Freigeben über


Cachebereinigung in Azure Front Door mit der Azure-Befehlszeilenschnittstelle

Azure Front Door speichert Ressourcen zwischen, bis deren Gültigkeitsdauer (Time-to-live, TTL) abläuft. Wenn ein Client eine Ressource mit einer abgelaufenen Gültigkeitsdauer anfordert, ruft Azure Front Door eine neue Kopie der Ressource ab, übergibt sie als Antwort auf die Anforderung und aktualisiert den Cache.

Damit Benutzende immer die aktuellsten Ressourcen erhalten, erstellen Sie Versionen für die einzelnen Aktualisierungen der Ressourcen und veröffentlichen sie als neue URLs. Azure Front Door ruft dann die neuen Ressourcen bei nachfolgenden Clientanforderungen ab. Manchmal müssen Sie möglicherweise zwischengespeicherten Inhalt von allen Edgeknoten löschen und sie zwingen, neue aktualisierte Ressourcen abzurufen. Diese Aktion ist hilfreich, wenn Updates an Ihrer Anwendung vorgenommen wurden oder um falsche Informationen zu korrigieren.

Voraussetzungen

  • Verwenden Sie die Bash-Umgebung in Azure Cloud Shell. Weitere Informationen finden Sie unter Schnellstart für Bash in Azure Cloud Shell.

  • Wenn Sie CLI-Referenzbefehle lieber lokal ausführen, installieren Sie die Azure CLI. Wenn Sie Windows oder macOS ausführen, sollten Sie die Azure CLI in einem Docker-Container ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Ausführen der Azure CLI in einem Docker-Container.

    • Wenn Sie eine lokale Installation verwenden, melden Sie sich mithilfe des Befehls az login bei der Azure CLI an. Führen Sie die in Ihrem Terminal angezeigten Schritte aus, um den Authentifizierungsprozess abzuschließen. Informationen zu anderen Anmeldeoptionen finden Sie unter Anmelden mit der Azure CLI.

    • Installieren Sie die Azure CLI-Erweiterung beim ersten Einsatz, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Weitere Informationen zu Erweiterungen finden Sie unter Verwenden von Erweiterungen mit der Azure CLI.

    • Führen Sie az version aus, um die installierte Version und die abhängigen Bibliotheken zu ermitteln. Führen Sie az upgrade aus, um das Upgrade auf die aktuelle Version durchzuführen.

Konfigurieren der Cachebereinigung

Führen Sie az afd endpoint purge mit den erforderlichen Parametern aus:

  • Ressourcengruppenname
  • Name des Azure Front Door-Profils innerhalb der Ressourcengruppe
  • Endpunkte mit den zu bereinigenden Ressourcen
  • Domänen/Unterdomänen mit zu bereinigenden Ressourcen

Wichtig

Die Bereinigung des Cache für Platzhalterdomänen wird nicht unterstützt. Geben Sie bei einer Platzhalterdomäne eine Unterdomäne für die Cachebereinigung an. Sie können mehrere einstufige Unterdomänen der Platzhalterdomäne hinzufügen. Beispielsweise können Sie für die Platzhalterdomäne *.afdxgatest.azfdtest.xyz die Unterdomänen contoso.afdxgatest.azfdtest.xyz oder cart.afdxgatest.azfdtest.xyz hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Platzhalterdomänen in Azure Front Door.

  • Pfad zu den Inhalten, die bereinigt werden sollen:
    • Unterstützte Formate:
      • Bereinigung eines einzelnen Pfads: Geben Sie den vollständigen Pfad der Ressource (ohne Protokoll und Domäne) an, einschließlich der Dateierweiterung, z. B. „/pictures/strasbourg.png“.
      • Löschen der Stammdomäne: Löschen Sie den Stamm des Endpunkts, indem Sie „/*“ im Pfad angeben.
az afd endpoint purge \
    --resource-group myRGFD \
    --profile-name contosoafd \
    --endpoint-name myendpoint \
    --domains www.contoso.com \
    --content-paths '/scripts/*'

Bereinigungsvorgänge des Cache im Azure Front Door-Profil unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung und sind von Abfragezeichenfolgen unabhängig, d. h., beim Bereinigen einer URL werden alle Varianten einer Abfragezeichenfolge gelöscht.

Hinweis

Es kann bis zu zehn Minuten dauern, bis die Cachebereinigung im gesamten Netzwerk und an alle Edgestandorte verteilt wurde.

Nächste Schritte

Für die weitere Vorgehensweise informieren Sie sich, wie Sie ein Azure Front Door-Profil erstellen.