.alter-merge table policy mirroring command
Gilt für: ✅Microsoft Fabric
Ändert die Spiegelungsrichtlinie der Tabellen. Die Spiegelungsrichtlinie erstellt eine logische Kopie von Tabellen in Ihrer Datenbank im Delta-Parkettformat und ermöglicht es Ihnen, Ihre Dateien zu partitionieren, um die Abfragegeschwindigkeit zu verbessern. Jede Partition wird anhand des in der Partitionsliste aufgeführten PartitionName als separate Spalte dargestellt. Dies bedeutet, dass im Ziel mehr Spalten vorhanden sind als in der Quelltabelle.
Syntax
(.alter
| .alter-merge
) table
TableNamepolicy mirroring
[partition
by
(Partitionen)] dataformat
= parquet
[with
(
propertyName=
propertyValue [,
...])
]
Erfahren Sie mehr über Syntaxkonventionen.
Parameter
Name | Type | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|
TableName | Zeichenfolge | ✔️ | Ein Tabellenname, der den Entitätsnamenregeln entspricht. |
Partitionen | Zeichenfolge | Eine durch Trennzeichen getrennte Liste von Spalten, die zum Aufteilen der Daten in kleinere Partitionen verwendet werden. Siehe Partitionsformatierung. | |
propertyName, propertyValue | string |
Eine durch Trennzeichen getrennte Liste von Schlüsselwert-Eigenschaftspaaren. Siehe unterstützten Eigenschaften. |
Partitionsformatierung
Die Partitionsliste ist eine beliebige Kombination aus Partitionsspalten, die mithilfe eines der in der folgenden Tabelle gezeigten Formulare angegeben wird.
Partitionstyp | Syntax | Hinweise |
---|---|---|
Virtuelle Spalte |
PartitionName: (datetime | string ) |
Weitere Informationen zu virtuellen Spalten. |
Zeichenfolgenspaltenwert |
PartitionName ColumnName: string = |
|
Zeichenfolgenspaltenwerthash () |
long
=
hash(
, Number) |
Der Hash ist modulo Number. |
Abgeschnittene Datetime-Spalte (Wert) |
|
startofday
(
)
|
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu "startofyear", "startofmonth", "startofweek" oder "startofday".See documentation on startofyear, startofmonth, startofweek, or startofday functions. |
Abgeschnittener Datetime Column Value = bin ( , TimeSpan) |
Weitere Informationen zur Bin-Funktion . |
Hinweis
Jede Partition wird anhand des in der Partitionsliste aufgeführten PartitionName als separate Spalte dargestellt. PartitionName muss eine eindeutige Zeichenfolge ohne Groß-/Kleinschreibung sein, sowohl unter anderen Partitionsnamen als auch die Spaltennamen der gespiegelten Tabelle.
Unterstützte Eigenschaften
Name | Type | Beschreibung |
---|---|---|
IsEnabled |
bool |
Ein boolescher Wert, der bestimmt, ob die Spiegelungsrichtlinie aktiviert ist. Der Standardwert ist true . Wenn die Spiegelungsrichtlinie deaktiviert und auf false festgelegt ist, werden die zugrunde liegenden Spiegelungsdaten vorläufig gelöscht und in der Datenbank aufbewahrt. |
TargetLatencyInMinutes |
int |
Die Verzögerung des Schreibvorgangs in Minites. Standardmäßig kann der Schreibvorgang bis zu 3 Stunden oder bis zu 256 MB Daten verfügbar sein. Sie können die Verzögerung auf einen Wert zwischen 5 Minuten und 3 Stunden anpassen. |
Hinweis
Wenn die Spiegelungsrichtlinie aktiviert ist, können Tabellen nicht umbenannt werden.
Beispiele
Ändern der Tabellenrichtlinienspiegelung
Im folgenden Beispiel wird eine Tabelle mit dem Namen "myTable " gespiegelt. Die Daten werden zuerst nach Namen und dann nach Datum partitioniert.
.alter table myTable policy mirroring
partition by (Name: string=Name, Date: datetime= startofday(timestamp))
dataformat=parquet
with
(IsEnabled=true)
Zugehöriger Inhalt
- Informationen zum Überprüfen von Spiegelungsvorgängen finden Sie unter ".show table mirroring operations command".
- Informationen zum Löschen von Spiegelungsvorgängen finden Sie unter ".delete table policy mirroring command".