Freigeben über


Echtzeitwarnungen in Microsoft Azure CDN

Wichtig

Dies ist ein Feature von Azure CDN Premium nur von Edgio, um Regeln für Azure CDN von Microsoft zu konfigurieren, verwenden Sie bitte das Standardregelnmodul. Erweiterte Regeln sind für Azure CDN von Akamainicht verfügbar. Einen vollständigen Vergleich der CDN-Features finden Sie unter Azure CDN-Produktfeatures.

Überblick

In diesem Dokument werden Echtzeitwarnungen in Microsoft Azure CDN erläutert. Diese Funktionalität bietet Echtzeitbenachrichtigungen über die Leistung der Endpunkte in Ihrem CDN-Profil. Sie können E-Mail- oder HTTP-Warnungen einrichten, die auf Folgendem basieren:

  • Bandbreite
  • Statuscodes
  • Cache-Statusse
  • Verbindungen

Erstellen einer Echtzeitbenachrichtigung

  1. Navigieren Sie im Azure-Portalzu Ihrem CDN-Profil.

    CDN-Profil-

  2. Klicken Sie im CDN-Profilblatt auf die Schaltfläche Verwalten.

    Schaltfläche zum Verwalten von CDN-Profilen

    Das CDN-Verwaltungsportal wird geöffnet.

  3. Zeigen Sie mit der Maus auf die Registerkarte Analytics, und zeigen Sie dann auf das Flyout Real-Time Stats. Klicken Sie auf Real-Time Warnungen.

    CDN-Verwaltungsportal

    Die Liste der vorhandenen Warnungskonfigurationen (sofern vorhanden) wird angezeigt.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Benachrichtigung hinzufügen.

    Schaltfläche

    Ein Formular zum Erstellen einer neuen Benachrichtigung wird angezeigt.

    Formular

  5. Wenn Sie möchten, dass diese Benachrichtigung aktiv ist, wenn Sie auf Speichernklicken, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Benachrichtigung aktiviert.

  6. Geben Sie einen beschreibenden Namen für Ihre Warnung in das Feld Name ein.

  7. Wählen Sie in der Dropdownliste MedientypHTTP Large Objectaus.

    Medientyp mit ausgewähltem HTTP Large Object

    Wichtig

    Sie müssen HTTP Large Object als Medientypauswählen. Die anderen Optionen werden von Azure CDN von Edgionicht verwendet. Fehler beim Auswählen HTTP Large Object bewirkt, dass Ihre Warnung nie ausgelöst wird.

  8. Erstellen Sie einen Ausdruck zur Überwachung, indem Sie eine Metrik, einen Operatorund einen Triggerwertauswählen.

    • Wählen Sie für Metrik Typdie Art der Bedingung aus, die Sie überwachen möchten. Bandbreite in Mbps ist die Nutzung der Bandbreite in Megabit pro Sekunde. Gesamtverbindungen ist die Anzahl gleichzeitiger HTTP-Verbindungen mit unseren Edgeservern. Definitionen der verschiedenen Cachestatus und Statuscodes finden Sie unter Azure CDN-Cachestatuscodes und Azure CDN HTTP-Statuscodes

    • Operator ist der mathematische Operator, der die Beziehung zwischen der Metrik und dem Triggerwert festlegt.

    • Triggerwert ist der Schwellenwert, der erfüllt werden muss, bevor eine Benachrichtigung gesendet wird.

      Im folgenden Beispiel gibt der erstellte Ausdruck an, dass eine Benachrichtigung gesendet wird, wenn die Anzahl der Statuscodes 404 größer als 25 ist.

      Beispielausdruck für Echtzeitwarnungen

  9. Geben Sie für Intervalein, wie häufig der Ausdruck ausgewertet werden soll.

  10. Wählen Sie in der Benachrichtigen-auf--Dropdownliste aus, wann Sie benachrichtigt werden möchten, wenn der Ausdruck "true" ist.

    • Bedingungsstart- gibt an, dass eine Benachrichtigung gesendet wird, wenn die angegebene Bedingung zuerst erkannt wird.
    • Bedingungsende gibt an, dass eine Benachrichtigung gesendet wird, wenn die angegebene Bedingung nicht mehr erkannt wird. Diese Benachrichtigung kann nur ausgelöst werden, nachdem unser Netzwerküberwachungssystem festgestellt hat, dass die angegebene Bedingung aufgetreten ist.
    • Fortlaufende gibt an, dass jedes Mal eine Benachrichtigung gesendet wird, wenn das Netzwerküberwachungssystem die angegebene Bedingung erkennt. Beachten Sie, dass das Netzwerküberwachungssystem nur einmal pro Intervall für die angegebene Bedingung überprüft.
    • Bedingungsbeginn und -ende gibt an, dass eine Benachrichtigung gesendet wird, wenn die angegebene Bedingung erstmals erkannt wird, und ein weiteres Mal, wenn die Bedingung nicht mehr festgestellt wird.
  11. Wenn Sie per E-Mail Benachrichtigungen empfangen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Per E-Mail benachrichtigen.

    Per E-Mail benachrichtigen

    Geben Sie im Feld "An" die E-Mail-Adresse ein, an die Sie Benachrichtigungen senden möchten. Bei Betreff- und Textkörper-behalten Sie möglicherweise die Standardeinstellung bei, oder Sie passen die Nachricht mithilfe der Verfügbaren Schlüsselwörtern Liste an, um Benachrichtigungsdaten dynamisch einzufügen, wenn die Nachricht gesendet wird.

    Anmerkung

    Sie können die E-Mail-Benachrichtigung testen, indem Sie auf die Schaltfläche Testbenachrichtigung klicken, aber erst nach dem Speichern der Warnungskonfiguration.

  12. Wenn Benachrichtigungen auf einem Webserver gepostet werden sollen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Durch HTTP-Post benachrichtigen.

    Durch HTTP-Postformular benachrichtigen

    Geben Sie im Feld URL die URL ein, an der die HTTP-Nachricht gepostet werden soll. Geben Sie im textfeld Headers die HTTP-Header ein, die in der Anforderung gesendet werden sollen. Bei Textkörper-können Sie die Nachricht mithilfe der Verfügbaren Schlüsselwörtern Liste anpassen, um Benachrichtigungsdaten dynamisch einzufügen, wenn die Nachricht gesendet wird. Header und Body werden standardmäßig auf einen XML-Payload wie im folgenden Beispiel eingestellt:

    <string xmlns="http://schemas.microsoft.com/2003/10/Serialization/">
        <![CDATA[Expression=Status Code : 404 per second > 25&Metric=Status Code : 404 per second&CurrentValue=[CurrentValue]&NotificationCondition=Condition Start]]>
    </string>
    

    Anmerkung

    Sie können die HTTP-Post-Benachrichtigung testen, indem Sie auf die Schaltfläche Testbenachrichtigung klicken, aber erst nach dem Speichern der Warnungskonfiguration.

  13. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um Die Warnungskonfiguration zu speichern. Wenn Sie Alarm aktiviert in Schritt 5 ausgewählt haben, ist Ihre Warnung jetzt aktiv.

Nächste Schritte