Freigeben über


Verwalten des öffentlichen Zugriffs auf Ihren Azure Data Explorer-Cluster

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie den öffentlichen Zugriff auf Ihren Azure Data Explorer-Cluster zulassen, einschränken oder verhindern.

Verwalten des öffentlichen Zugriffs

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den öffentlichen Zugriff auf Ihren Cluster zuzulassen, einzuschränken oder zu verhindern:

  1. Navigieren Sie im Azure-Portal zu Ihrem Cluster.

  2. Wählen Sie im linken Menü unter Sicherheit + Netzwerkbetrieb die Option Netzwerk aus. Wenn Sie die Option Aktiviert von ausgewählten IP-Adressen auswählen, müssen Sie die IP-Adresse oder den CIDR im IPv4-Adressformat angeben.

    Screenshot: Seite für Zugriff aus öffentlichen Netzwerken

  3. Wählen Sie innerhalb des Bereichs Zugriff aus öffentlichen Netzwerken eine der folgenden drei Optionen aus:

    • Aktiviert für alle Netzwerke: Diese Option ermöglicht den Zugriff auf öffentliche Netzwerke.

    • Aktiviert von ausgewählten IP-Adressen: Mit dieser Option können Sie eine Firewall-Positivliste mit IP-Adressen, CIDR-Notation (Classless Inter-Domain Routing) oder Diensttags definieren, die eine Verbindung mit dem öffentlichen Endpunkt Ihres Clusters herstellen können. In der CIDR-Notation wird die IP-Adresse durch einen Schrägstrich und eine Zahl gefolgt, die die Subnetzmaske darstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Angeben ausgewählter IP-Adressen.

    • Deaktiviert: Diese Option verhindert den Zugriff auf den Cluster aus öffentlichen Netzwerken und erfordert stattdessen eine Verbindung über einen privaten Endpunkt.

  4. Wählen Sie Speichern aus.

Ausgewählte IP-Adressen angeben

Die Option Aktiviert von ausgewählten IP-Adressen bietet Flexibilität bei der Verwaltung des Netzwerkzugriffs auf Ihren Cluster, indem sie mehrere Möglichkeiten zur Definition der IP-Adressen bietet, die eine Verbindung herstellen können. Sie können einzelne IP-Adressen angeben, CIDR-Notation verwenden, um einen Bereich von IP-Adressen zu definieren, oder Diensttagsverwenden, die eine Gruppe von IP-Adresspräfixen aus bestimmten Azure-Diensten darstellen. Die folgenden Beispiele zeigen die Angabe der einzelnen Adressen.

Beispiele

Die folgenden Beispiele zeigen, wie IP-Adressen, CIDR-Notationen und Diensttags angegeben werden.

Einzelne IP-Adressen

Im folgenden Beispiel wird eine einzelne IP-Adresse im Format xxx.xxx.xxx.xxxangegeben.

192.168.1.10
CIDR-Notation

Im folgenden Beispiel wird ein Bereich von IP-Adressen von 192.168.1.0 zum 192.168.1.255 mithilfe der CIDR-Schreibweise angegeben. Die /24 gibt an, dass die ersten 24 Bit oder drei Oktette den Netzwerkteil der Adresse darstellen, während die letzten acht Bits für die Hostadressen innerhalb des Netzwerks von 0 bis 255verwendet werden.

192.168.1.0/24
Diensttags

Im folgenden Beispiel wird ein Diensttag verwendet, um den Zugriff auf den Azure Storage-IP-Adressbereich aus dem Azure-Rechenzentrum in der Region „USA, Westen“ zu ermöglichen.

Storage.WestUS

Eine vollständige Liste der Diensttags finden Sie unter Verfügbare Diensttags.

Konfigurieren ausgewählter IP-Adressen

Sie können die ausgewählten IP-Adressen entweder über das Azure-Portal oder durch Ändern der ARM-Vorlage konfigurieren. Wählen Sie die Methode aus, die am besten ihren Workflow, Ihren Anforderungen und den Anforderungen für die Netzwerkzugriffsverwaltung entspricht.

Vorsicht

Verwenden Sie zum Konfigurieren von Diensttags die ARM-Vorlage.

  1. Navigieren Sie im Azure-Portal zu Ihrem Cluster.

  2. Wählen Sie unter Sicherheit + Netzwerkbetrieb>Netzwerk>Öffentlicher Zugriff die Option Aktiviert von ausgewählten IP-Adressen aus.

    Screenshot: Seite „Netzwerkkonfiguration“ mit der Option „Aktiviert von ausgewählten IP-Adressen“ ohne konfigurierten Adressbereich.

  3. Konfigurieren Sie die IP-Adressen oder CIDR-Bereiche, die Sie für die Verbindung mit dem Cluster zulassen möchten.

    Screenshot: Seite „Netzwerkkonfiguration“ mit den ausgewählten IP-Adressen, die für „Aktiviert von ausgewählten IP-Adressen“ angegeben sind. Sie sind als einzelne IP-Adressen und in CIDR-Notation angegeben.

  4. Wählen Sie Speichern aus, um die Konfiguration zu übermitteln.