Blog-Serie: Erstellung eines Android-Clients, der als Backend einen REST-Service aus Windows Azure nutzt
Mein Kollege, Bruno Terkaly, hat eine tolle Blog-Serie verfasst, in der er auf die Erstellung eines Android-Clients eingeht, der auf einen REST-Service aus Windows Azure zugreift. Die Blog-Serie besteht aktuell aus folgenden acht Teilen:
- Teil 1: Warum Skalierung den Unterschied macht
- Teil 2: Was sind einige High-Level-Cloud-Angebote?
- Teil 3: Alternativen für Daten und Architektur
- Teil 4: Erstellung Cloud-basierter RESTful Services für unsere Android, iOS und Windows Phone Clients
- Teil 5: Aufsetzen eines Azure Accounts mit Hilfe des Portals
- Teil 6: Lesen und Schreiben nach Windows Azure Tables über Standard-HTTP und Fiddler
- Teil 7: Migration des RESTful Services nach Windows Azure
- Teil 8: Erstellung eines Android-Clients, der auf den RESTful Service in Azure zugreift
Weitere Informationen