Freigeben über


htmlwidgets

Mit htmlwidgets für R können Sie mithilfe der flexiblen Syntax und Umgebung von R interaktive Plots generieren. Azure Databricks Notebooks unterstützen htmlwidgets.

Die Einrichtung hat zwei Schritte:

  1. Installieren Sie pandoc, ein Linux-Paket, das von htmlwidgets zum Generieren von HTML verwendet wird.
  2. Ändern Sie eine Funktion im htmlwidgets-Paket, damit sie in der Azure Databricks funktioniert.

Sie können den ersten Schritt mithilfe eines Init-Skripts automatisieren, damit der Cluster beim Starten pandoc installiert. Im zweiten Schritt sollten Sie in jedem Notebook, welches das htmlwidgets-Paket verwendet, eine htmlwidgets-Funktion ändern.

Das Notebook zeigt, wie Sie htmlwidgets mit dygraphs, leaflet und plotly verwenden können.

Wichtig

Bei jedem Bibliotheksaufruf wird eine HTML-Datei mit dem gerenderten Plot heruntergeladen. Der Plot wird nicht inline angezeigt.

Notebook-Beispiel: htmlwidgets

Das folgende Notebook zeigt, wie htmlwidgets verwendet werden.

Notebook zu htmlwidgets

Notebook abrufen