Benchmarks für Windows Azure von Microsofts Extreme Computing Group
Sehr oft werde ich nach Performanzzahlen zu Windows Azure gefragt. Mit einer neuen Benchmarkseite gibt Microsofts Extreme Computing Group nun einen Überblick über Durchsatz, Latenz, Performanz etc. zu verschiedenen Diensten der Windows Azure Platform. Es werden Benchmarks in drei Kategorien bereitgestellt:
- Mikro-Benchmarks
- End-to-End Application Benchmarks
- weitere Benchmarks
Mikro-Benchmarks
- Windows Azure Blob Storage (Read Throughput, Write Throughput, Read Latency, Write Latency)
- Windows Azure Queue Storage (Read Throughput, Write Throughput, Read Latency, Write Latency)
- Windows Azure Table Storage (Read Throughput, Write Throughput, Read Latency, Write Latency)
- SQL Azure (Read Throughput, Write Throughput, Read Latency, Write Latency)
- Windows Azure Role (Disk Read Throughput, Disk Write Throughput, Memory Throughput, CPU Throughput)
- Windows Azure Fabric (Network Throughput, Deployment Cost)
End-to-End Application Benchmarks
- Matrix Multiplication
- Sorting
- Sequence Alignment
Weitere Benchmarks
- Vergleich der Storage Typen
- Vergleich der VM Größen
Zu allen Benchmarks finden sich auch Interpretationen der Ergebnisse und Tipps, wie der betreffende Dienst möglichst effizient genutzt werden kann. Auch werden Best Practices aufgelistet, die Hinweise auf Performanz-Optimierungen in eigenen Anwendungen geben. Absolut lesenswert!!! Die Code-Beispiele können dabei leicht übernommen werden.
Von der gleichen Research-Group wird darüber hinaus auch ein sogenannter Azure Throughput Analyzer angeboten, mit dessen Hilfe der Upload und Download Durchsatz zu Azure gemessen werden kann.
Weitere Informationen