Kostenlose Bereitstellung der Azure SQL-Datenbank
Probieren Sie azure SQL-Datenbank ohne Kosten mit unserem kostenlosen Tarifangebot aus. Mit jedem Azure-Abonnement können Sie bis zu 10 Datenbanken mit allgemeinem Zweck erstellen.
Für jede Datenbank erhalten Sie ein monatliches Kontingent von 100.000 vCore-Sekunden Rechenleistung, 32 GB Datenspeicher und 32 GB Sicherungsspeicher kostenlos für die gesamte Laufzeit Ihres Abonnements.
Suchen Sie zunächst das Banner Angebot anwenden auf der Bereitstellungsseite für Azure SQL-Datenbank.
Wenn auf der Karte Kostenübersicht rechts auf der Seite unter Geschätzte Kosten/Monat keine Kosten aufgeführt werden, wurde das Angebot erfolgreich angewendet.
Monatliche kostenlose Grenzwerte
Eine Azure SQL-Datenbank, die Sie mit dem kostenlosen Angebot erhalten, ist die gleiche vollständig verwaltete Plattform wie eine PaaS-Datenbank mit Datenbankverwaltungsfunktionen wie Upgrades, Patching, Sicherungen und Überwachung, die ohne Benutzereingriff behandelt werden.
- Die monatlichen kostenlosen Grenzwerte umfassen 100.000 vCore-Sekunden für serverloses Datenbank--Compute und eine maximale Größe von 32 GB Daten pro Datenbank.
- Das Angebot ist für bis zu 10 Datenbanken pro Azure-Abonnement verfügbar.
Sie haben zwei Optionen, die Sie in der Einstellung Verhalten, wenn der Grenzwert für die kostenlose Nutzung erreicht wurde festlegen können:
- Sobald die monatlichen Grenzwerte für vCore-Aktivitäten oder -Speicher erfüllt sind, kann jede Datenbank bis zum Beginn des nächsten Kalendermonats automatisch angehalten werden.
- Dies ist die Option Datenbank automatisch bis nächsten Monat anhalten.
- Sie können die Datenbank weiterhin online bereitstellen, wobei die V-Kern-Nutzung und Speichermenge, die die Grenzwerte des kostenlosen Angebots überschreitet, über die Abrechnungsmethode Ihres Abonnements zu den Standardraten für die serverlose Ebene „Universell“ abgerechnet wird.
- Dies ist die Option Datenbank zu zusätzlichen Gebühren weiterhin verwenden.
Unabhängig davon verlängert sich der kostenlose Betrag für jede kostenlose Angebotsdatenbank zu Beginn des nächsten Kalendermonats.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Häufig gestellte Fragen zum kostenlosen Angebot für Azure SQL-Datenbank.
Voraussetzungen
Zum Erstellen einer kostenlosen Azure SQL-Datenbank benötigen Sie Folgendes:
- Ein Azure-Konto
- Wenn Sie Azure auswerten, sollten Sie das azure free-Konto mit vielen kostenlosen Diensten für 12 Monatein Betracht ziehen.
- Während das vorheriges Angebot ein Azure Free-Abonnement erforderte, ist dieses neue Angebot unabhängig vom Azure-Abonnementtyp verfügbar.
- Ein Azure-Abonnement Es gibt eine Beschränkung von 10 kostenlosen Angebotsdatenbanken pro Abonnement.
Erstellen einer Datenbank
Verwenden Sie das Azure-Portal, um die neue kostenlose Azure SQL-Datenbank zu erstellen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine kostenlose Angebotsdatenbank zu erstellen:
- Wechseln Sie zur Bereitstellungsseite des Azure-Portals für die Azure SQL-Datenbank.
- Suchen Sie auf der Registerkarte Grundlagen nach dem Banner "Möchten Sie azure SQL-Datenbank kostenlos testen?", wählen Sie die Schaltfläche Angebot anwenden aus.
- Wählen Sie unter ProjektdetailsIhren Abonnementnamen aus.
- Wählen Sie für Ressourcengruppe die Option Neu erstellen aus, geben Sie
myFreeDBResourceGroup
ein, und wählen Sie dann OK aus. - Geben Sie unter Datenbankname
myFreeDB
ein. - Wählen Sie unter Server die Option Neu erstellen aus, und füllen Sie das Formular Neuer Server mit den folgenden Werten aus:
- Servername: Geben Sie
myfreesqldbserver
ein, und fügen Sie einige Zeichen zur Eindeutigkeit hinzu. Der Name des logischen Azure SQL-Servers muss klein geschrieben sein. - -Authentifizierungsmethode: Wählen Sie sowohl die SQL- als auch die Microsoft Entra-Authentifizierungaus.
- Serveradministratoranmeldung: Geben Sie einen Benutzernamen für den SQL-Authentifizierungsserveradministrator ein.
- Kennwort: Geben Sie ein Kennwort für den SQL-authentifizierten Serveradministrator ein, das den Komplexitätsanforderungen entspricht, und geben Sie es im Feld Kennwort bestätigen erneut ein.
- Standort: Wählen Sie in der Dropdownliste einen Standort aus.
- Servername: Geben Sie
- Wählen Sie OK aus. Behalten Sie für die anderen Optionen die Standardwerte bei.
- Unter Compute + storagelassen Sie die vorhandene Standarddatenbank mit der Konfiguration "Standardreihe (Gen5), 2 vCores, 32 GB Speicher" unverändert. Sie können diese Einstellung später bei Bedarf anpassen.
- Für die Einstellung Verhalten, wenn der Grenzwert für die kostenlose Nutzung erreicht wurde sind zwei Optionen verfügbar, die festlegen, was passieren soll, wenn die monatlichen Grenzwerte des kostenlosen Angebots für ein kostenloses Datenbankangebot erreicht sind.
- Wenn Sie die Option Datenbank bis zum nächsten Monat automatisch anhalten wählen, werden Sie für diesen Monat nicht in Rechnung gestellt, sobald die kostenlosen Grenzwerte erreicht sind. Die Datenbank wird jedoch für den Rest des Kalendermonats nicht mehr zugänglich sein. Später können Sie die Einstellung Datenbank zu zusätzlichen Gebühren weiterhin verwenden auf der Seite Compute und Speicher für die SQL-Datenbank aktivieren.
- Wählen Sie die Option Datenbank zu zusätzlichen Gebühren weiterhin verwenden aus, um den Zugriff auf die Datenbank bei Erreichen der Grenzwerte aufrechtzuerhalten. Dies führt zu zusätzlichen Gebühren, die für die jeweilige Überschreitung der Grenzwerte für virtuelle Kerne und die Speichergröße des kostenlosen Angebots erhoben werden. Sie zahlen nur für jede Nutzung über die Kostenlosen Angebotslimits.
- Sie erhalten weiterhin den kostenlosen Betrag zu Beginn jedes Monats verlängert.
Wichtig
Nachdem Sie sich für die fortlaufende Nutzung der Datenbank gegen zusätzliche Gebührenentschieden haben, ist es nicht möglich, zur kostenlosen Nutzung mit automatischer Pause zurückzuwechseln.
- Wählen Sie Weiter: Netzwerk aus. Legen Sie auf der Registerkarte Netzwerk für Firewallregeln die Option Azure-Diensten und -Ressourcen den Zugriff auf diesen Server gestatten auf Ja fest. Legen Sie Aktuelle Client-IP-Adresse hinzufügen auf Ja fest. Behalten Sie für die anderen Optionen die Standardwerte bei.
- Wählen Sie Weiter: Sicherheit aus. Lassen Sie diese Optionen als Standardeinstellungen.
- Wählen Sie Weiter: Zusätzliche Einstellungen aus. Auf der Registerkarte Zusätzliche Einstellungen im Abschnitt Datenquelle für Verwenden vorhandener Datenstehen Ihnen Optionen zur Verwendung einer vorhandenen Datenbank zur Verfügung:
- Wählen Sie Beispiel aus, um die Beispieldatenbank
AdventureWorksLT
zu verwenden. - Wenn Sie Ihre eigenen Daten einfügen möchten, lassen Sie diese Einstellung auf None.
- Wählen Sie Beispiel aus, um die Beispieldatenbank
- Wählen Sie Überprüfen und erstellen aus. Wenn Sie mit dem kostenlosen Datenbankangebot starten, sollte eine Karte ohne Gebühren angezeigt werden.
- Überprüfen Sie die Angaben, und wählen Sie Erstellen aus.
Abfragen der Datenbank
Nach der Erstellung der Datenbank können Sie mithilfe des Abfrage-Editors (Vorschau) im Azure-Portal eine Verbindung mit der Datenbank herstellen und Daten abfragen. Weitere Informationen finden Sie unter Abfragen der Datenbank.
Überwachen und Nachverfolgen der Dienstnutzung
Sie werden für die Azure SQL-Datenbank nicht belastet, es sei denn, Sie überschreiten den kostenlosen Datenbankbetrag und haben sich dafür entschieden, die Nutzung für zusätzliche Gebühren fortzusetzen. Um innerhalb des Grenzwerts zu bleiben, verwenden Sie das Azure-Portal, um Die Nutzung Ihrer kostenlosen Dienste nachzuverfolgen und zu überwachen.
Genießen Sie Azure SQL-Datenbanken kostenlos mit unserem Angebot, das bis zu 10 Allgemeiner Verwendungszweck-Datenbanken pro Abonnement umfasst. Jede Datenbank verfügt über ein monatliches Kontingent von 100.000 vCore-Sekunden für Rechenleistung, 32 GB Datenspeicher und 32 GB Backupspeicher.
Es entstehen keine Gebühren, es sei denn, Sie überschreiten diese Freigrenzen und entscheiden sich, für die Nutzung über die kostenlosen Freigrenzen hinaus zu zahlen. Um den vCore-Verbrauch zu überwachen, bietet das Azure-Portal Metriken zum Nachverfolgen:
Auf der Registerkarte Übersicht für die Datenbank wird der Eintrag Kostenlose monatliche Menge an V-Kern-Sekunden angezeigt:
Wählen Sie den Betrag für Sekunden verbleibend aus. Das Diagramm Metriken wird gestartet, auf dem Sie die Metriken Verbleibende kostenlose Menge und Verbrauchte kostenlose Menge anzeigen können.
Tipps zum Verwalten von vCore-Sekunden
- Entfernen Sie Abfragetools wie Azure Data Studio und SQL Server Management Studio (einschließlich des Objekt-Explorers), wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Wenn Sie Verbindungen geöffnet lassen, wird Ihr Guthaben möglicherweise weiter verbraucht, da das automatische Anhalten verhindert wird.
- Erstellen Sie auf der Registerkarte Metriken kostenlos eine Warnungsregel. Verwenden Sie die Metrik "Verbleibender freier Betrag" , um eine Benachrichtigung zu senden, wenn der Betrag unter 10.000 vCore-Sekunden liegt (10% des monatlichen Limits), um informiert zu sein, wann Ihnen der monatliche Betrag ausgeht.
Angebotsbeschränkungen
Im Vergleich zu einer normalen Allgemeinen Datenbank hat eine kostenlose Angebotsdatenbank die folgenden Einschränkungen.
- Bei Aktivierung der Option Datenbank automatisch bis nächsten Monat anhalten:
- Es gibt maximal 4 vCores und maximale Datenbankgröße von 32 GB.
- Die langfristige Sicherungsaufbewahrung ist nicht verfügbar, und die Aufbewahrungsoption für die Zeitpunktwiederherstellung (Point-in-Time-Restore, PITR) ist auf sieben Tage beschränkt.
- Der Sicherungsspeicher ist nur lokaler redundanter Speicher.
- Der Sicherungsspeicher ist kostenlos.
- Wenn die Option „Datenbank für zusätzliche Gebühren weiterhin verwenden“ aktiviert ist:
- Der Sicherungsspeicher bis zu 32 GB ist kostenlos.
- Sie können nicht zur Option "Automatisches Anhalten der Datenbank bis nächsten Monat" zurückkehren.
- Die Möglichkeit zum Wiederherstellen oder Konvertieren einer vorhandenen Datenbank in die kostenlose Angebotsdatenbank oder die Datensynchronisierung mit anderen Datenbanken ist nicht verfügbar.
- Elastic Jobs und DNS Alias sind für dieses kostenlose Angebot nicht verfügbar.
- Das kostenlose Angebot für Azure SQL-Datenbank kann nicht im Rahmen eines Pools für elastische Datenbanken oder einer Failovergruppe genutzt werden.
- Sie können das Azure-Portal, PowerShell oder Azure CLI verwenden, um eine kostenlose Angebotsdatenbank zu erstellen.
- Derzeit ist das Microsoft Azure for Students Starter-Angebot mit diesem kostenlosen Angebot für Azure SQL-Datenbank nicht kompatibel. Erwägen Sie stattdessen das Angebot Azure for College Students oder das kostenlose Azure-Angebot. Bei Bedarf können die Kosten für die Option Datenbank zu zusätzlichen Gebühren weiterhin verwenden vom Startguthaben abgezogen werden.
- Weitere Informationen finden Sie im Artikel Häufig gestellte Fragen zum kostenlosen Angebot für Azure SQL-Datenbank.
- Sobald eine Region für eine kostenlose Datenbank unter einem Abonnement ausgewählt wurde, gilt dieselbe Region für alle kostenlosen Datenbanken in diesem Abonnement und kann nicht geändert werden.
- Wenn das Banner für das kostenlose Angebot nicht wie erwartet im Azure-Portal angezeigt wird, wählen Sie den gewünschten logischen Server in der Dropdownliste erneut aus.
Bereinigen von Ressourcen
Wenn Sie mit der Verwendung dieser Ressourcen fertig sind oder mit einer neuen kostenlosen Datenbank (Grenzwert 10 pro Abonnement) erneut beginnen möchten, können Sie die von Ihnen erstellte Ressourcengruppe löschen, die auch den logischen Azure SQL-Datenbankserver und die einzelne Datenbank darin löscht.
So löschen Sie myFreeDBResourceGroup
und alle zugehörigen Ressourcen über das Azure-Portal
- Suchen Sie im Azure-Portal nach Ressourcengruppenund wählen Sie dann
myFreeDBResourceGroup
aus der Liste aus. - Wählen Sie auf der Seite Ressourcengruppe die Option Ressourcengruppe löschen aus.
- Geben Sie unter Ressourcengruppenname eingeben
myFreeDBResourceGroup
ein, und wählen Sie dann Löschen aus.