Datenspalten für Fortschrittsbericht
Die Fortschrittsbericht-Ereigniskategorie enthält die folgenden Ereignisklassen:
Ereignis-ID | Ereignisname | Ereignisbeschreibung |
---|---|---|
5 | Progress Report Begin | Beginn des Fortschrittsberichts. |
6 | Progress Report End | Der Statusbericht wurde beendet. |
7 | Progress Report Current | Der Statusbericht wird ausgeführt. |
8 | Progress Report Error | Es ist ein Statusberichtfehler aufgetreten. |
In den folgenden Tabellen sind die Datenspalten für jede dieser Ereignisklassen aufgeführt.
Progress Report Begin-Datenspalten
Spaltenname | Spalten-ID | Spaltentyp | Spaltenbeschreibung |
---|---|---|---|
EventClass | 0 | 1 | Die Ereignisklasse wird zum Kategorisieren von Ereignissen verwendet. |
EventSubclass | 1 | 1 | Die Ereignisunterklasse enthält weitere Informationen zu den einzelnen Ereignisklassen. Die folgenden Paare aus Unterklassen-IDund Unterklassenname sind gültig: 1: Process 2: Merge 3: Delete 4: DeleteOldAggregations 5: Rebuild 6: Commit 7: Rollback 8: CreateIndexes 9: CreateTable 10: InsertInto 11: Transaction 12: Initialize 13: Discretize 14: Query 15: CreateView 16: WriteData 17: ReadData 18: GroupData 19: GroupDataRecord 20: BuildIndex 21: Aggregate 22: BuildDecode 23: WriteDecode 24: BuildDMDecode 25: ExecuteSQL 26: ExecuteModifiedSQL 27: Connecting 28: BuildAggsAndIndexes 29: MergeAggsOnDisk 30: BuildIndexForRigidAggs 31: BuildIndexForFlexibleAggs 32: WriteAggsAndIndexes 33: WriteSegment 34: DataMiningProgress 35: ReadBufferFullReport 36: ProactiveCacheConversion 37: Backup 38: Restore 39: Synchronize 40: Build Processing Schedule 41: Detach 42: Attach 43: Analyze\Encode Data 44: Compress Segment 45: Write Table Column 46: Relationship Build Prepare 47: Build Relationship Segment 48: Load 49: Metadata Load 50: Data Load 51: Post Load 52: Metadata traversal during Backup 53: VertiPaq 54: Hierarchy processing 55: Switching dictionary 57: Tabellarischer Transaktionscommit 58: Sequenzpunkt 59: Tabellarische Objektverarbeitung 60: Speichern der Datenbank 61: Tokenisierungsspeicherverarbeitung 63: Überprüfen von Segmentindizes 64: Überprüfen der tabellenförmigen Datenstruktur 65: Überprüfen von Spaltendaten auf Duplikate oder NULL-Werte |
CurrentTime | 2 | 5 | Enthält die aktuelle Zeit des gemeldeten Ereignisses (wenn verfügbar). Für das Filtern lauten die erwarteten Formate "JJJJ-MM-TT" und "JJJJ-MM-TT HH:MM:SS". |
StartTime | 3 | 5 | Enthält den Zeitpunkt, zu dem das Ereignis begonnen hat, falls verfügbar. Für das Filtern lauten die erwarteten Formate "JJJJ-MM-TT" und "JJJJ-MM-TT HH:MM:SS". |
JobID | 7 | 1 | Enthält die Auftrags-ID, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
SessionType | 8 | 8 | Enthält den Sitzungstyp (die Entität, die das Ereignis bewirkt hat), der dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. Für Verarbeitungsereignisse lauten die Werte folgendermaßen: 1 = Benutzer 2= Proaktives Zwischenspeichern 3= Verzögertes Verarbeiten |
ObjectID | 11 | 8 | Enthält die Objekt-ID (eine Zeichenfolge), die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
ObjektType | 12 | 1 | Enthält den Objekttyp. |
ObjectName | 13 | 8 | Enthält den Namen des Objekts, das dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
ObjectPath | 14 | 8 | Enthält den Objektpfad für das Objekt, das dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist, als durch Trennzeichen getrennte Liste der übergeordneten Elemente, beginnend mit den übergeordneten Elementen des Objekts. |
ObjectReference | 15 | 8 | Enthält den Objektverweis für das gemeldete Ereignis, als XML für alle übergeordneten Elemente codiert. Zum Beschreiben des Objekts werden Tags verwendet. |
ConnectionID | 25 | 1 | Enthält die eindeutige Verbindungs-ID, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
DatabaseName | 28 | 8 | Enthält den Namen der Datenbank, in der das gemeldete Ereignis aufgetreten ist. |
NTUserName | 32 | 8 | Enthält den Benutzernamen, der dem Befehlsereignis zugeordnet ist. Abhängig von der Umgebung hat der Benutzername die folgende Form: - Windows-Benutzerkonto (DOMÄNE\Benutzername) - Benutzerprinzipalname (UPN) (username@domain.com) - Dienstprinzipalname (SPN) (appid@tenantid) - Power BI-Dienstkonto (Power BI-Dienst) – Power BI-Dienst im Namen eines UPN oder SPN (Power BI-Dienst (UPN/SPN)) |
NTDomainName | 33 | 8 | Enthält den Domänennamen, der dem Benutzerkonto zugeordnet ist, das das Befehlsereignis ausgelöst hat. – Windows-Domänenname für Windows-Benutzerkonten – AzureAD für Microsoft Entra-Konten – NT AUTHORITY-Konten ohne Windows-Domänennamen, z. B. die Power BI-Dienst |
SessionID | 39 | 8 | Enthält die Sitzungs-ID, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
NTCanonicalUserName | 40 | 8 | Enthält den Benutzernamen, der dem Befehlsereignis zugeordnet ist. Je nach Umgebung hat der Benutzername die folgende Form: - Windows-Benutzerkonto (DOMÄNE\Benutzername) – Benutzerprinzipalname (UPN) () –username@domain.com Dienstprinzipalname (SPN) (appid@tenantid) – Power BI-Dienstkonto (Power BI-Dienst) |
SPID | 41 | 1 | Enthält die Serverprozess-ID (SPID), die die dem gemeldeten Ereignis zugeordnete Benutzersitzung eindeutig identifiziert. Die SPID entspricht direkt der Sitzungs-GUID, die von XMLA (XML for Analysis) verwendet wird. |
TextData | 42 | 9 | Enthält die Textdaten, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet sind. |
ServerName | 43 | 8 | Enthält den Namen der instance, auf der das gemeldete Ereignis aufgetreten ist. |
Progress Report End-Datenspalten
Spaltenname | Spalten-ID | Spaltentyp | Spaltenbeschreibung |
---|---|---|---|
EventClass | 0 | 1 | Die Ereignisklasse wird zum Kategorisieren von Ereignissen verwendet. |
EventSubclass | 1 | 1 | Die Ereignisunterklasse enthält weitere Informationen zu den einzelnen Ereignisklassen. Die folgenden Paare aus Unterklassen-IDund Unterklassenname sind gültig: 1: Process 2: Merge 3: Delete 4: DeleteOldAggregations 5: Rebuild 6: Commit 7: Rollback 8: CreateIndexes 9: CreateTable 10: InsertInto 11: Transaction 12: Initialize 13: Discretize 14: Query 15: CreateView 16: WriteData 17: ReadData 18: GroupData 19: GroupDataRecord 20: BuildIndex 21: Aggregate 22: BuildDecode 23: WriteDecode 24: BuildDMDecode 25: ExecuteSQL 26: ExecuteModifiedSQL 27: Connecting 28: BuildAggsAndIndexes 29: MergeAggsOnDisk 30: BuildIndexForRigidAggs 31: BuildIndexForFlexibleAggs 32: WriteAggsAndIndexes 33: WriteSegment 34: DataMiningProgress 35: ReadBufferFullReport 36: ProactiveCacheConversion 37: Backup 38: Restore 39: Synchronize 40: Build Processing Schedule 41: Detach 42: Attach 43: Analyze\Encode Data 44: Compress Segment 45: Write Table Column 46: Relationship Build Prepare 47: Build Relationship Segment 48: Load 49: Metadata Load 50: Data Load 51: Post Load 52: Metadata traversal during Backup 53: VertiPaq 54: Hierarchy processing 55: Switching dictionary 57: Tabellarische Transaktionscommit 58: Sequenzpunkt 59: Tabellarische Objektverarbeitung 60: Speichern der Datenbank 61: Tokenisierungsspeicherverarbeitung 63: Überprüfen von Segmentindizes 64: Überprüfen der tabellenförmigen Datenstruktur 65: Überprüfen von Spaltendaten auf Duplikate oder NULL-Werte 66: Analysieren der Auswirkungen auf die Aktualisierungsrichtlinie für die tabellarische Partition 67: Parallele Sitzung 68: Auto aggs training 69: AutoAggs Kardinalitätsanalyse 70: Exportieren |
CurrentTime | 2 | 5 | Enthält die aktuelle Zeit des gemeldeten Ereignisses (wenn verfügbar). Für das Filtern lauten die erwarteten Formate "JJJJ-MM-TT" und "JJJJ-MM-TT HH:MM:SS". |
StartTime | 3 | 5 | Enthält den Zeitpunkt, zu dem das Ereignis begonnen hat, falls verfügbar. Für das Filtern lauten die erwarteten Formate "JJJJ-MM-TT" und "JJJJ-MM-TT HH:MM:SS". |
EndTime | 4 | 5 | Enthält die Uhrzeit, zu der das Ereignis beendet wurde. Diese Spalte wird für Startereignisklassen (z. B. SQL:BatchStarting oder SP:Starting) nicht aufgefüllt. Für das Filtern lauten die erwarteten Formate "JJJJ-MM-TT" und "JJJJ-MM-TT HH:MM:SS". |
Duration | 5 | 2 | Enthält die abgelaufene Zeit (in Millisekunden), die für das Ereignis benötigt wurde. |
CPUTime | 6 | 2 | Enthält die CPU-Zeit (in Millisekunden), die vom Ereignis verwendet wurde. |
JobID | 7 | 1 | Enthält die Auftrags-ID, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
SessionType | 8 | 8 | Enthält den Sitzungstyp (die Entität, die das Ereignis bewirkt hat), der dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. Für Verarbeitungsereignisse lauten die Werte folgendermaßen: 1 = Benutzer 2= Proaktives Zwischenspeichern 3= Verzögertes Verarbeiten |
ProgressTotal | 9 | 1 | Enthält den Gesamtfortschritt für das gemeldete Ereignis. |
IntegerData | 10 | 1 | Enthält die ganzzahligen Daten, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet sind, z. B. die aktuelle Anzahl der für ein Verarbeitungsereignis verarbeiteten Zeilen. |
ObjectID | 11 | 8 | Enthält die Objekt-ID (eine Zeichenfolge), die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
ObjektType | 12 | 1 | Enthält den Objekttyp. |
ObjectName | 13 | 8 | Enthält den Namen des Objekts, das dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
ObjectPath | 14 | 8 | Enthält den Objektpfad für das Objekt, das dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist, als durch Trennzeichen getrennte Liste der übergeordneten Elemente, beginnend mit den übergeordneten Elementen des Objekts. |
ObjectReference | 15 | 8 | Enthält den Objektverweis für das gemeldete Ereignis, als XML für alle übergeordneten Elemente codiert. Zum Beschreiben des Objekts werden Tags verwendet. |
severity | 22 | 1 | Enthält den Schweregrad einer Ausnahme, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. Gültige Werte: 0 = Erfolg 1 = Information 2 = Warnung 3 = Fehler |
Erfolg | 23 | 1 | Enthält die Angabe zum Erfolg oder Fehlschlagen des vom Server gemeldeten Ereignisses. Gültige Werte: 0 = Fehler 1 = Erfolg |
Fehler | 24 | 1 | Enthält die Fehlernummer von einem angegebenen Ereignis. |
ConnectionID | 25 | 1 | Enthält die eindeutige Verbindungs-ID, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
DatabaseName | 28 | 8 | Enthält den Namen der Datenbank, in der das gemeldete Ereignis aufgetreten ist. |
NTUserName | 32 | 8 | Enthält den Benutzernamen, der dem Befehlsereignis zugeordnet ist. Abhängig von der Umgebung hat der Benutzername die folgende Form: - Windows-Benutzerkonto (DOMÄNE\Benutzername) - Benutzerprinzipalname (UPN) (username@domain.com) - Dienstprinzipalname (SPN) (appid@tenantid) - Power BI-Dienstkonto (Power BI-Dienst) – Power BI-Dienst im Namen eines UPN oder SPN (Power BI-Dienst (UPN/SPN)) |
NTDomainName | 33 | 8 | Enthält das Windows-Domänenkonto, das dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
SessionID | 39 | 8 | Enthält die Sitzungs-ID, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
NTCanonicalUserName | 40 | 8 | Enthält den Benutzernamen, der dem Befehlsereignis zugeordnet ist. Je nach Umgebung hat der Benutzername die folgende Form: - Windows-Benutzerkonto (DOMÄNE\Benutzername) – Benutzerprinzipalname (UPN) () –username@domain.com Dienstprinzipalname (SPN) (appid@tenantid) – Power BI-Dienstkonto (Power BI-Dienst) |
SPID | 41 | 1 | Enthält die Serverprozess-ID (SPID), die die dem gemeldeten Ereignis zugeordnete Benutzersitzung eindeutig identifiziert. Die SPID entspricht direkt der Sitzungs-GUID, die von XMLA (XML for Analysis) verwendet wird. |
TextData | 42 | 9 | Enthält die Textdaten, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet sind. |
ServerName | 43 | 8 | Enthält den Namen der instance, auf der das gemeldete Ereignis aufgetreten ist. |
Progress Report Current-Datenspalten
Spaltenname | Spalten-ID | Spaltentyp | Spaltenbeschreibung |
---|---|---|---|
EventClass | 0 | 1 | Die Ereignisklasse wird zum Kategorisieren von Ereignissen verwendet. |
EventSubclass | 1 | 1 | Die Ereignisunterklasse enthält weitere Informationen zu den einzelnen Ereignisklassen. Die folgenden Paare aus Unterklassen-IDund Unterklassenname sind gültig: 1: Process 2: Merge 3: Delete 4: DeleteOldAggregations 5: Rebuild 6: Commit 7: Rollback 8: CreateIndexes 9: CreateTable 10: InsertInto 11: Transaction 12: Initialize 13: Discretize 14: Query 15: CreateView 16: WriteData 17: ReadData 18: GroupData 19: GroupDataRecord 20: BuildIndex 21: Aggregate 22: BuildDecode 23: WriteDecode 24: BuildDMDecode 25: ExecuteSQL 26: ExecuteModifiedSQL 27: Connecting 28: BuildAggsAndIndexes 29: MergeAggsOnDisk 30: BuildIndexForRigidAggs 31: BuildIndexForFlexibleAggs 32: WriteAggsAndIndexes 33: WriteSegment 34: DataMiningProgress 35: ReadBufferFullReport 36: ProactiveCacheConversion 37: Backup 38: Restore 39: Synchronize 40: Build Processing Schedule 41: Detach 42: Attach 43: Analyze\Encode Data 44: Compress Segment 45: Write Table Column 46: Relationship Build Prepare 47: Build Relationship Segment 48: Load 49: Metadata Load 50: Data Load 51: Post Load 52: Metadata traversal during Backup 53: VertiPaq 54: Hierarchy processing 55: Switching dictionary 57: Tabellarischer Transaktionscommit 58: Sequenzpunkt 59: Tabellarische Objektverarbeitung 60: Speichern der Datenbank 61: Tokenisierungsspeicherverarbeitung 63: Überprüfen von Segmentindizes 64: Überprüfen der tabellenförmigen Datenstruktur 65: Überprüfen von Spaltendaten auf Duplikate oder NULL-Werte |
CurrentTime | 2 | 5 | Enthält die aktuelle Zeit des gemeldeten Ereignisses (wenn verfügbar). Für das Filtern lauten die erwarteten Formate "JJJJ-MM-TT" und "JJJJ-MM-TT HH:MM:SS". |
StartTime | 3 | 5 | Enthält den Zeitpunkt, zu dem das Ereignis begonnen hat, falls verfügbar. Für das Filtern lauten die erwarteten Formate "JJJJ-MM-TT" und "JJJJ-MM-TT HH:MM:SS". |
JobID | 7 | 1 | Enthält die Auftrags-ID, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
SessionType | 8 | 8 | Enthält den Sitzungstyp (die Entität, die das Ereignis bewirkt hat), der dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. Für Verarbeitungsereignisse lauten die Werte folgendermaßen: 1 = Benutzer 2= Proaktives Zwischenspeichern 3= Verzögertes Verarbeiten |
ProgressTotal | 9 | 1 | Enthält den Gesamtfortschritt für das gemeldete Ereignis. |
IntegerData | 10 | 1 | Enthält die ganzzahligen Daten, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet sind, z. B. die aktuelle Anzahl der für ein Verarbeitungsereignis verarbeiteten Zeilen. |
ObjectID | 11 | 8 | Enthält die Objekt-ID (eine Zeichenfolge), die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
ObjektType | 12 | 1 | Enthält den Objekttyp. |
ObjectName | 13 | 8 | Enthält den Namen des Objekts, das dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
ObjectPath | 14 | 8 | Enthält den Objektpfad für das Objekt, das dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist, als durch Trennzeichen getrennte Liste der übergeordneten Elemente, beginnend mit den übergeordneten Elementen des Objekts. |
ObjectReference | 15 | 8 | Enthält den Objektverweis für das gemeldete Ereignis, als XML für alle übergeordneten Elemente codiert. Zum Beschreiben des Objekts werden Tags verwendet. |
ConnectionID | 25 | 1 | Enthält die eindeutige Verbindungs-ID, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
DatabaseName | 28 | 8 | Enthält den Namen der Datenbank, in der das gemeldete Ereignis aufgetreten ist. |
SessionID | 39 | 8 | Enthält die Sitzungs-ID, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
SPID | 41 | 1 | Enthält die Serverprozess-ID (SPID), die die dem gemeldeten Ereignis zugeordnete Benutzersitzung eindeutig identifiziert. Die SPID entspricht direkt der Sitzungs-GUID, die von XMLA (XML for Analysis) verwendet wird. |
TextData | 42 | 9 | Enthält die Textdaten, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet sind. |
ServerName | 43 | 8 | Enthält den Namen des instance, auf dem das gemeldete Ereignis aufgetreten ist. |
Progress Report Error-Datenspalten
Spaltenname | Spalten-ID | Spaltentyp | Spaltenbeschreibung |
---|---|---|---|
EventClass | 0 | 1 | Die Ereignisklasse wird zum Kategorisieren von Ereignissen verwendet. |
EventSubclass | 1 | 1 | Die Ereignisunterklasse enthält weitere Informationen zu den einzelnen Ereignisklassen. Die folgenden Paare aus Unterklassen-IDund Unterklassenname sind gültig: 1: Process 2: Merge 3: Delete 4: DeleteOldAggregations 5: Rebuild 6: Commit 7: Rollback 8: CreateIndexes 9: CreateTable 10: InsertInto 11: Transaction 12: Initialize 13: Discretize 14: Query 15: CreateView 16: WriteData 17: ReadData 18: GroupData 19: GroupDataRecord 20: BuildIndex 21: Aggregate 22: BuildDecode 23: WriteDecode 24: BuildDMDecode 25: ExecuteSQL 26: ExecuteModifiedSQL 27: Connecting 28: BuildAggsAndIndexes 29: MergeAggsOnDisk 30: BuildIndexForRigidAggs 31: BuildIndexForFlexibleAggs 32: WriteAggsAndIndexes 33: WriteSegment 34: DataMiningProgress 35: ReadBufferFullReport 36: ProactiveCacheConversion 37: Backup 38: Restore 39: Synchronize 40: Build Processing Schedule 41: Detach 42: Attach 43: Analyze\Encode Data 44: Compress Segment 45: Write Table Column 46: Relationship Build Prepare 47: Build Relationship Segment 48: Load 49: Metadata Load 50: Data Load 51: Post Load 52: Metadata traversal during Backup 53: VertiPaq 54: Hierarchy processing 55: Switching dictionary 57: Tabellarische Transaktionscommit 58: Sequenzpunkt 59: Tabellarische Objektverarbeitung 60: Speichern der Datenbank 61: Tokenisierungsspeicherverarbeitung 63: Überprüfen von Segmentindizes 64: Überprüfen der tabellenförmigen Datenstruktur 65: Überprüfen von Spaltendaten auf Duplikate oder NULL-Werte |
CurrentTime | 2 | 5 | Enthält die aktuelle Zeit des gemeldeten Ereignisses (wenn verfügbar). Für das Filtern lauten die erwarteten Formate "JJJJ-MM-TT" und "JJJJ-MM-TT HH:MM:SS". |
StartTime | 3 | 5 | Enthält den Zeitpunkt, zu dem das Ereignis begonnen hat, falls verfügbar. Für das Filtern lauten die erwarteten Formate "JJJJ-MM-TT" und "JJJJ-MM-TT HH:MM:SS". |
EndTime | 4 | 5 | Enthält die Uhrzeit, zu der das Ereignis beendet wurde. Diese Spalte wird für Startereignisklassen (z. B. SQL:BatchStarting oder SP:Starting) nicht aufgefüllt. Für das Filtern lauten die erwarteten Formate "JJJJ-MM-TT" und "JJJJ-MM-TT HH:MM:SS". |
Duration | 5 | 2 | Enthält die abgelaufene Zeit (in Millisekunden), die für das Ereignis benötigt wurde. |
JobID | 7 | 1 | Enthält die Auftrags-ID, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
SessionType | 8 | 8 | Enthält den Sitzungstyp (die Entität, die das Ereignis bewirkt hat), der dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. Für Verarbeitungsereignisse lauten die Werte folgendermaßen: 1 = Benutzer 2= Proaktives Zwischenspeichern 3= Verzögertes Verarbeiten |
ProgressTotal | 9 | 1 | Enthält den Gesamtfortschritt für das gemeldete Ereignis. |
IntegerData | 10 | 1 | Enthält die ganzzahligen Daten, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet sind, z. B. die aktuelle Anzahl der für ein Verarbeitungsereignis verarbeiteten Zeilen. |
ObjectID | 11 | 8 | Enthält die Objekt-ID (eine Zeichenfolge), die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
ObjektType | 12 | 1 | Enthält den Objekttyp. |
ObjectName | 13 | 8 | Enthält den Namen des Objekts, das dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
ObjectPath | 14 | 8 | Enthält den Objektpfad für das Objekt, das dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist, als durch Trennzeichen getrennte Liste der übergeordneten Elemente, beginnend mit den übergeordneten Elementen des Objekts. |
ObjectReference | 15 | 8 | Enthält den Objektverweis für das gemeldete Ereignis, als XML für alle übergeordneten Elemente codiert. Zum Beschreiben des Objekts werden Tags verwendet. |
Schweregrad | 22 | 1 | Enthält den Schweregrad einer Ausnahme, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. Gültige Werte: 0 = Erfolg 1 = Information 2 = Warnung 3 = Fehler |
Fehler | 24 | 1 | Enthält die Fehlernummer von einem angegebenen Ereignis. |
ConnectionID | 25 | 1 | Enthält die eindeutige Verbindungs-ID, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
DatabaseName | 28 | 8 | Enthält den Namen der Datenbank, in der das gemeldete Ereignis aufgetreten ist. |
SessionID | 39 | 8 | Enthält die Sitzungs-ID, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet ist. |
SPID | 41 | 1 | Enthält die Serverprozess-ID (SPID), die die dem gemeldeten Ereignis zugeordnete Benutzersitzung eindeutig identifiziert. Die SPID entspricht direkt der Sitzungs-GUID, die von XMLA (XML for Analysis) verwendet wird. |
TextData | 42 | 9 | Enthält die Textdaten, die dem gemeldeten Ereignis zugeordnet sind. |
ServerName | 43 | 8 | Enthält den Namen der instance, auf der das gemeldete Ereignis aufgetreten ist. |