Freigeben über


Erste Schritte: Umgebungsdesign und -konfiguration

Umgebungsentwurf und -konfiguration sind die häufigsten Hindernisse bei migrations- oder innovationsorientierten Einführungsmaßnahmen. Die schnelle Implementierung eines Designs, das Ihren langfristigen Einführungsplan unterstützt, kann schwierig sein. In diesem Artikel wird ein Ansatz und eine Reihe von Schritten erstellt, die dazu beitragen, gemeinsame Blocker zu überwinden und Ihre Einführungsbemühungen zu beschleunigen.

Der technische Aufwand, der erforderlich ist, um ein effektives Umweltdesign und eine effektive Konfiguration zu schaffen, kann komplex sein. Sie können den Umfang steuern, um die Chancen auf Erfolg für das Cloud-Plattform-Team zu erhöhen. Die größte Herausforderung besteht in der Abstimmung zwischen mehreren Projektbeteiligten. Einige dieser Beteiligten haben die Befugnis, die Einführungsbemühungen zu stoppen oder zu verlangsamen. Diese Schritte beschreiben Möglichkeiten, um kurzfristige Ziele schnell zu erreichen und langfristigen Erfolg zu schaffen.

Schritt 1: Dokumentieren der Geschäftsstrategie

Um häufige Migrationsblocker zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie über eine klare und präzise Geschäftsstrategie verfügen. Die Ausrichtung der Stakeholder auf Motivationen, erwartete Geschäftsergebnisse und die geschäftliche Begründung ist während der gesamten Einführung und Umgebungskonfiguration wichtig.

Eine klare und präzise Geschäftsstrategie hilft dem Cloudplattformteam zu verstehen, was wichtig ist und was priorisiert werden sollte, wenn sie Umweltkonfigurationsentscheidungen treffen. Insbesondere hilft es den Teams, Entscheidungen zu treffen, wenn sie gezwungen sind, zwischen der Geschwindigkeit der Innovation oder der Einhaltung von Kontrollen zu wählen.

Zielvorgaben:

  • Verwenden der Strategie- und Planungsvorlage, um Beweggründe, gewünschte Geschäftsergebnisse und die geschäftliche Begründung auf hoher Ebene zu erfassen.

Leitfaden zur Erreichung der Ziele:

  • Verstehen sie geschäftliche Motivationen: Der erste Schritt zur strategischen Ausrichtung besteht darin, sich auf die Motivationen zu einigen, die den Migrationsaufwand fördern. Beginnen Sie mit dem Verständnis und Kategorisieren von Motivationen und gemeinsamen Themen verschiedener Stakeholder in Unternehmen und IT.
  • Dokumentieren der Geschäftsergebnisse: Nachdem Motivationen ausgerichtet wurden, können Sie die gewünschten Geschäftsergebnisse erfassen. Diese Informationen enthalten klare Metriken, mit deren Hilfe Sie die gesamttransformation messen können.
  • Erstellen eines Cloudmigrationsgeschäftsfalls: Beginnen Sie mit der Entwicklung eines Geschäftsfalls für die Migration, einschließlich klarer Anleitungen zu den Formeln und Tools, die Ihrer geschäftlichen Begründung helfen.

Verantwortliches Team Verantwortungsvolle und unterstützende Teams Informierte Teams
  • Cloudstrategieteam
  • Cloud-Einführungsteam
  • Cloud Center of Excellence oder zentrales IT-Team
  • Cloudplattformteam
  • Schritt 2: Bewerten des digitaler Bestands

    Ermittlung und Bewertung bieten ein tieferes Maß an technischer Ausrichtung, das Ihnen hilft, einen Aktionsplan zu erstellen, den Sie zum Bereitstellen der Strategie verwenden können. Während dieses Schritts überprüfen Sie den Geschäftsfall mithilfe von Daten über den aktuellen Zustand der Umgebung. Anschließend führen Sie eine quantitative Analyse dieser Daten und eine tiefe qualitative Bewertung der Workloads mit höchster Priorität durch.

    Die Ausgabe der Bewertung des digitalen Bestands ermöglicht dem Cloudplattformteam einen klaren Überblick über den Endzustand der Umgebung und die Anforderungen, die zur Unterstützung des Einführungsplans erforderlich sind.

    Zielvorgaben:

    • Rohdaten zum vorhandenen Bestand.
    • Quantitative Analyse des bestehenden Bestands zur Verfeinerung der geschäftlichen Begründung.
    • Qualitative Analyse der ersten 10 Workloads.
    • Aktualisierte geschäftliche Begründung in der Strategie- und Planungsvorlage.

    Leitfaden zur Erreichung der Ziele:

    • Inventarisierung vorhandener Systeme: Das Verständnis des aktuellen Zustands aus einem programmatischen und datengesteuerten Ansatz ist der erste Schritt. Daten suchen und sammeln, um alle Bewertungsaktivitäten zu ermöglichen.
    • Inkrementelle Rationalisierung: Vereinfachen Sie die Bewertungsbemühungen, um sich auf eine qualitative Analyse aller Vermögenswerte zu konzentrieren, möglicherweise sogar zur Unterstützung des Geschäftsszenarios. Fügen Sie dann eine umfassende qualitative Analyse für die ersten 10 zu migrierenden Workloads hinzu.

    Verantwortliches Team Verantwortungsvolle und unterstützende Teams Informierte Teams
  • Cloud-Einführungsteam
  • Cloudstrategieteam
  • Cloudplattformteam
  • Schritt 3: Erstellen eines Cloudakzeptanzplans

    Ihr Cloudeinführungsplan bietet einen beschleunigten Ansatz für die Entwicklung eines Projektbacklogs. Das Backlog kann dann geändert werden, um Bewertungsergebnisse, Rationalisierung, erforderliche Fertigkeiten und Partnerverträge widerzuspiegeln.

    Eine Überprüfung des kurzfristigen Cloud-Einführungsplans und des Backlogs hilft dem Cloud-Plattform-Team, die Anforderungen der Arbeitsumgebung für die nächsten Monate zu verstehen. Dieser Hintergrund ermöglicht es dem Team, die Definition of Done für die ersten Zielzonen enger zu fassen.

    Zielvorgaben:

    • Bereitstellen der Backlogvorlage.
    • Aktualisieren Sie die Vorlage so, dass sie die ersten 10 zu migrierenden Workloads widerspiegelt.
    • Aktualisieren der Personen und der Häufigkeit (Zeitaufwand der Personen), um das Releasetiming zu schätzen.
    • Zeitplanrisiken
      • Mangelnde Vertrautheit mit Azure DevOps kann den Bereitstellungsprozess verlangsamen.
      • Die Komplexität und die für jede Workload verfügbaren Daten können auch die Zeitpläne beeinflussen.

    Leitfaden zur Erreichung der Ziele:


    Verantwortliches Team Verantwortungsvolle und unterstützende Teams Informierte Teams
  • Cloud-Einführungsteam
  • Cloudstrategieteam
  • Cloudplattformteam
  • Cloudplattformteam
  • Schritt 4: Bereitstellen der ersten Landezone

    Zunächst benötigt das Cloud-Adoptionsteam eine Landing Zone, die die Anforderungen der ersten Welle von Workloads unterstützen kann. Im Laufe der Zeit skaliert die Landezone, um komplexere Workloads zu bewältigen. Beginnen Sie jetzt mit einer Landing Zone, die erste Erfahrungen für das Cloud-Plattform-Team und das Cloud-Einführungsteam ermöglicht.

    Zielvorgaben:

    • Stellen Sie eine erste Zielzone für anfängliche Migrationen mit geringem Risiko bereit.
    • Entwickeln eines Plans für die Umgestaltung mit dem Cloudkompetenzzentrum oder der zentralen IT-Abteilung.
    • Zeitplanrisiken:
      • Governance-, Betriebs- und Sicherheitsanforderungen für die ersten zehn Workloads können diesen Prozess verlangsamen. Die eigentliche Umgestaltung der ersten Zielzone und der nachfolgenden Zielzonen dauert länger, sollte aber parallel zu den Migrationsmaßnahmen erfolgen.

    Leitfaden zur Erreichung der Ziele:

    • Wählen Sie eine Zielzoneaus: Verwenden Sie diesen Abschnitt, um den richtigen Ansatz für die Bereitstellung einer Zielzone basierend auf Ihrem kurzfristigen Einführungsplan zu finden. Stellen Sie dann diese standardisierte Codebasis bereit.
    • Erweitern der Zielzone: Versuchen Sie nicht, langfristige Governance-, Sicherheits- oder Betriebseinschränkungen zu erfüllen, es sei denn, sie sind notwendig, um den kurzfristigen Einführungsplan zu unterstützen.

    Verantwortliches Team Verantwortungsvolle und unterstützende Teams
  • Cloudplattformteam
  • Cloud-Einführungsteam
  • Cloud Center of Excellence oder zentrales IT-Team
  • Schritt 5: Bereitstellen einer anfänglichen Governance-Grundlage

    Governance ist ein wichtiger Faktor für den langfristigen Erfolg jedes Migrationsvorhabens. Die Geschwindigkeit der Migration und der geschäftlichen Auswirkungen ist wichtig. Aber Geschwindigkeit ohne Governance kann gefährlich sein. Ihre Organisation muss Entscheidungen zu Governance treffen, die ihren Einführungsmustern und Ihren Governance- und Complianceanforderungen entsprechen.

    Verantwortliches Team Verantwortungsvolle und unterstützende Teams
  • Cloudgovernanceteam
  • Cloudstrategieteam
  • Cloud Center of Excellence oder zentrales IT-Team
  • Schritt 6: Implementieren einer Betriebsbasislinie

    Die Migration in die Cloud ohne Verständnis der laufenden Vorgänge ist riskant. Parallel zur Migration beginnen Sie mit der Planung für das langfristige Betriebsmanagement. Beziehen Sie diese Pläne in die parallel durchgeführten Maßnahmen des Cloudplattformteams ein.

    Zielvorgaben:

    • Bereitstellen einer Verwaltungsbaseline.
    • Vervollständigen der Arbeitsmappe zum Operations Management.
    • Identifizieren von Workloads, die eine Microsoft Azure Well-Architected Review-Bewertung erfordern.
    • Zeitplanrisiken
      • Überprüfen der Arbeitsmappe: Planen Sie eine Stunde pro Anwendungsbesitzer ein.
      • Abschließen der Microsoft Azure Well-Architected Review-Bewertung: Planen Sie eine Stunde pro Anwendung ein.

    Leitfaden zur Erreichung der Ziele:


    Verantwortliches Team Verantwortungsvolle und unterstützende Teams Zu Rate gezogene Teams
  • Cloud-Betriebsteam
  • Cloudstrategieteam
  • Cloud Center of Excellence oder zentrales IT-Team
  • Cloudplattformteam
  • Schritt 7: Erweitern der Landezone

    Wenn das Cloudeinführungsteam mit den ersten Migrationen beginnt, kann das Cloudplattformteam mit Unterstützung durch das Cloudgovernance- und Cloudbetriebsteam mit der Entwicklung der Konfiguration des Endzustands der Umgebung beginnen. Je nach Tempo des Cloud-Einführungsplans muss dieser Prozess möglicherweise in iterativen Versionen erfolgen. Funktionalität kann vor den Anforderungen des Einführungsplans hinzugefügt werden.

    Zielvorgaben:

    • Übernehmen Sie einen testgesteuerten Entwicklungsansatz zum Umgestalten von Landungszonen.
    • Verbessern Sie die Steuerung des Startbereichs.
    • Erweitern Sie die Operationen in den Landezonen.
    • Implementieren Sie die Sicherheit der Landungszone.

    Leitfaden zur Erreichung der Ziele:


    Verantwortliches Team Verantwortungsvolle und unterstützende Teams
  • Cloudplattformteam
  • Cloud-Einführungsteam
  • Cloud Center of Excellence oder zentrales IT-Team
  • Werteerklärung

    Die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte können Ihnen und Ihren Teams helfen, ihren Weg zu einer unternehmensfähigen Cloudumgebung zu beschleunigen, die ordnungsgemäß konfiguriert ist.

    Nächste Schritte

    Betrachten Sie diese nächsten Schritte in einer zukünftigen Iteration, um auf Ihren ersten Bemühungen aufzubauen: