Optimieren des Routings für Azure ExpressRoute
Wenn Sie mehrere ExpressRoute-Verbindungen nutzen, verfügen Sie über mehr als einen Weg zur Herstellung einer Verbindung mit Microsoft. Dies kann zu suboptimalem Routing führen, bei dem der Datenverkehr einen längeren Pfad zurücklegt, wodurch die Latenz erhöht wird, die Anwendungsleistung sich verschlechtert, und die Benutzererfahrung leidet. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie das Routing mithilfe von standardmäßigen Routingtechnologien optimieren.
Pfadauswahl für Microsoft-Peering
Um sicherzustellen, dass der Datenverkehr über den gewünschten Pfad mit mehreren ExpressRoute-Verbindungen fließt, müssen Sie Pfade zum Internet mithilfe eines Internet Exchange- (IX) oder eines Internetdienstanbieters (Internet Service Provider, ISP) verwalten. BGP nutzt einen Algorithmus zur Auswahl des optimalen Pfads auf der Grundlage von Faktoren wie der längsten Präfixübereinstimmung (Longest Prefix Match, LPM). Um sicherzustellen, dass der für Azure bestimmte, über Microsoft-Peering laufende Datenverkehr den ExpressRoute-Pfad verwendet, implementieren Sie das Attribut Lokale Einstellung. Diese Einstellung stellt sicher, dass der Pfad in ExpressRoute immer bevorzugt wird.
Hinweis
Der Standardwert für die lokale Präferenz beträgt in der Regel 100. Höhere lokale Einstellungen werden bevorzugt.
Betrachten Sie das folgende Beispielszenario:
Um ExpressRoute-Pfade zu bevorzugen, konfigurieren Sie „Lokale Einstellung“ wie folgt:
Cisco IOS-XE-Konfiguration aus R1-Sicht:
R1(config)#route-map prefer-ExR permit 10
R1(config-route-map)#set local-preference 150
R1(config)#router BGP 345
R1(config-router)#neighbor 1.1.1.2 remote-as 12076
R1(config-router)#neighbor 1.1.1.2 activate
R1(config-router)#neighbor 1.1.1.2 route-map prefer-ExR in
Junos-Konfiguration aus R1-Sicht:
user@R1# set protocols bgp group ibgp type internal
user@R1# set protocols bgp group ibgp local-preference 150
Suboptimales Routing (Kunde an Microsoft)
Angenommen, Sie verfügen über zwei Niederlassungen in den USA: eine in Los Angeles und eine in New York, die über ein WAN miteinander verbunden sind. Sie verfügen über zwei ExpressRoute-Verbindungen – eine in der Region „USA, Westen“ und eine in der Region „USA, Osten“ –, die beide über das WAN verbunden sind. Sie beabsichtigen, dass Benutzer in Los Angeles eine Verbindung mit der Azure-Region „USA, Westen“ und Benutzer in New York eine mit der Azure-Region „USA, Osten“ herstellen. Ohne jedoch zu wissen, welches Präfix aus welcher Region stammt, leitet Ihr WAN jedoch den Datenverkehr beider Büros möglicherweise an die „USA, Osten“-Verbindung weiter, was zu einem suboptimalen Routing für Benutzer in Los Angeles führt.
Lösung: Verwenden von BGP-Communitys
Verwenden Sie zum Optimieren des Routings Werte der BGP-Community, um Präfixe aus jeder Azure-Region zu identifizieren. Beispiel: 12076:51004
für „USA, Osten“ und 12076:51006
für „USA, Westen“. Konfigurieren Sie höhere lokale Präferenzwerte für die entsprechenden Präfixe in der jeweiligen Region, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr den optimalen Pfad nimmt.
Hinweis
Das gleiche Verfahren kann mithilfe von privatem Peering auch auf die Weiterleitung vom Kunden zum Azure Virtual Network angewendet werden. Konfigurieren Sie Ihre Router so, dass sie eine ExpressRoute-Verbindung auf der Grundlage Ihrer Bereitstellungen des virtuellen Netzwerks bevorzugen.
Suboptimales Routing (Microsoft an Kunde)
In diesem Szenario legen Verbindungen von Microsoft einen längeren Weg zum Erreichen Ihres Netzwerks zurück. So werden beispielsweise Exchange Online-Verbindungen mit lokalen Servern möglicherweise über die falsche ExpressRoute-Verbindung geleitet. Ohne Hinweise kann Microsoft nicht ermitteln, welches lokale Präfix näher an welcher Verbindung liegt.
Lösung: Voranstellen von AS PATH
Kündigen Sie Ihre lokalen Präfixe auf den entsprechenden ExpressRoute-Verbindungen an, oder verwenden Sie das Voranstellen von AS PATH, um das Routing zu beeinflussen. Verlängern Sie den AS PATH für Präfixe in der weniger bevorzugten Region, um sicherzustellen, dass Microsoft den optimalen Pfad bevorzugt.
Wichtig
Wir entfernen private AS-Nummern in AS PATH für die unter Microsoft-Peering empfangenen Präfixe bei Verwendung einer privaten AS-Nummer. Verwenden Sie ein Peering mit einem öffentlichen AS, und fügen Sie in AS PATH öffentliche AS-Nummern an, um das Routing für Microsoft-Peering zu beeinflussen.
Suboptimales Routing zwischen virtuellen Netzwerken
Mit ExpressRoute können Sie die VNet-zu-VNet-Kommunikation aktivieren, indem Sie sie mit einer ExpressRoute-Verbindung verknüpfen. Suboptimales Routing kann auftreten, wenn VNets mit mehreren Verbindungen verknüpft sind. Beispielsweise können VNets in der Region „USA, Westen“ und der Region „USA, Osten“ aufgrund des ECMP-Routings möglicherweise den Datenverkehr über die Remoteverbindung weiterleiten.
Lösung: Zuweisen einer Verbindung vom Typ „Hohe Gewichtung zu lokal“
Weisen Sie der lokalen Verbindung eine höhere Gewichtung zu, um sicherzustellen, dass VNets den optimalen Pfad bevorzugen. Diese Konfiguration stellt sicher, dass Datenverkehr den kürzesten Pfad zwischen VNets nimmt.
Hinweis
Sie können auch das Routing vom VNet zu Ihrem lokalen Netzwerk beeinflussen, indem Sie die Verbindungsgewichtung konfigurieren, anstatt das Voranstellen von AS PATH zu verwenden. Bei der Entscheidung, wie der Datenverkehr gesendet werden soll, wird die Verbindungsgewichtung vor der Länge von AS PATH berücksichtigt.
Nächste Schritte
- Erfahren Sie mehr über das Entwerfen von ExpressRoute für Hochverfügbarkeit.
- Erfahren Sie mehr über das Entwerfen von ExpressRoute für die Notfallwiederherstellung.