Migrieren von Hybrid- und Multicloudlösungen
In der Migrationsmethodik des Cloud Adoption Frameworks wird die Migration zur Cloud bereits als Hybrid- oder Multicloudprozess betrachtet. Die meisten Leitfäden in dieser Methodik gelten auch bei der Migration zu einer Hybrid- und Multicloudumgebung. Die größte Abweichung gegenüber dieser Methodik bezieht sich auf das langfristige Ziel der Migrationsvorgänge.
Normalerweise werden Migrationsmaßnahmen als Einbahnstraße angesehen. Ressourcen werden in die Cloud oder in eine neue Cloud verschoben und bleiben dort. In einer Hybrid- und Multicloudumgebung ähneln die Migrationsmaßnahmen eher einer mehrspurigen Schnellstraße. Ressourcen wechseln zwischen mehreren öffentlichen und privaten Clouds, je nach den sich wandelnden geschäftlichen oder technischen Anforderungen. Diese Umstellung der Migrationsstrategie wirkt sich kaum auf den eigentlichen Migrationsprozess aus. Sie kann jedoch direkte Auswirkungen auf alle Vorgänge haben, die vor und nach der Migration ausgeführt werden.
Auswirkung auf migrationsspezifische Prozesse
Die direkte Auswirkung von Abweichungen auf den Migrationsprozess ist gering, aber das Bewusstsein für sie kann die Erfolgswahrscheinlichkeit Ihrer Organisation erhöhen. Das Migrieren von Workloads umfasst drei allgemeine Prozesse, die bis zum Abschluss der Migration in Wellen, oder Sprints, wiederholt werden. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Änderung an diesen Prozessen:
- Bewerten von Workloads: Bei der Bewertung von Workloads vor der Migration sind einige Überlegungen zu berücksichtigen.
- Bereitstellen von Workloads: Die Bereitstellung der Workloads in Wellen bleibt größtenteils unverändert. Sie sollten jedoch erwägen, das Azure Migrate-Ökosystem stärker zu nutzen, um bestimmte Migrationstypen zu beschleunigen.
- Freigeben von Workloads: Nach der Bereitstellung von Workloads macht sich die größte Veränderung in Testzyklen vor der Freigabe für den Produktionsdatenverkehr bemerkbar.
Weitere Informationen zum Bewerten, Bereitstellen oder Freigeben von Workloads im Rahmen Ihrer Migrationsprozesse finden Sie weiter unten in diesem Artikel. Lesen Sie zunächst den folgenden Abschnitt zu den größeren Veränderungen bei Upstream- und Downstreamprozessen, die sich auf die Migration auswirken.
Auswirkungen auf Upstream- und Downstreamprozesse
Wenn Sie Workloads in eine Hybrid- und Multicloudumgebung migrieren, betreffen die tatsächlichen Auswirkungen den Aufwand vor und nach der Migration. Lesen Sie vor dem Migrieren von Workloads in einem Hybrid- und Multicloudansatz die Artikel Einführung in Hybrid- und Multicloudlösungen und Einführung in Unified Operations, um zu erfahren, was noch Einfluss auf Ihre Migration hat.
Warnung
Über die vorstehenden Links gelangen Sie zu allgemeinen Erkenntnissen für Ihren Erfolg. In diesen Artikeln finden Sie Links zu wichtigen technischen Änderungen und deren Auswirkungen. Führen Sie keine Migration unter einer Hybrid- und Multicloudstrategie ohne grundlegende Kenntnisse der Auswirkungen auf Ihren Plan, die Umgebungsbereitschaft und die Vorgangsverwaltung aus. Wenn Sie nicht auf diese Aktivitäten vorbereitet sind, kann dies die Betriebskosten steigern und zu einer unbeabsichtigten Herstellerabhängigkeit führen.
Bewerten von Workloads für Hybrid- und Multicloudmigrationsvorgängen
Die bei einer Standardmigration verwendeten Azure-Produkte gelten auch für die Hybrid- und Multicloudmigration. Insbesondere können Sie mit Azure Migrate und Dienstzuordnungen Ihre digitalen Ressourcen besser verstehen und Ihre Abhängigkeiten beschreiben. Weitere Informationen zu beiden Tools finden Sie im Leitfaden zu den ersten Schritten beim Bewerten von Workloads. Bei der Entwicklung Ihres Plans und der Bewertung der Wellen von Hybrid- und Multicloud-Workloads gelten nach wie vor die bewährten Methoden für das Bewerten lokaler Workloads für die Migration zu Azure.
Bewertungsprobleme bei der Hybrid- und Multicloudmigration deuten auf einen Mangel an Reife bei den Bewertungsprozessen Ihres Migrationsteams hin. Berücksichtigen Sie in Ihren Bewertungsplänen die folgenden Aspekte:
Berücksichtigen Sie beim Bewerten Ihrer Workloads die Kompatibilität mit Azure und Azure-Zielzonen. Bei der Bewertung der Workloads müssen Sie auch die Kompatibilität mit möglichen Hybridnetzwerken, Hybrididentitäten und der Hybridsicherheit sowie die Einschränkungen bei der Hybridverwaltung/-governance in anderen Hybrid- oder Multicloudumgebungen beachten.
Legen Sie einen besonderen Schwerpunkt auf Abhängigkeiten, da ein größerer Prozentsatz der Ressourcen möglicherweise in anderen Clouds gehostet wird.
Sie sollten unbedingt den Grund hinter der Entscheidung für eine Hybrid- und Multicloudlösung kennen, damit Sie die Kompatibilität der verschiedenen Workloads mit Tools bewerten können, die diese Voraussetzungen erfüllen:
- Azure Stack HCI-Kompatibilität, die wichtig ist, wenn Sie Ihr Rechenzentrum modernisieren, um die lokale Verwendung von cloudnativen Lösungen zu ermöglichen.
- Kubernetes-Kompatibilität, die erforderlich ist, wenn Sie Portabilität durch eine containerbasierte Infrastruktur ermöglichen möchten.
- Azure Edge-Kompatibilität, die wichtig sein kann, wenn Sie Workloads erweitern und die Wartezeit bei der Interaktion reduzieren möchten.
- Gesetzliche, Compliance- oder Geschäftsanforderungen, die möglicherweise vorschreiben, dass einige Ressourcen oder Daten lokal verbleiben müssen. Um die lokalen Ressourcen von Azure zu verwalten, zu verwalten, zu schützen, zu konfigurieren und zu überwachen, können Sie Azure Arc-fähige Server, Azure Arc-fähige VMware vSphere und Azure Arc-fähige System Center Virtual Machine Manager in Betracht ziehen.
Diese Artikel unterstützen Sie bei der Entwicklung der wirksamsten Prozesse für diesen Typ der Migration:
- Aufgaben
- Workloadklassifizierung
- Cloudkompatibilität
- Flexibles Change Management
- Erstellen eines klar definierten Migrationsbacklogs
Bereitstellen von migrierten Workloads für Hybrid- und Multicloudlösungen
Bei der Migration zur Cloud sollten Sie den genauen Bestand aller abhängigen Ressourcen und Netzwerkpfade kennen, damit diese Ressourcen auch ordnungsgemäß in der richtigen Cloud bereitgestellt werden. In Hybridumgebungen ist es noch wichtiger, eine eindeutige Inventur oder Bewertung des digitalen Bestands durchzuführen, bevor Sie Workloads migrieren. Weitere Informationen finden Sie im vorstehenden Abschnitt Bewerten von Workloads, den Sie lesen sollten, bevor Sie versuchen, Workloads in eine Hybrid- und Multicloudumgebung zu migrieren.
Azure Migrate ist die wesentliche Lösung für die Migration von Workloads von Ihrer privaten Cloud zu Azure. Bei der Migration zu Azure aus anderen öffentlichen Clouds weichen die bewährten Methoden möglicherweise ab. Sie müssen möglicherweise noch weitere Tools hinzufügen, wenn Sie zu Azure Stack HCI migrieren. Arbeiten Sie die folgenden Tutorials durch:
Freigeben von migrierten Workloads für Hybrid- und Multicloudlösungen
Pläne für Tests, Benchmarktests, Dimensionnierung und Höherstufung sind wichtig, wenn Sie zur Cloud migrieren. Hybrid- und Multicloudworkloads sind stärker von dezentralisierten Ressourcen und den sie verbindenden Netzwerken abhängig. Sie sind anfälliger für Latenz-, Konnektivitäts- und Routingprobleme, die die Leistung der Cloudplattform beeinträchtigen können. Sie müssen für das Testen und Debuggen von Hybrid- und Multicloudworkloads aufgrund der zusätzlichen Ebenen für Identitäten und Netzwerke mehr Zeit einplanen als für Workloads, die bei einem einzigen Cloudanbieter bereitgestellt werden.
Im Folgenden finden Sie einige Überlegungen, die Sie bei der Migration zu einer Hybrid- und Multicloudumgebung in Ihren Testplan einbeziehen sollten:
- Abstimmen von Geschäftsabläufen und IT-Tests
- Benchmarking und Größenänderung von Ressourcen
- Bewährte Methoden für Kostenanpassungen und Größenänderungen
- Höherstufen in die Produktionsumgebung
- Vorbereiten für Unified Operations
Nächste Schritte
Weitere Anleitungen auf Ihrem Weg zur Cloudeinführung finden Sie in den folgenden Artikeln: