Azure DNS-Überwachungsdatenreferenz
Dieser Artikel enthält alle Referenzinformationen zur Überwachung dieses Dienstes.
Ausführliche Informationen zu den Daten, die Sie für Azure DNS sammeln können, und deren Verwendung finden Sie unter "Überwachen von Azure DNS ".
Metriken
In diesem Abschnitt werden alle automatisch erfassten Plattformmetriken für diesen Dienst aufgeführt. Diese Metriken sind auch Teil der globalen Liste aller in Azure Monitor unterstützten Plattformmetriken.
Informationen zur Aufbewahrung von Metriken finden Sie unter Überblick über Metriken in Azure Monitor.
Unterstützte Metriken für Microsoft.Network/dnsForwardingRulesets
In der folgenden Tabelle sind die Metriken aufgeführt, die für den Ressourcentyp "Microsoft.Network/dnsForwardingRulesets" verfügbar sind.
- Möglicherweise sind nicht alle Spalten in jeder Tabelle vorhanden.
- Einige Spalten können über den Anzeigebereich der Seite hinausgehen. Wählen Sie Tabelle erweitern aus, um alle verfügbaren Spalten anzuzeigen.
Tabellenüberschriften
- Kategorie – Die Metrikgruppe oder -klassifizierung.
- Metrik – Der Anzeigename der Metrik, wie er im Azure-Portal angezeigt wird.
- Name in REST-API: Der Metrikname im REST-API
- Einheit – Abrechnungseinheit.
- Aggregation – Der Standard-Aggregationstyp. Gültige Werte: Mittelwert (Avg), Minimum (Min), Maximum (Max), Gesamt (Sum), Anzahl
- Dimensionen - Für die Metrik verfügbare Dimensionen.
-
Aggregationsintervall - Intervalle, in denen die Metrik gesampelt wird.
PT1M
bedeutet zum Beispiel, dass die Metrik jede Minute abgerufen wird,PT30M
alle 30 Minuten,PT1H
jede Stunde usw. - DS-Export – Gibt an, ob die Metrik über Diagnose-Einstellungen in Azure Monitor-Protokolle exportiert werden kann. Informationen zum Exportieren von Metriken finden Sie unter Diagnoseeinstellungen in Azure Monitor erstellen.
Metrik | Name in der REST-API | Einheit | Aggregation | Dimensionen | Aggregationsintervalle | DS-Export |
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl der Weiterleitungsregel Diese Metrik gibt die Anzahl der Weiterleitungsregeln in jedem DNS-Weiterleitungsregelsatz an. |
ForwardingRuleCount |
Count | Mittelwert, Minimum, Maximum, Anzahl | <none> | PT1H, PT6H, PT12H, P1D | No |
Anzahl virtueller Netzwerklinks Diese Metrik gibt die Anzahl der einem DNS-Weiterleitungsregelsatz zugeordneten VNET-Links an. |
VirtualNetworkLinkCount |
Count | Mittelwert, Minimum, Maximum, Anzahl | <none> | PT1H, PT6H, PT12H, P1D | No |
Unterstützte Metriken für Microsoft.Network/dnsResolverDomainLists
In der folgenden Tabelle sind die Metriken aufgeführt, die für den Microsoft.Network/dnsResolverDomainLists-Typ verfügbar sind.
- Möglicherweise sind nicht alle Spalten in jeder Tabelle vorhanden.
- Einige Spalten können über den Anzeigebereich der Seite hinausgehen. Wählen Sie Tabelle erweitern aus, um alle verfügbaren Spalten anzuzeigen.
Tabellenüberschriften
- Kategorie – Die Metrikgruppe oder -klassifizierung.
- Metrik – Der Anzeigename der Metrik, wie er im Azure-Portal angezeigt wird.
- Name in REST-API: Der Metrikname im REST-API
- Einheit – Abrechnungseinheit.
- Aggregation – Der Standard-Aggregationstyp. Gültige Werte: Mittelwert (Avg), Minimum (Min), Maximum (Max), Gesamt (Sum), Anzahl
- Dimensionen - Für die Metrik verfügbare Dimensionen.
-
Aggregationsintervall - Intervalle, in denen die Metrik gesampelt wird.
PT1M
bedeutet zum Beispiel, dass die Metrik jede Minute abgerufen wird,PT30M
alle 30 Minuten,PT1H
jede Stunde usw. - DS-Export – Gibt an, ob die Metrik über Diagnose-Einstellungen in Azure Monitor-Protokolle exportiert werden kann. Informationen zum Exportieren von Metriken finden Sie unter Diagnoseeinstellungen in Azure Monitor erstellen.
Metrik | Name in der REST-API | Einheit | Aggregation | Dimensionen | Aggregationsintervalle | DS-Export |
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl der Domänenlistenregel Diese Metrik gibt die Anzahl der Domänenliste an, die in jeder DNS Resolver-Domänenliste vorhanden ist. |
DomainListRuleCount |
Count | Mittelwert, Minimum, Maximum, Anzahl | <none> | PT1H, PT6H, PT12H, P1D | Ja |
Anzahl der Domänen Diese Metrik gibt die Anzahl der Domänen in einer DNS Resolver-Domänenliste an. |
NumberOfDomainsCount |
Count | Mittelwert, Minimum, Maximum, Anzahl | <none> | PT1H, PT6H, PT12H, P1D | Ja |
Unterstützte Metriken für Microsoft.Network/dnsResolverPolicies
In der folgenden Tabelle sind die Metriken aufgeführt, die für den Microsoft.Network/dnsResolverPolicies-Typ verfügbar sind.
- Möglicherweise sind nicht alle Spalten in jeder Tabelle vorhanden.
- Einige Spalten können über den Anzeigebereich der Seite hinausgehen. Wählen Sie Tabelle erweitern aus, um alle verfügbaren Spalten anzuzeigen.
Tabellenüberschriften
- Kategorie – Die Metrikgruppe oder -klassifizierung.
- Metrik – Der Anzeigename der Metrik, wie er im Azure-Portal angezeigt wird.
- Name in REST-API: Der Metrikname im REST-API
- Einheit – Abrechnungseinheit.
- Aggregation – Der Standard-Aggregationstyp. Gültige Werte: Mittelwert (Avg), Minimum (Min), Maximum (Max), Gesamt (Sum), Anzahl
- Dimensionen - Für die Metrik verfügbare Dimensionen.
-
Aggregationsintervall - Intervalle, in denen die Metrik gesampelt wird.
PT1M
bedeutet zum Beispiel, dass die Metrik jede Minute abgerufen wird,PT30M
alle 30 Minuten,PT1H
jede Stunde usw. - DS-Export – Gibt an, ob die Metrik über Diagnose-Einstellungen in Azure Monitor-Protokolle exportiert werden kann. Informationen zum Exportieren von Metriken finden Sie unter Diagnoseeinstellungen in Azure Monitor erstellen.
Metrik | Name in der REST-API | Einheit | Aggregation | Dimensionen | Aggregationsintervalle | DS-Export |
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl der Resolver-Richtlinienregel Diese Metrik gibt die Anzahl der Regeln an, die in jeder DNS Resolver-Richtlinie vorhanden sind. |
ResolverPolicyRuleCount |
Count | Mittelwert, Minimum, Maximum, Anzahl | <none> | PT1H, PT6H, PT12H, P1D | Ja |
Anzahl virtueller Netzwerklinks Diese Metrik gibt die Anzahl der zugeordneten virtuellen Netzwerkverbindungen zu einer Resolver-Richtlinie an. |
ResolverPolicyVNetLinksCount |
Count | Mittelwert, Minimum, Maximum, Anzahl | <none> | PT1H, PT6H, PT12H, P1D | Ja |
Unterstützte Metriken für Microsoft.Network/dnsResolvers
In der folgenden Tabelle sind die Metriken aufgeführt, die für den Microsoft.Network/dnsResolvers-Typ verfügbar sind.
- Möglicherweise sind nicht alle Spalten in jeder Tabelle vorhanden.
- Einige Spalten können über den Anzeigebereich der Seite hinausgehen. Wählen Sie Tabelle erweitern aus, um alle verfügbaren Spalten anzuzeigen.
Tabellenüberschriften
- Kategorie – Die Metrikgruppe oder -klassifizierung.
- Metrik – Der Anzeigename der Metrik, wie er im Azure-Portal angezeigt wird.
- Name in REST-API: Der Metrikname im REST-API
- Einheit – Abrechnungseinheit.
- Aggregation – Der Standard-Aggregationstyp. Gültige Werte: Mittelwert (Avg), Minimum (Min), Maximum (Max), Gesamt (Sum), Anzahl
- Dimensionen - Für die Metrik verfügbare Dimensionen.
-
Aggregationsintervall - Intervalle, in denen die Metrik gesampelt wird.
PT1M
bedeutet zum Beispiel, dass die Metrik jede Minute abgerufen wird,PT30M
alle 30 Minuten,PT1H
jede Stunde usw. - DS-Export – Gibt an, ob die Metrik über Diagnose-Einstellungen in Azure Monitor-Protokolle exportiert werden kann. Informationen zum Exportieren von Metriken finden Sie unter Diagnoseeinstellungen in Azure Monitor erstellen.
Metrik | Name in der REST-API | Einheit | Aggregation | Dimensionen | Aggregationsintervalle | DS-Export |
---|---|---|---|---|---|---|
Eingehende Endpunktanzahl Diese Metrik gibt die Anzahl der für einen DNS-Resolver erstellten eingehenden Endpunkte an. |
InboundEndpointCount |
Count | Mittelwert, Minimum, Maximum, Anzahl | <none> | PT1H, PT6H, PT12H, P1D | No |
Anzahl ausgehender Endpunkte Diese Metrik gibt die Anzahl der für einen DNS-Resolver erstellten ausgehenden Endpunkte an. |
OutboundEndpointCount |
Count | Mittelwert, Minimum, Maximum, Anzahl | <none> | PT1H, PT6H, PT12H, P1D | No |
Abfragen pro Sekunde Diese Metrik gibt die Abfragen für einen DNS Resolver pro Sekunde an. (Kann pro EndpointId aggregiert werden.) |
QPS |
Count | Mittelwert, Minimum, Maximum, Anzahl, Summe (Summe) | EndpointId |
PT5M, PT15M, PT30M, PT1H, PT6H, PT12H, PT24H | No |
Unterstützte Metriken für Microsoft.Network/dnszones
In der folgenden Tabelle sind die Metriken aufgeführt, die für den Microsoft.Network/dnszones-Typ verfügbar sind.
- Möglicherweise sind nicht alle Spalten in jeder Tabelle vorhanden.
- Einige Spalten können über den Anzeigebereich der Seite hinausgehen. Wählen Sie Tabelle erweitern aus, um alle verfügbaren Spalten anzuzeigen.
Tabellenüberschriften
- Kategorie – Die Metrikgruppe oder -klassifizierung.
- Metrik – Der Anzeigename der Metrik, wie er im Azure-Portal angezeigt wird.
- Name in REST-API: Der Metrikname im REST-API
- Einheit – Abrechnungseinheit.
- Aggregation – Der Standard-Aggregationstyp. Gültige Werte: Mittelwert (Avg), Minimum (Min), Maximum (Max), Gesamt (Sum), Anzahl
- Dimensionen - Für die Metrik verfügbare Dimensionen.
-
Aggregationsintervall - Intervalle, in denen die Metrik gesampelt wird.
PT1M
bedeutet zum Beispiel, dass die Metrik jede Minute abgerufen wird,PT30M
alle 30 Minuten,PT1H
jede Stunde usw. - DS-Export – Gibt an, ob die Metrik über Diagnose-Einstellungen in Azure Monitor-Protokolle exportiert werden kann. Informationen zum Exportieren von Metriken finden Sie unter Diagnoseeinstellungen in Azure Monitor erstellen.
Metrik | Name in der REST-API | Einheit | Aggregation | Dimensionen | Aggregationsintervalle | DS-Export |
---|---|---|---|---|---|---|
Abfragevolume Anzahl von Abfragen für eine DNS-Zone |
QueryVolume |
Count | Gesamt (Summe) | <none> | PT1H | No |
Kapazitätsauslastung für Datensatzsätze Von einer DNS-Zone genutzte Kapazität einer Datensatzgruppe in Prozent |
RecordSetCapacityUtilization |
Percent | None, Average, Minimum, Maximum, Count | <none> | PT1H | No |
Anzahl von Datensatzgruppen Anzahl von Datensatzgruppen in einer DNS-Zone |
RecordSetCount |
Count | None, Average, Minimum, Maximum, Count | <none> | PT1H | No |
Unterstützte Metriken für Microsoft.Network/privateDnsZones
In der folgenden Tabelle sind die Metriken aufgeführt, die für den Microsoft.Network/privateDnsZones-Typ verfügbar sind.
- Möglicherweise sind nicht alle Spalten in jeder Tabelle vorhanden.
- Einige Spalten können über den Anzeigebereich der Seite hinausgehen. Wählen Sie Tabelle erweitern aus, um alle verfügbaren Spalten anzuzeigen.
Tabellenüberschriften
- Kategorie – Die Metrikgruppe oder -klassifizierung.
- Metrik – Der Anzeigename der Metrik, wie er im Azure-Portal angezeigt wird.
- Name in REST-API: Der Metrikname im REST-API
- Einheit – Abrechnungseinheit.
- Aggregation – Der Standard-Aggregationstyp. Gültige Werte: Mittelwert (Avg), Minimum (Min), Maximum (Max), Gesamt (Sum), Anzahl
- Dimensionen - Für die Metrik verfügbare Dimensionen.
-
Aggregationsintervall - Intervalle, in denen die Metrik gesampelt wird.
PT1M
bedeutet zum Beispiel, dass die Metrik jede Minute abgerufen wird,PT30M
alle 30 Minuten,PT1H
jede Stunde usw. - DS-Export – Gibt an, ob die Metrik über Diagnose-Einstellungen in Azure Monitor-Protokolle exportiert werden kann. Informationen zum Exportieren von Metriken finden Sie unter Diagnoseeinstellungen in Azure Monitor erstellen.
Metrik | Name in der REST-API | Einheit | Aggregation | Dimensionen | Aggregationsintervalle | DS-Export |
---|---|---|---|---|---|---|
Abfragevolume Anzahl von Abfragen für eine private DNS-Zone |
QueryVolume |
Count | Gesamt (Summe) | <none> | No | |
Kapazitätsauslastung für Datensatzsätze Von einer privaten DNS-Zone genutzte Kapazität einer Datensatzgruppe in Prozent |
RecordSetCapacityUtilization |
Percent | None, Average, Minimum, Maximum, Count | <none> | No | |
Anzahl von Datensatzgruppen Anzahl von Datensatzgruppen für eine private DNS-Zone |
RecordSetCount |
Count | None, Average, Minimum, Maximum, Count | <none> | No | |
Auslastung der Kapazität des virtuellen Netzwerks Von einer privaten DNS-Zone genutzte Kapazität einer VNET-Verknüpfung in Prozent |
VirtualNetworkLinkCapacityUtilization |
Percent | None, Average, Minimum, Maximum, Count | <none> | No | |
Anzahl virtueller Netzwerklinks Anzahl von virtuellen Netzwerken, die mit einer privaten DNS-Zone verknüpft sind |
VirtualNetworkLinkCount |
Count | None, Average, Minimum, Maximum, Count | <none> | No | |
Kapazitätsauslastung des virtuellen Netzwerks für Registrierungslinks Von einer privaten DNS-Zone genutzte Kapazität einer VNET-Verknüpfung mit automatischer Registrierung in Prozent |
VirtualNetworkWithRegistrationCapacityUtilization |
Percent | None, Average, Minimum, Maximum, Count | <none> | No | |
Anzahl der Virtuellen Netzwerkregistrierungslinks Anzahl von VNETs, die mit einer privaten DNS-Zone verknüpft sind und für die die automatische Registrierung aktiviert ist |
VirtualNetworkWithRegistrationLinkCount |
Count | None, Average, Minimum, Maximum, Count | <none> | No |
Verwenden von Azure DNS-Metriken
Mit Azure DNS stehen Ihnen Metriken zur Verfügung, mit denen Sie bestimmte Aspekte Ihrer DNS-Zonen überwachen können. Mithilfe der Metriken in Azure DNS können Sie die Benachrichtigung basierend auf erfüllten Bedingungen konfigurieren. Azure DNS stellt Azure Monitor die folgenden Metriken für Ihre DNS-Zonen zur Verfügung:
- QueryVolume
- RecordSetCount
- RecordSetCapacityUtilization
Hinweis
Zurzeit sind diese Metriken nur für öffentliche DNS-Zonen verfügbar, die in Azure DNS gehostet werden. Wenn Sie private Zonen in Azure DNS gehostet haben, stellen diese Metriken keine Daten für diese Zonen bereit. Die Metriken und das Warnungsfeature werden darüber hinaus nur in der Azure Public Cloud unterstützt. Unterstützung für unabhängige Clouds wird zu einem späteren Zeitpunkt bereitgestellt.
Das detaillierteste Element, für das Metriken angezeigt werden können, ist eine DNS-Zone. Derzeit können Sie keine Metriken für einzelne Ressourcendatensätze innerhalb einer Zone anzeigen.
Abfragevolumen
Die Metrik Abfragevolumen zeigt die Anzahl der von Azure DNS empfangenen DNS-Abfragen für Ihre DNS-Zone. Die Maßeinheit ist Count
und die Aggregation ist die Sum
sämtlicher Abfragen, die über einen bestimmten Zeitraum eingegangen sind.
Wählen Sie zum Anzeigen dieser Metrik Metriken (Vorschau) in der Explorer-Benutzeroberfläche auf der Registerkarte Überwachen im Azure-Portal aus. Navigieren Sie zu Ihrer DNS-Zone und wählen Sie dann Anwenden. Wählen Sie in der Dropdownliste für Metriken die Option Query Volume
und dann in der Dropdownliste für Aggregation die Option Sum
aus.
Anzahl von Datensatzgruppen
Die Metrik Anzahl der Datensatzgruppen zeigt die Anzahl der Datensatzgruppen in Azure DNS für Ihre DNS-Zone. Alle in Ihrer Zone definierten Datensatzgruppen werden gezählt. Die Maßeinheit ist Count
, und die Aggregation ist die Maximum
sämtlicher Datensatzgruppen.
Wählen Sie zum Anzeigen dieser Metrik Metriken in der Explorer-Benutzeroberfläche auf der Registerkarte Überwachen im Azure-Portal aus. Navigieren Sie zu Ihrer DNS-Zone und wählen Sie dann Anwenden. Wählen Sie in der Dropdownliste für Metriken die Option Query Volume
und dann in der Dropdownliste für Aggregation die Option Sum
aus.
Wählen Sie Ihre DNS-Zone aus der Dropdownliste Ressource aus, wählen Sie die Metrik Anzahl der Recordsets aus, und wählen Sie dann Max als Aggregation aus.
Kapazitätsauslastung von Datensatzgruppen
In der Metrik Kapazitätsauslastung der Datensatzgruppe wird die prozentuale Auslastung der Kapazität Ihrer Datensatzgruppe für eine DNS-Zone angezeigt. Für jede Azure-DNS-Zone gibt es ein Datensatzgruppenlimit das die maximale Anzahl der für die Zone zulässigen Datensatzgruppen definiert. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt DNS-Limits. Die Maßeinheit ist ein Percentage
und der Aggregationstyp ist Maximum
.
Wenn Sie beispielsweise 500 Datensatzgruppen in Ihrer DNS-Zone konfiguriert haben und die Zone das Standard-Datensatzgruppenlimit von 5000 hat. The RecordSetCapacityUtilization metric shows the value of 10%, which is obtained by dividieren 500 by 5000.
Wählen Sie zum Anzeigen dieser Metrik Metriken in der Explorer-Benutzeroberfläche auf der Registerkarte Überwachen im Azure-Portal aus. Navigieren Sie zu Ihrer DNS-Zone und wählen Sie dann Anwenden. Wählen Sie in der Dropdownliste für Metriken die Option Record Set Capacity Utilization
und dann in der Dropdownliste für Aggregation die Option Sum
aus.
Metrikdimensionen
Informationen darüber, was metrische Dimensionen sind, finden Sie unter Mehrdimensionale Metriken.
Bei diesem Dienst gelten die folgenden Dimensionen für die zugehörigen Metriken.
- EndpointId
Ressourcenprotokolle
In diesem Abschnitt werden die Ressourcenprotokolltypen aufgeführt, die für diesen Service erfasst werden können. Der Abschnitt wird aus der Liste aller in Azure Monitor unterstützten Kategorietypen für Ressourcenprotokolle gezogen.
Unterstützte Ressourcenprotokolle für Microsoft.Network/dnsResolverPolicies
Kategorie | Anzeigename der Kategorie | Protokolltabelle | Unterstützt grundlegenden Protokollplan | Unterstützt die Erfassungszeittransformation | Beispielabfragen | Exportkosten |
---|---|---|---|---|---|---|
DnsResponse |
DNS-Antwort |
DNSQueryLogs DNS-Abfrageprotokolle ermöglichen Es Kunden, den DNS-Datenverkehr in ihren virtuellen Netzwerken zu überwachen und ihre DNS-Infrastruktur zu sichern. |
Ja | Nein | Abfragen | Ja |
Tabellen in Azure Monitor-Protokollen
Dieser Abschnitt bezieht sich die für diesen Service relevanten Azure-Monitor-Protokolltabellen, die für die Abfrage durch Protokollanalyse mit Kusto-Abfragen zur Verfügung stehen. Diese Tabellen enthalten Ressourcenprotokolldaten und möglicherweise mehr, je nachdem, was erfasst und an sie weitergeleitet wird.
Azure DNS Microsoft.Network/dnsResolverPolicies
Aktivitätsprotokoll
In der verknüpften Tabelle sind die Vorgänge aufgeführt, die im Aktivitätsprotokoll für diesen Dienst aufgezeichnet werden können. Diese Operationen sind eine Teilmenge aller möglichen Ressourcenanbietervorgänge im Aktivitätsprotokoll.
Weitere Informationen zum Schema von Aktivitätsprotokolleinträgen finden Sie unter Ereignisschema des Azure-Aktivitätsprotokolls.
Zugehöriger Inhalt
- Eine Beschreibung der Überwachung von Azure DNS finden Sie unter Überwachen von Azure DNS .
- Weitere Informationen zur Überwachung von Azure-Ressourcen finden Sie unter Überwachen von Azure-Ressourcen mit Azure Monitor.