Die Windows Azure Platform im Selbststudium (Teil 1/6): Plattform und Windows Azure Compute
Immer wieder werde ich gefragt, wie man denn nun am Besten mit Windows Azure loslegen und sich strukturiert informieren kann. In einer 6-teiligen Reihe möchte ich ein paar Tipps geben und Links auflisten, die ich für sinnvoll erachte. Schritt für Schritt kann man sich so in die Plattform einarbeiten. Am Ende der Reihe werde ich alles nochmals zu einem gesammelten Whitepaper zusammenfassen.
Die wichtigsten URLs
- https://www.azure.com
- https://www.microsoft.de/WindowsAzure
- https://msdn.microsoft.com/en-us/azure/default.aspx
Nun aber Schritt für Schritt die Informationen für das Selbststudium…
Schritte zur Vorbereitung
# |
Inhalt |
Zeitdauer |
1 |
Installieren Sie das Windows Azure Platform Training Kit. |
05:00 |
2 |
Bereiten Sie Ihre Entwicklungsumgebung entsprechend den im Artikel „Getting Started with the Windows Azure SDK“ beschriebenen Einstellungen vor. |
15:00 |
3 |
Installieren Sie das Windows Azure SDK (Version: Februar 2010). |
05:00 |
4 |
Falls nicht in Schritt 3 geschehen: Installieren Sie die „Windows Azure Tools for Visual Studio“ (Version: Februar 2010). |
10:00 |
5 |
Erstellen Sie für Windows Azure und SQL Azure Accounts. Folgen Sie hierzu den Anweisungen im Dokument „Setting up Windows and SQL Azure Accounts“. |
30:00 |
6 |
Verschaffen Sie sich über das Dokument „Quick Lap Around the Windows Azure Tools for Microsoft Visual Studio“ einen Überblick über die Entwicklungswerkzeuge. |
30:00 |
7 |
Lesen Sie bei Installationsproblemen den Artikel „Troubleshooting Windows Azure Tools for Microsoft Visual Studio“. |
10:00 |
Geschätzte Gesamtdauer: |
1:45:00 |
Überblick über die Windows Azure Platform
# |
Informationsquelle |
Sprache |
Zeitdauer |
1 |
Lesen Sie das Whitepaper „Introducing the Windows Azure Platform“ von David Chappell. |
ENG |
45:00 |
2 |
Sehen Sie sich das PDC 2009 Video „Guided Tour Inside the Windows Azure Cloud“ mit Patrick Yantz und Scott Hanselman an. |
ENG |
16:00 |
3 |
Sehen Sie sich das PDC 2009 Video „Lap around the Windows Azure Platform“ von und mit Manuvir Das an. |
ENG |
1:12:00 |
4 |
Sehen Sie sich den Webcast „Die Windows Azure Platform - Ein Überblick (Version 1.0)” von und mit Holger Sirtl an. |
DEU |
59:09 |
Geschätzte Gesamtdauer: |
3:12:09 |
Windows Azure Compute
# |
Informationsquelle |
Sprache |
Zeitdauer |
1 |
Sehen Sie sich den Webcast „Windows Azure Compute“ von und mit Holger Sirtl an. |
DEU |
1:08.15 |
2 |
Sehen Sie sich das PDC 2009 Video SVC37: „Introduction to Building Applications with Windows Azure“ von und mit David Lemphers an. |
ENG |
47:00 |
3 |
Sehen Sie sich das PDC 2009 Video SVC13: „Windows Azure: Present and Future“ von und mit Manuvir Das an. |
ENG |
56:00 |
4 |
Installieren Sie sich, sofern nicht in den Vorbereitungsschritten bereits geschehen, das „Windows Azure Platform Training Kit“ und rufen für die folgenden Punkte (4-7) die Datei C:\WindowsAzurePlatformKit\Presentations.htm auf. |
ENG |
05:00 |
5 |
Sehen Sie sich das Video „What is Windows Azure?“ von Ryan Dunn aus dem Training Kit an. |
ENG |
07:00 |
6 |
Sehen Sie sich das Video „Windows Azure Storage Overview“ von Ryan Dunn aus dem Training Kit an. |
ENG |
10:00 |
7 |
Sehen Sie sich das Video „Deploying Applications on Windows Azure“ von Ryan Dunn aus dem Training Kit an. |
ENG |
14:00 |
8 |
Sehen Sie sich das Video „Windows Azure Compute“ von David Aiken und Ryan Dunn aus dem Training Kit an. |
ENG |
10:00 |
9 |
Sehen Sie sich das Channel 9 Video: Inside the Windows Azure Platform Business Model von Doug Hauger an. |
ENG |
15:00 |
10 |
Informieren Sie sich über die Preismodelle und –angebote unter https://www.microsoft.com/windowsazure/offers/ |
ENG |
10:00 |
11 |
Sehen Sie Sich das PDC 2009 Video SVC54: “The Business of Windows Azure: What you should know about Windows Azure Platform pricing and SLAs” von und mit Dianne O’Brien an. |
ENG |
60:00 |
12 |
Lesen Sie den Artikel “WCF Data Services At-a-Glance (formerly ADO.NET Data Services)”. Dieser geht auf das Open Data Protocol (ODATA) ein. |
ENG |
10:00 |
Geschätzte Gesamtdauer: |
5:12:15 |