Freigeben über


Was ist Radiology Insights?

Radiology Insights ist ein Modell, das Qualitätsprüfungen als Feedback zu Fehlern und Inkonsistenzen (Unstimmigkeiten) bereitstellt. Das Modell stellt sicher, dass wichtige Befunde anhand des vollständigen Kontexts des Berichts identifiziert und kommuniziert werden. Außerdem werden Empfehlungen zur Weiterbehandlung und klinische Befunde mit vom Radiologen dokumentierten Messungen (Größen) identifiziert.

Wichtig

Das Radiology Insights-Modell ist eine Funktion, die „WIE BESEHEN“ und „MIT ALLEN MÄNGELN“ zur Verfügung gestellt wird. Der Radiology Insights-Dienst ist nicht für folgende Zwecke vorgesehen oder konzipiert und wird nicht für diese Zwecke zur Verfügung gestellt: (i) als medizinisches Gerät, (ii) für die Diagnose, Heilung, Linderung, Überwachung, Behandlung oder Prävention von Leiden, Erkrankungen oder Krankheiten (Microsoft gewährt weder eine Lizenz noch das Recht, das Healthcare-Add-On oder die zugehörigen Onlinedienste für solche Zwecke zu verwenden) und (iii) als Ersatz für professionelle medizinische Beratung, Diagnosen, Behandlungen oder Beurteilungen. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden, zu testen und zu bewerten, ob Radiology Insights für den vorgesehenen Zweck geeignet ist, und mit der Nutzung verbundene Risiken oder Schäden für Endbenutzer zu identifizieren und zu mildern. Die Ausgabe des Radiology Insights-Diensts spiegelt nicht die Meinung von Microsoft wider. Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der vom Radiology Insights-Dienst bereitgestellten Informationen können variieren und sind nicht garantiert.

Features von Radiology Insights

Um wettbewerbsfähig und erfolgreich zu bleiben, müssen Organisationen im Gesundheitswesen und radiologische Teams Einblicke in Trends und Ergebnisse gewinnen. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf dem optimalen Betrieb, der Leistung und der Qualität der Radiologie. Das Radiology Insights-Modell extrahiert für Radiologen wertvolle Informationen aus radiologischen Dokumenten.

Erkennen von Unstimmigkeiten: Ein Radiologe erhält Informationen über mögliche Unstimmigkeiten. Diese Rückschlüsse werden identifiziert, indem der Röntgenbericht des Radiologen mit den Informationen verglichen wird, die in den Metadaten des Berichts enthalten waren.

Diskrepanzen können im Hinblick auf Geschlecht, Alter und Körperseite festgestellt werden. Unstimmigkeiten identifizieren mögliche Diskrepanzen zwischen dem diktierten Text und den bereitgestellten Metadaten. Sie identifizieren außerdem potenzielle Inkonsistenzen innerhalb des diktieren/geschriebenen Textes. Inkonsistenzen sind auf Geschlecht, Alter, Körperseite und Art des Bildgebungsverfahrens beschränkt.

Anhand dieser Informationen können Radiologen mögliche Inkonsistenzen bei der Erstellung des Berichts korrigieren. Das Bild, um das es in dem Bericht geht, liegt dem System nicht vor.

Dieses Modell liefert keine klinische Beurteilung der Interpretation des Bildes durch den Radiologen. Der Radiologe ist für die Diagnose und Behandlung des Patienten sowie für die korrekte Dokumentation verantwortlich.

Bereitstellung klinischer Befunde: Das Modell extrahiert zwei Arten klinischer Befunde in Form strukturierter Daten: kritische und handlungsrelevante Befunde. Nur im Bericht dokumentierte klinische Befunde werden extrahiert. Klinische Befunde, die vom Modell erzeugt werden, werden nicht aus Informationen aus dem Bericht oder dem Bild abgeleitet. Diese Befunde dienen lediglich als mögliche Erinnerung für den Radiologen, mit dem Anbieter zu kommunizieren.

Das Modell erzeugt zwei Kategorien klinischer Befunde: „Handlungsrelevanter Befund“ und „Kritisches Ergebnis“. Diese basieren auf dem klinischen Befund, der explizit im Bericht angegeben ist, und auf den Kriterien, die vom ACR (American College of Radiology) formuliert wurden. Das Modell extrahiert alle vom Radiologen ausdrücklich dokumentierten Befunde. Die extrahierten Befunde können verwendet werden, um einen Radiologen über mögliche klinische Ergebnisse zu informieren, die klar kommuniziert und zeitnah von einer Fachkraft aus dem Gesundheitswesen bearbeitet werden müssen. Kunden können die extrahierten Erkenntnisse außerdem nutzen, um nachgeschaltete oder verwandte Systeme (z. B. EHRs oder automatisierte Terminplanung) mit Informationen zu befüllen.

Kommunikation von Empfehlungen zur Weiterbehandlung: Ein Radiologe entdeckt Befunde, für die in einigen Fällen eine Nachverfolgung empfohlen wird. Die dokumentierte Empfehlung wird vom Modell extrahiert und normalisiert. Sie kann für die Kommunikation mit einer Fachkraft aus dem Gesundheitswesen (Arzt) verwendet werden. Empfehlungen zur Weiterbehandlung werden nicht generiert, abgeleitet oder vorgeschlagen. Das Modell extrahiert lediglich Empfehlungen zur Weiterbehandlung, die explizit vom Radiologen bzw. von der Radiologin dokumentiert wurden. Empfehlungen zur Weiterbehandlung werden normalisiert, indem sie in SNOMED codiert werden.

Berichte über Messungen: Ein Radiologe dokumentiert klinische Befunde mithilfe von Messungen. Das Modell extrahiert klinisch relevante Informationen, die sich auf den Befund beziehen. Das Modell extrahiert Messungen, die der Radiologe ausdrücklich im Bericht angegeben hat.

Das Modell sucht einfach nach Messungen, die vom Radiologen überprüft wurden. Diese Informationen werden aus den relevanten textbasierten Aufzeichnungen und Strukturen extrahiert. Die extrahierten und strukturierten Messdaten können verwendet werden, um Trends im Zeitverlauf bei Messungen für einen bestimmten Patienten zu identifizieren. Alternativ könnte ein Kunde eine Patientengruppe anhand der vom Modell extrahierten Messdaten suchen.

Berichte über Produktivitäts- und wichtigen Qualitätsmetriken: Die vom Radiology Insights-Modell extrahierten Informationen können verwendet werden, um Berichte zu generieren und Analysen für ein Team von Radiologen zu unterstützen.

Basierend auf den extrahierten Informationen können Dashboards und retrospektive Analysen Einblicke in Produktivitäts- und wichtige Qualitätsmetriken liefern. Die Erkenntnisse können verwendet werden, um Verbesserungsmaßnahmen vorzuschlagen, Fehler zu minimieren und die Qualität und Konsistenz von Berichten zu verbessern.

Das Radiology Insights-Modell erstellt keine Dashboards, sondern liefert extrahierte Informationen. Die Informationen können von einem Benutzer zu Forschungs- und Verwaltungszwecken aggregiert werden. Das Modell ist zustandslos.

Sprachunterstützung

Der Dienst unterstützt derzeit die englische Sprache.

Grenzen und Kontingente

Für die öffentliche Vorschau können Sie die F0-SKU (kostenlos) auswählen. Die offiziellen Preise werden nach der öffentlichen Vorschau veröffentlicht.

Nächste Schritte

Erste Schritte mit dem Radiology Insights-Modell: