Enterprise Library 3.0 April Release verfügbar...
Dieser Release der Enterprise Library beinhaltet 2 neue Applikationsblöcke, den Validation Application Block und den Policy Inject Application Block. Dabei handelt es sich um 2 Guidance Blöcke und einen Konfigurationseditor, die in Visual Studio integriert sind. Zusätzlich gibt es noch einige Erweiterungen zum Data Acess Application Block und Logging Application Block.
Die Highlights:
- Validation Application Block. Erlaubt die zentrale Definition von Validation Rules mittel Konfigurationsdaten und Attributen und die einfache Validierung überall in der gesamten Applikation (Windows Forms, APS.Net oder WCF z.B .)
- Policy Injection Application Block. Diese Block erlaubt Cross Cutting Concern from Rest der Applikation deklarativ zu trennen. Diese Deklarationen können zur Laufzeit dynamisch an die Methodern der Objekte gebunden werden. Die inkludierten Handler können andere Building Blocks wie Policies, Validation, Authorization, Exception Handlung, Logging oder Caching aufrufen.
- Application Block Software Factory. Erlaubt mittels Guidance Automatisch eigene Applications Block einfach zu erstellen.
- Visual Studio-integrated Configuration Editor. Erlaubt das Bearbeiten von Enterprise Librayr Konfiguration direkt von Visual Studio aus.
- Environmental Overrides. Dieses Konfigurations Tool erlaubt die Spezifikation von allgemeinen Konfigurationseinstellungen für mehrere unterschiedlichen Deployment Szenarien, die mit der Applikation auch automatisch mitverteilt werden können.
- WCF Integration. Einfache Intergration von Logging, Exception Handling und Validation Blocks in die Service Interfaces der Windows Cummuncation Foundation.
- Pre-compiled, strong-named binaries. Es gibt keinen Grund mehr kompilieren und Strong Names zu vergeben, solange man nicht selbst das Management des Codes übernehmen will.
Technorati tags: Enterprise Library, .NET, Framework