Freigeben über


Verwalten von Paketerfassungen mit Azure Network Watcher

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mithilfe des Azure Network Watcher-Features Paketerfassung VM-Paketerfassungen remote konfigurieren, starten, beenden, herunterladen und löschen.

Voraussetzungen

  • Ein Azure-Konto mit einem aktiven Abonnement. Sie können kostenlos ein Konto erstellen.

  • Eine VM oder VM-Skalierungsgruppe mit ausgehender TCP-Konnektivität mit 169.254.169.254 über Port 80 und mit 168.63.129.16 über Port 8037. Die VM-Erweiterung des Network Watcher-Agents verwendet diese IP-Adressen für die Kommunikation mit der Azure-Plattform.

  • VM-Erweiterung des Network Watcher-Agents, die auf der Ziel-VM installiert ist. Wann immer Sie die Network Watcher-Paketerfassung im Azure-Portal verwenden, wird der Agent automatisch für die Ziel-VM oder -Skalierungsgruppe installiert, falls er zuvor noch nicht installiert wurde. Informationen zum Aktualisieren eines bereits installierten Agents finden Sie unter Aktualisieren der Azure Network Watcher-Erweiterung auf die neueste Version.

  • Ein Azure-Speicherkonto mit ausgehender VM-TCP-Konnektivität über Port 443. Falls Sie kein Speicherkonto besitzen, lesen Sie die Informationen unter Erstellen eines Speicherkontos mithilfe des Azure-Portals. Auf das Speicherkonto muss Zugriff über das Subnetz der Ziel-VM oder Zielskalierungsgruppe bestehen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Firewalls und virtuellen Netzwerken in Azure Storage.

  • Melden Sie sich mit Ihrem Azure-Konto beim Azure-Portal an.

Hinweis

Azure erstellt eine Network Watcher-Instanz in der Region des virtuellen Computers, wenn Network Watcher für diese Region nicht aktiviert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren oder Deaktivieren von Azure Network Watcher.

Wenn eine Netzwerksicherheitsgruppe der Netzwerkschnittstelle oder einem Subnetz, in dem sich die Netzwerkschnittstelle befindet, zugeordnet ist, stellen Sie sicher, dass Regeln definiert sind, um ausgehende Verbindungen über die oben genannten Ports zuzulassen. Stellen Sie ebenso die ausgehende Konnektivität über die vorherigen Ports sicher, wenn Sie Ihrem Netzwerk benutzerdefinierte Routen hinzufügen.

Starten einer Paketerfassung

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Erfassungssitzung zu starten:

  1. Geben Sie im Suchfeld oben im Portal Network Watcher ein. Wählen Sie Network Watcher aus den Suchergebnissen aus.

    Screenshot: Suchen von Network Watcher im Azure-Portal.

  2. Wählen Sie unter Netzwerkdiagnosetools die Option Paketerfassung und dann + Hinzufügen aus, um eine Paketerfassung zu erstellen.

    Screenshot: Network Watcher-Paketerfassung im Azure-Portal

  3. Geben Sie unter Paketerfassung hinzufügen Werte für die folgenden Einstellungen ein, oder wählen Sie sie aus:

    Einstellung Wert
    Grundlegende Informationen
    Subscription Wählen Sie das Azure-Abonnement des virtuellen Computers aus.
    Resource group Wählen Sie die Ressourcengruppe des virtuellen Computers aus.
    Zieltyp Wählen Sie VM oder VM-Skalierungsgruppe aus.
    Ziel-VM-Skalierungsgruppe Wählen Sie die VM-Skalierungsgruppe aus.
    Diese Option ist verfügbar, wenn Sie VM-Skalierungsgruppe als Zieltyp auswählen.
    Zielinstanz Wählen Sie die VM- oder Skalierungsgruppeninstanz aus.
    Paketerfassungsname Geben Sie einen Namen ein, oder übernehmen Sie den Standardnamen.
    Konfiguration der Paketerfassung
    Erfassungsort Wählen Sie Speicherkonto (Standardoption), Datei oder Beides aus.
    Speicherkonto Wählen Sie Ihr Standard-Speicherkonto1 aus.
    Diese Option ist verfügbar, wenn Sie Speicherkonto oder Beides als Erfassungsspeicherort auswählen.
    Das Speicherkonto muss sich in derselben Region wie die Zielinstanz befinden.
    Lokaler Dateipfad Geben Sie einen gültigen lokalen Dateipfad ein, in dem die Erfassung auf dem virtuellen Zielcomputer gespeichert werden soll.
    Bei einem Linux-Computer kann der Pfad mit /var/captures beginnen.
    Bei einem Windows-Computer kann der Pfad mit C:\Captures beginnen.
    Diese Option ist verfügbar, wenn Sie Datei oder Beides als Erfassungsspeicherort auswählen.
    Maximale Anzahl von Bytes pro Paket Geben Sie die maximale Anzahl von Bytes ein, die pro Paket erfasst werden sollen. Wenn Sie keinen Wert oder 0 eingeben, werden alle Bytes erfasst.
    Maximale Anzahl von Bytes pro Sitzung Geben Sie die Gesamtzahl der erfassten Bytes ein. Wenn dieser Wert erreicht wird, wird die Paketerfassung beendet. Wenn Sie keinen Wert eingeben, wird bis zu 1 GB erfasst.
    Zeitlimit (Sekunden) Geben Sie das Zeitlimit der Paketerfassungssitzung in Sekunden ein. Wenn dieser Wert erreicht wird, wird die Paketerfassung beendet. Wenn Sie keinen Wert eingeben, werden bis zu 5 Stunden (18.000 Sekunden) erfasst.
    Filterung (optional)
    Filterkriterien hinzufügen Wählen Sie Filterkriterien hinzufügen aus, um einen neuen Filter hinzuzufügen. Sie können beliebig viele Filter definieren.
    Protokoll Filtert die Paketerfassung basierend auf dem ausgewählten Protokoll. Die verfügbaren Werte sind TCP, UDP und Alle.
    Lokale IP-Adresse2 Filtert die Paketerfassung für Pakete, deren lokale IP-Adresse mit diesem Wert übereinstimmt.
    Lokaler Port2 Filtert die Paketerfassung nach Paketen, deren lokaler Port mit diesem Wert übereinstimmt.
    Remote-IP-Adresse2 Filtert die Paketerfassung nach Paketen, deren Remote-IP-Adresse mit diesem Wert übereinstimmt.
    Remoteport2 Filtert die Paketerfassung nach Paketen, deren Remoteport mit diesem Wert übereinstimmt.

    1 Für Storage Premium-Konten wird das Speichern von Paketerfassungen derzeit nicht unterstützt.

    2 Port- und IP-Adresswerte können ein einzelner Wert, ein Bereich wie 80-1024 oder mehrere Werte wie 80, 443 sein.

  4. Wählen Sie Paketerfassung starten aus.

    Screenshot: Hinzufügen der Paketerfassung im Azure-Portal mit verfügbaren Optionen.

  5. Die Paketerfassung wird beendet, sobald das Zeitlimit oder die Dateigröße (maximale Byte pro Sitzung) erreicht ist.

Beenden einer Paketerfassung

Wenn Sie eine Paketerfassungssitzung manuell beenden möchten, bevor sie das Zeitlimit oder den Grenzwert für die Dateigröße erreicht, wählen Sie die Auslassungspunkte (...) auf der rechten Seite der Paketerfassung aus, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie dann Beenden aus.

Screenshot: Beenden einer Paketerfassung im Azure-Portal.

Anzeigen des Paketerfassungsstatus

Wechseln Sie zur Seite Paketerfassung von Network Watcher, um vorhandene Paketerfassungen unabhängig vom Status aufzulisten.

Screenshot: Auflisten und Anzeigen von Paketerfassungen im Azure-Portal

Herunterladen einer Paketerfassung

Nach Abschluss der Paketerfassungssitzung wird die resultierende Aufnahmedatei im Azure-Speicher, als lokale Datei auf dem virtuellen Zielcomputer oder an beiden Orten gespeichert. Das Speicherziel für die Paketerfassung wird während der Erstellung angegeben. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Starten einer Paketerfassung.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Paketerfassungsdatei herunterzuladen, die in Azure Storage gespeichert ist:

  1. Wählen Sie auf der Seite Paketerfassung die Paketaufnahme aus, deren Sie Datei herunterladen möchten.

  2. Wählen Sie im Abschnitt Details den Link „Paketerfassungsdatei“ aus.

    Screenshot: Auswählen der Paketerfassungsdatei im Azure-Portal.

  3. Wählen Sie auf der Blobseite Herunterladen aus.

Hinweis

Sie können die Erfassungsdateien auch über das Azure-Portal oder den Storage-Explorer1 im folgenden Pfad aus dem Speicherkontocontainer herunterladen:

https://{storageAccountName}.blob.core.windows.net/network-watcher-logs/subscriptions/{subscriptionId}/resourcegroups/{storageAccountResourceGroup}/providers/microsoft.compute/virtualmachines/{virtualMachineName}/{year}/{month}/{day}/packetcapture_{UTCcreationTime}.cap

1 Der Storage-Explorer ist eine eigenständige App, mit der Sie bequem auf Azure Storage-Daten zugreifen und diese verwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit dem Storage-Explorer.

Zum Herunterladen einer Paketerfassungsdatei, die auf dem virtuellen Computer (VM) gespeichert ist, stellen Sie eine Verbindung mit dem virtuellen Computer her, und laden Sie die Datei aus dem lokalen Pfad herunter, der während der Paketerfassung angegeben wird.

Löschen einer Paketerfassung

  1. Wählen Sie auf der Seite Paketerfassung rechts neben der Paketerfassung, die Sie löschen möchten, die Option ... aus, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und wählen Sie dann Löschen aus.

    Screenshot: Löschen einer Paketerfassung aus Network Watcher im Azure-Portal.

  2. Wählen Sie Ja aus.

Wichtig

Das Löschen einer Paketerfassungsressource in Network Watcher löscht die Erfassungsdatei nicht aus dem Speicherkonto oder vom virtuellen Computer. Wenn Sie die Erfassungsdatei nicht mehr benötigen, müssen Sie sie manuell aus dem Speicherkonto oder vom virtuellen Computer löschen.