Freigeben über


Beheben von Netzwerkproblemen

Netzwerkprobleme sind häufig schwer zu diagnostizieren und zu beheben. Sie können beispielsweise feststellen, dass Ihr WLAN lokal funktioniert, aber vom Internet getrennt ist. In einem solchen Fall stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr Azure Sphere-Gerät nicht ordnungsgemäß aktualisiert wird. Dieses Thema enthält einige Vorschläge, die bei der Diagnose von Netzwerkproblemen helfen können.

Überprüfen des Netzwerkschnittstellenstatus

  1. Öffnen Sie eine Befehlszeilenschnittstelle mit PowerShell, Windows-Eingabeaufforderung oder Linux-Befehlsshell.

  2. Führen Sie az sphere Device Network List-Schnittstellen aus, um die Details der Netzwerkschnittstellen für das angeschlossene Gerät auflisten.

    Die Ausgabe zeigt alle Schnittstellen an, die für Ihr Gerät eingerichtet sind. Für jede Schnittstelle auf dem Gerät zeigt die Ausgabe Folgendes:

    [
      {
        "connectedToInternet": false,
        "connectedToNetwork": false,
        "hardwareAddress": null,
        "interfaceName": "azspheresvc",
        "interfaceUp": true,
        "ipAcquired": false,
        "ipAddresses": [
          "192.168.35.2"
        ],
        "ipAssignment": null
      },
      {
        "connectedToInternet": false,
        "connectedToNetwork": false,
        "hardwareAddress": "b2:30:bb:f0:d1:44",
        "interfaceName": "eth0",
        "interfaceUp": true,
        "ipAcquired": false,
        "ipAddresses": null,
        "ipAssignment": "dynamic"
      },
      {
        "connectedToInternet": false,
        "connectedToNetwork": false,
        "hardwareAddress": null,
        "interfaceName": "lo",
        "interfaceUp": true,
        "ipAcquired": false,
        "ipAddresses": [
          "127.0.0.1"
        ],
        "ipAssignment": null
      },
      {
        "connectedToInternet": false,
        "connectedToNetwork": false,
        "hardwareAddress": "00:02:b5:03:69:ea",
        "interfaceName": "wlan0",
        "interfaceUp": true,
        "ipAcquired": false,
        "ipAddresses": null,
        "ipAssignment": "dynamic"
      }
    ]
    
  3. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Einstellungen für die Schnittstelle "True" sind.

  • Netzwerkschnittstelle nach oben. Wenn diese Einstellung "False" lautet:

  • Mit dem Netzwerk verbunden. Wenn diese Einstellung "False" lautet:

    • Führen Sie az sphere device wifi show-status aus, um zu überprüfen, ob der Wi-Fi-SSID-Wert den Wlan-Einstellungen des Geräts entspricht.
    • Suchen Sie nach Netzwerken, um zu überprüfen, ob die SSID in den Geräteeinstellungen mit der SSID in Ihrem Netzwerk übereinstimmt. Weitere Informationen finden Sie im Befehl "WLAN-Scan ".
    • Wenn die SSID für Ihr WLAN-Netzwerk ausgeblendet ist und Ihre Anwendung auf eine gezielte Überprüfung angewiesen ist, überprüfen Sie, ob die gezielte Überprüfung aktiviert ist.
  • Erworbene IP-Adresse. Wenn diese Einstellung "False" lautet:

    • Warten Sie, bis eine Verbindung hergestellt wird.
    • Überprüfen Sie Ihr Netzwerk, um festzustellen, ob der Zugriffspunkt und andere Geräte im Netzwerk vollständig verbunden sind. Weitere Informationen finden Sie unter Networking_IsNetworkingReady Function.
    • Überprüfen Sie den Bereich zulässiger IP-Adressen oder das Limit der zulässigen Verbindungen an Ihrem Zugriffspunkt und Netzwerk.
  • Mit dem Internet verbunden. Wenn diese Einstellung "False" lautet:

    • Überprüfen Sie, ob Ihr Netzwerk mit dem Internet verbunden ist.

Überprüfen des WLAN-Status

  1. Öffnen Sie eine Befehlszeilenschnittstelle mit PowerShell, Windows-Eingabeaufforderung oder Linux-Befehlsshell.
  2. Führen Sie az sphere device wifi show-status aus, um Informationen zur aktuellen WLAN-Verbindung auf dem Gerät anzuzeigen.

Die Ausgabe sollte etwa folgendermaßen aussehen:

 az sphere device wifi show-status
{
  "SSID": "MSFTGUEST",
  "configurationState": "enabled",
  "connectionState": "connected",
  "frequency": 5660,
  "ipAddress": "10.106.106.40",
  "keyManagement": "NONE",
  "macAddress": "00:02:b5:03:69:ea",
  "mode": "station",
  "securityState": "open",
  "wpaState": "COMPLETED"
}

Wenn der Verbindungsstatus auf " Getrennt" festgelegt ist, aktivieren Sie wlan auf Ihrem Gerät.

Überprüfen des Netzwerkstatus

Führen Sie az sphere device network show-status aus, um den Netzwerkstatus für das angeschlossene Gerät anzuzeigen.

Die Ausgabe sollte etwa folgendermaßen aussehen:

az sphere device network show-status
{
  "deviceAuthenticationIsReady": false,
  "networkTimeSync": "incomplete",
  "proxy": "disabled"
}
  • Wenn die Geräteauthentifizierung bereit ist, wird "False" zurückgegeben.
    • Starten Sie Ihr Gerät neu, und versuchen Sie es erneut.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk so konfiguriert ist, dass eingehender und ausgehender Datenverkehr zugelassen wird. Weitere Informationen finden Sie unter Ports und Protokolle.
  • Wenn der Synchronisierungsstatus der Netzwerkzeit unvollständig zurückgibt,
    • Warten Sie, bis eine Verbindung hergestellt wird.
    • Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk so konfiguriert ist, dass eingehender und ausgehender Datenverkehr zugelassen wird. Weitere Informationen finden Sie unter Ports und Protokolle.

Überprüfen der Firewalleinstellungen

Wenn die Anwendung keine Verbindung mit einem Remotehost herstellen kann:

  • Überprüfen Sie die Firewalleinstellungen der Anwendung. Das Anwendungsmanifest muss die Hostnamen oder IP-Adressen angeben, mit denen die Anwendung eine Verbindung herstellen darf, indem Sie die AllowedConnections Funktion festlegen.
  • Wenn die Anwendung für die Durchführung der Dienstermittlung konfiguriert wurde, sollten die ermittelten Endpunkte zusätzlich zu den Einträgen im Anwendungsmanifest auch in der Firewallkonfiguration aufgeführt werden.

Wenn Remotehosts keine Verbindung mit Ihrer Serveranwendung herstellen können:

  • Überprüfen Sie die Firewalleinstellungen der Anwendung. Das Anwendungsmanifest muss die UDP- und TCP-Ports angeben, mit denen die Anwendung für eingehende Verbindungen geöffnet ist, indem Sie die Funktionen und AllowedUdpServerPorts Die AllowedTcpServerPortsFunktionen festlegen.

Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben:

Durchführen der Netzwerkdiagnose

Wenn ein Netzwerkfehler auftritt, können Sie auf zwei Arten Diagnoseinformationen zum Fehler abrufen: durch Aufrufen der WifiConfig-API und über die Befehlszeile.

Eine allgemeine Anwendung kann WifiConfig_GetNetworkDiagnostics aufrufen, um Informationen über das Problem zu sammeln. Diese Funktion gibt eine WifiConfig_NetworkDiagnostics-Struktur zurück, die Details zum letzten Fehler im angegebenen Netzwerk enthält. Kombinieren Sie die Informationen aus der Diagnosestruktur mit den folgenden Tipps zur Diagnose und Behebung von häufigen Netzwerkfehlern.

Im WiFi_HighLevelApp-Beispiel wird der Einsatz der Diagnose veranschaulicht.

Sie können auch den Befehl az sphere device network show-diagnostics verwenden, um Diagnoseinformationen zum letzten Fehler anzuzeigen.

Falsche Netzwerkverbindung

Wenn Ihr Gerät mit dem falschen Netzwerk verbunden ist oder den falschen Attributen verbunden ist, sollten Sie überprüfen, ob Ihre Netzwerkkonfiguration korrekt ist. Wenn Sie die Konfiguration geändert haben, müssen Sie sie neu laden. Rufen Sie in einer Anwendung WifiConfig_ReloadConfig oder in der Befehlszeile auf, verwenden Sie den Befehl az sphere device wifi reload-config, um die aktuelle Konfiguration neu zu laden. Eine Anwendung kann WifiConfig_PersistConfig aufrufen, um sicherzustellen, dass die Netzwerkkonfiguration auch nach einem Neustart noch besteht.

Probleme beim Aktualisieren eines Zertifikats der Stammzertifizierungsstelle

Wenn Ihr Gerät nach dem Aktualisieren des Zertifikats der Stammzertifizierungsstelle keine Verbindung mit einem EAP-TLS-Netzwerk herstellen kann, sollten Sie bei dem Status beginnen, den die Funktion WifiConfig_SetNetworkEnabled zurückgegeben hat.

Wenn der Status auf einen Fehler im Zertifikat der Stammzertifizierungsstelle hinweist, kann eine der folgenden Ursachen vorliegen:

  • Ist das alte „Root CA1“-Attribut während des Updatevorgangs abgelaufen oder auf dem RADIUS-Server geändert worden? Wenn das der Fall ist, ist das neue „Root CA2“-Attribut möglicherweise falsch.
  • Ist ein anderer serverseitiger Fehler könnte aufgetreten? Wenden Sie sich in diesem Fall an den Netzwerkadministrator. Der Administrator hat möglicherweise eine andere oder falsche Zertifizierungsstelle verwendet und muss das Problem ggf. zentral beheben.

Wenn der Status auf einen Clientzertifikatfehler hinweist:

  • War die Konfiguration der neuen Network2-Eigenschaft nicht mit den Network1-Eigenschaften synchron? Wenn sich die Eigenschaften in Network1 geändert haben, Sie jedoch eine Verbindung mithilfe veralteter Eigenschaften in Network2 hergestellt haben, kann Network2 möglicherweise keine Verbindung herstellen. Stellen Sie sicher, dass die Schlüsseleigenschaften für die beiden Netzwerke identisch sind.
  • Hat sich das Clientzertifikat während des Updatevorgangs für das Netzwerk geändert? Überprüfen Sie, ob die Zertifikate identisch sind, die Network1 und Network2 zugeordnet sind. Eine App kann Funktionen in der CertStore-API verwenden, um Zertifikatdetails zu prüfen.

Wenn sowohl die Stammzertifizierungsstelle als auch das Clientzertifikat korrekt sind, kann der Fehler mit Ihrem WLAN-Zugriffspunkt oder einem anderen Problem zusammenhängen.

Überprüfen Sie die von WifiConfig_GetNetworkDiagnostics zurückgegebenen Daten nach jedem fehlgeschlagenen Versuch, um mehr über das Problem zu erfahren.

Probleme beim Aktualisieren eines Clientzertifikats

Wenn Ihr Gerät nach dem Aktualisieren des Clientzertifikats keine Verbindung mit einem EAP-TLS-Netzwerk herstellen kann, sollten Sie bei dem Status beginnen, den die Funktion WifiConfig_SetNetworkEnabled zurückgegeben hat.

Wenn der Status auf einen Clientzertifikatfehler hinweist:

  • Stellen Sie das vorherigen Zertifikat wieder her, und versuchen Sie, die Verbindung erneut herzustellen. Wenn dieser Vorgang erfolgreich ist, weist das auf ein Problem mit dem neuen Clientzertifikat hin. Wenn der Vorgang fehlschlägt, ist das neue Zertifikat ungültig, oder das alte Zertifikat ist zwischenzeitlich abgelaufen.

Wenn der Status eine andere Fehlerkategorie angibt:

  • Treten im Netzwerk noch andere Probleme auf? Versuchen Sie weiterhin, eine Verbindung mit einem der Clientzertifikate herzustellen.

Überprüfen Sie die von WifiConfig_GetNetworkDiagnostics zurückgegebenen Daten nach jedem fehlgeschlagenen Versuch, um mehr über das Problem zu erfahren.

Probleme beim Herstellen einer Verbindung mit einem 5GHz-Netzwerk, das keine SSID sendet

Es gibt ein bekanntes Problem auf dem MT3620, bei dem Geräte möglicherweise keine Verbindung mit 5GHz-Netzwerken herstellen können, die keine SSID übertragen, obwohl targeted Scan verwendet wird. Es wird empfohlen, die SSID-Übertragung oder dies in einem nur 2,4 GHz-Netzwerk zu deaktivieren.