GILT FÜR: NoSQL
MongoDB
Gremlin
Tabelle
Dieser Artikel enthält häufig gestellte Fragen zur Funktion „Zeitpunktwiederherstellung“ von Azure Cosmos DB, das im Modus „Fortlaufende Sicherung“ verfügbar ist.
Wie lange dauert eine Wiederherstellung?
Die Wiederherstellungszeit ist abhängig von der Datengröße, dem Umfang der wiederzugebenden Protokollsicherung und der Anzahl der wiederherzustellenden Partitionen. Die Wiederherstellung von 1 Terabyte an Daten dauert in der Regel 30 bis 90 Minuten.
Kann ich die Wiederherstellungszeit in meiner Ortszeit übermitteln?
Die Wiederherstellung kann möglicherweise nicht durchgeführt werden, wenn die Schlüsselressourcen wie Datenbanken oder Container zu diesem Zeitpunkt nicht vorhanden waren. Sie können dies überprüfen, indem Sie die Zeit eingeben und sich ausgewählte Datenbanken oder Container für diesen Zeitpunkt ansehen. Wenn keine Ressourcen für die Wiederherstellung vorhanden sind, funktioniert der Wiederherstellungsvorgang nicht.
Wie kann ich die Wiederherstellung eines Kontos nachverfolgen?
Nachdem Sie den Wiederherstellungsbefehl übermittelt haben und auf der Seite verbleiben, wird nach Abschluss des Vorgangs auf der Statusleiste eine Meldung über das erfolgreich wiederhergestellte Konto angezeigt. Sie können auch nach dem wiederhergestellten Konto suchen und seinen Status nachverfolgen. Während der Wiederherstellung lautet der Kontostatus Wird erstellt. Nach Abschluss des Wiederherstellungsvorgangs ändert sich der Kontostatus in Online.
Für PowerShell und die Azure CLI können Sie den Fortschritt eines Wiederherstellungsvorgangs mithilfe des Befehls az cosmosdb show
nachverfolgen:
az cosmosdb show \
--resource-group <resource-group> \
--name <account-name>
Der provisioningState
-Wert ist Succeeded
, wenn das Konto online ist.
{
"virtualNetworkRules": [],
"writeLocations" : [
{
"documentEndpoint": "https://<accountname>.documents.azure.com:443/",
"failoverpriority": 0,
"id": "accountName" ,
"isZoneRedundant" : false,
"locationName": "West US 2",
"provisioningState": "Succeeded"
}
]
}
Wie kann ich feststellen, ob ein Konto im fortlaufenden Sicherungsmodus aus einem anderen Konto wiederhergestellt wurde?
Sie können ermitteln, ob ein Konto wiederhergestellt wird, und die Wiederherstellungsdetails über das Azure-Portal, mit Azure PowerShell und der Azure CLI abrufen.
Wozu dient die „Instanz-ID“ in der Kontodefinition?
Die accountName
-Eigenschaft des Azure Cosmos DB-Kontos ist jederzeit eindeutig, solange das Konto aktiv ist. Nach dem Löschen des Kontos ist es möglich, ein anderes Konto mit demselben Namen zu erstellen. In diesem Fall reicht accountName
nicht mehr aus, um eine Instanz eines Kontos zu identifizieren.
Die Instanz-ID oder instanceId
ist eine Eigenschaft einer Instanz eines Kontos. Sie wird bei der Wiederherstellung zur Unterscheidung zwischen mehreren Konten (aktiv und gelöscht) verwendet, wenn diese denselben Namen haben. Die Instanz-ID können Sie durch Ausführen eines der folgenden Befehle abrufen:
Get-AzCosmosDBRestorableDatabaseAccount
az cosmosdb restorable-database-account
Hinweis
Der Wert des name-Attributs gibt die Instanz-ID an.
Wird die fortlaufende Sicherung für Konten mit aktiviertem Azure Synapse Link unterstützt?
- Synapse Link für Datenbankkonten, die den Modus für fortlaufende Sicherung für Synapse Link-fähige Konten verwenden, sind allgemein verfügbar. Derzeit können Kunden, die Synapse Link von Containern deaktiviert haben, nicht zu einer fortlaufenden Sicherung migrieren.
Nächste Schritte
- Weitere Informationen zum Modus fortlaufende Sicherung.
- Stellen Sie ein Konto mit fortlaufender Sicherung über das Azure-Portal, PowerShell, die Azure-Befehlszeilenschnittstelle oder Azure Resource Manager bereit.
- Verwalten Sie Berechtigungen, die zum Wiederherstellen von Daten mit dem fortlaufenden Sicherungsmodus erforderlich sind.
- Weitere Informationen über das Ressourcenmodell des fortlaufenden Sicherungsmodus