Freigeben über


Was ist die Funktion zur automatischen Registrierung in privaten Azure DNS-Zonen?

Die Funktion zur automatischen Registrierung in privaten Azure DNS-Zonen verwaltet DNS-Einträge für virtuelle Computer, die in einem virtuellen Netzwerk bereitgestellt werden. Wenn Sie ein virtuelles Netzwerk mit einer privaten DNS-Zone verknüpfen und diese Einstellung aktiviert ist, wird für jeden virtuellen Computer, der im virtuellen Netzwerk bereitgestellt wird, ein DNS-Eintrag erstellt.

Für jeden virtuellen Computer wird ein A-Datensatz (Adresse) erstellt. DNS-Einträge für neu bereitgestellte virtuelle Computer werden ebenfalls automatisch in der verknüpften privaten DNS-Zone erstellt. Wird ein virtueller Computer gelöscht, werden alle zugeordneten DNS-Einträge ebenfalls aus der privaten DNS-Zone gelöscht.

Zum Aktivieren der automatischen Registrierung aktivieren Sie beim Erstellen der VNet-Verbindung das Kontrollkästchen „Automatische Registrierung aktivieren“ aus.

Screenshot der Option „Automatische Registrierung aktivieren“ auf der Seite „VNET-Verknüpfung hinzufügen“

Beschränkungen

  • Die automatische Registrierung funktioniert nur für virtuelle Computer. Für alle anderen Ressourcen, z. B. interne Lastenausgleichsmodule, können Sie DNS-Einträge manuell in der privaten DNS-Zone erstellen, die mit dem virtuellen Netzwerk verknüpft ist.
  • DNS-Einträge werden nur für die primäre NIC des virtuellen Computers automatisch erstellt. Wenn Ihre virtuellen Computer über mehr als eine Netzwerkkarte verfügen, können Sie die DNS-Einträge für andere Netzwerkschnittstellen manuell erstellen.
  • Ein bestimmtes virtuelles Netzwerk kann nur mit genau einer privaten DNS-Zone verknüpft werden, wenn die automatische Registrierung aktiviert ist. Sie können jedoch mehrere virtuelle Netzwerke mit einer einzelnen DNS-Zone verknüpfen.
  • Die automatische Registrierung unterstützt keine Reverse-DNS-Zeigereinträge (PTR).

Nächste Schritte