Artikel: So überwachen Sie Windows Azure-basierte Cloud-Anwendungen
Auf TecChannel habe ich einen weiteren Artikel veröffentlicht, der sich mit der Überwachung Azure-basierter Cloud-Anwendungen beschäftigt.
Inhalt
- Überblick
- Erzeugung von Diagnosedaten
- Windows Azure Diagnostics
- Arten von Diagnosedaten
- Vorbereitung einer Cloud-Anwendung
- Konfiguration der Datenquellen
- Zugriff auf Diagnosedaten
- Werkzeuge für den Zugriff
- Fazit
Abstract
Auch wenn Anwendungen in der Cloud betrieben werden, müssen sie korrekt verwaltet werden. Im Rahmen des Application Lifecycle fallen zudem Aufgaben wie Installation, Überwachung, Fehlererkennung und -behebung usw. an. Die Durchführung der erforderlichen Arbeitsschritte ist jedoch von den besonderen Gegebenheiten der Cloud geprägt. Zu diesen zählen beispielsweise eine entfernte Umgebung mit eingeschränktem Zugriff oder eine dynamische Instanzenkonfiguration. Dieser Artikel zeigt, wie Azure-basierte Cloud-Anwendungen vor diesem Hintergrund überwacht werden können und was das für Wartung und Fehlerbehebung bedeutet. (mehr auf TecChannel…)
Anmerkungen
Vor dem Einstieg in die Windows Azure Entwicklung steht das Anlegen eines Azure Accounts. Die folgende Tabelle listet verschiedene Alternativen zur Provisionierung eines Accounts mitsamt der entsprechenden URLs für die Startseiten auf:
Provisionierungsalternative | URL |
Kostenloser Testaccount | https://www.microsoft.com/germany/net/WindowsAzure/Starten.aspx |
MSDN Subscription | https://msdn.microsoft.com/subscriptions |
Standardangebot | https://www.microsoft.com/windowsazure/offers/ |
Weitere Informationen