Sie unter Computeoptionen in Azure Database for PostgreSQL – Flexible Server. Kann geändert werden, nachdem die Instanz erstellt wurde
    Storage
    Speichertyp Wählen Sie SSD Premium aus. Beachten Sie, dass die Liste der zulässigen Werte abhängig davon variieren kann, welche anderen Features Sie ausgewählt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Speicheroptionen in Azure Database for PostgreSQL – Flexible Server. Kann nicht geändert werden, nachdem die Instanz erstellt wurde
    Speichergröße Kann nicht geändert werden und wird automatisch auf denselben Wert wie auf dem Quellserver festgelegt Beachten Sie, dass die Liste der unterstützten Werte je nach verfügbarer Hardware in den einzelnen Regionen unterschiedlich sein kann. Weitere Informationen finden Sie unter Computeoptionen in Azure Database for PostgreSQL – Flexible Server. Kann geändert werden, nachdem die Instanz erstellt wurde. Der Wert kann nur erhöht werden. Das manuelle oder automatische Verkleinern des Speichers wird nicht unterstützt. Die zulässigen Werte hängen vom Typ des Speichers ab, der der Instanz zugewiesen ist.
    Leistungsstufe Kann nicht geändert werden und wird automatisch auf denselben Wert wie auf dem Quellserver festgelegt Die Leistung von SSD Premium-Datenträgern (Solid State Drive) wird in Form der Leistungsstufe festgelegt, wenn Sie den Datenträger erstellen. Wenn Sie die bereitgestellte Größe des Datenträgers festlegen, wird automatisch eine Leistungsstufe ausgewählt. Die Leistungsstufe bestimmt die IOPS und den Durchsatz Ihres verwalteten Datenträgers. Nur für SSD Premium-Datenträger kann die Leistungsstufe bei der Bereitstellung oder danach geändert werden, ohne die Größe des Datenträgers zu ändern und ohne Downtime zu verursachen. Indem Sie die Stufe ändern, können Sie sich auf eine höhere Nachfrage vorbereiten und darauf reagieren, ohne Datenträgerbursting zu verwenden. Je nachdem, wie lange die zusätzliche Leistung benötigt wird, kann es kostengünstiger sein, die Leistungsstufe zu ändern, anstatt Bursting zu nutzen. Diese Funktion eignet sich ideal für Ereignisse, die vorübergehend ein konstant höheres Leistungsniveau erfordern. Dazu gehören Ereignisse wie Feiertagseinkäufe, Leistungstests oder die Ausführung einer Schulungsumgebung. Um diese Ereignisse zu verarbeiten, können Sie einen Datenträger ohne Downtime auf eine höhere Leistungsstufe umstellen, so lange Sie die zusätzliche Leistung benötigen. Anschließend können Sie ohne Downtime zur ursprünglichen Stufe zurückkehren, wenn Sie die zusätzliche Leistung nicht mehr benötigen. Kann geändert werden, nachdem die Instanz erstellt wurde.
    Automatische Speichervergrößerung Kann nicht geändert werden und wird automatisch auf denselben Wert wie auf dem Quellserver festgelegt Beachten Sie, dass diese Option für einige Speichertypen möglicherweise nicht unterstützt und für bestimmte Speichergrößen nicht berücksichtigt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der automatischen Speichervergrößerung auf einem flexiblen Azure Database for PostgreSQL-Server. Kann nach dem Erstellen der Instanz geändert werden, solange der Speichertyp dieses Feature unterstützt
    Sicherungen
    Aufbewahrungszeitraum der Sicherung (in Tagen) Kann nicht geändert werden und wird automatisch auf denselben Wert wie auf dem Quellserver festgelegt Die Standardaufbewahrungsdauer für Sicherungen beträgt 7 Tage, kann jedoch auf bis zu 35 Tage verlängert werden. Kann geändert werden, nachdem die Instanz erstellt wurde
    Optionen für Sicherungsredundanz Automatisch für Sie ausgewählt, basierend auf der Konfiguration für Hochverfügbarkeit und Georedundanz von Sicherungen Mögliche Werte sind Lokal redundant (mindestens 99,999999999 % Dauerhaftigkeit von Sicherungsobjekten über ein Jahr), Zonenredundant (mindestens 99,9999999999 % Dauerhaftigkeit von Sicherungsobjekten über ein Jahr) und Georedundant (mindestens 99,99999999999999 % Dauerhaftigkeit von Sicherungsobjekten über ein Jahr). Wenn Georedundanz für die Sicherung aktiviert ist, wird die Option für Sicherungsredundanz auf Georedundant festgelegt. Andernfalls wird die Sicherungsredundanz auf Lokal redundant festgelegt, wenn die Hochverfügbarkeit auf Deaktiviert oder Gleiche Zone festgelegt ist. Wenn die Hochverfügbarkeit auf Zonenredundant festgelegt ist, wird Sicherungsredundanz auf Zonenredundant festgelegt. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherungsredundanzoptionen in Azure Database for PostgreSQL – Flexible Server. Kann nicht geändert werden, nachdem die Instanz erstellt wurde
    Georedundanz Lassen Sie diese Option deaktiviert. Georedundanz in Sicherungen wird nur für Instanzen unterstützt, die in einer der Azure-gekoppelten Regionen bereitgestellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Georedundante Sicherung und Wiederherstellung in Azure Database for PostgreSQL – Flexible Server. Kann nicht geändert werden, nachdem die Instanz erstellt wurde
  9. Nachdem der neue Server gemäß Ihren Anforderungen konfiguriert wurde, wählen Sie Überprüfen und erstellen aus.

    Screenshot der Position der Schaltfläche „Überprüfen und Erstellen“

  10. Überprüfen Sie, ob alle Konfigurationen für die neue Bereitstellung richtig festgelegt wurden, und wählen Sie Erstellen aus.

    Screenshot der Position der Schaltfläche „Erstellen“

  11. Eine neue Bereitstellung wird gestartet, um Ihre neue Instanz von Azure Database for PostgreSQL – Flexibler Server zu erstellen und die neuesten Daten wiederherzustellen, die zum Zeitpunkt der Wiederherstellung auf dem Quellserver verfügbar sind:

    Screenshot einer ausgeführten Bereitstellung zum Erstellen einer neuen Instanz von Azure Database for PostgreSQL – Flexibler Server, auf der die neuesten auf dem Quellserver verfügbaren Daten wiederhergestellt werden

  12. Nach Abschluss der Bereitstellung können Sie Zu Ressource wechseln auswählen, um auf die Seite Übersicht Ihrer neuen Instanz von Azure Database for PostgreSQL – Flexibler Server zu gelangen und mit deren Verwendung zu beginnen:

    Screenshot einer erfolgreich abgeschlossenen Bereitstellung Ihrer Instanz von Azure Database for PostgreSQL – Flexibler Server