Neues E-Commerce-Verfahren für lizenzbasierte Dienste
Geeignete Rollen: Administrator-Agent | Vertriebsbeauftragter
Die neue Commerce-Erfahrung für lizenzbasierte Dienste bietet Partnern mehr Flexibilität und Funktionen beim Kauf und Verwalten von Produkten wie Microsoft 365, Dynamics 365, Microsoft Intune und anderen Diensten.
Ab dem 1. September 2024 werden alle lizenzbasierten Abonnementkäufe über das neue E-Commerce-Verfahren abgewickelt, mit Ausnahme von Legacyangeboten für sechs Jahre oder fünf Jahre im öffentlichen Sektor.
Neue Funktionen
Neuer Handel geht weniger davon aus , was Partner kaufen und mehr darüber , wie sie kaufen und verwalten. Viele der Grundlagen bleiben zwischen traditionellem und neuem Handel gleich, aber neuer Handel verfügt über neue Funktionen:
Mehr Flexibilität bei der Verwaltung von Diensten
Die neue Commerce-Erfahrung bietet Partnern mehr Flexibilität für die Verwaltung von Diensten, einschließlich der Fähigkeit zu:
- Steuern von Abonnementverlängerungen
- Upgrade von Teillizenzen bei Umstellung auf neue SKUs
- Planen von Änderungen an Abonnements, die am Ende der Bedingungen wirksam werden
Es gibt auch neue Unterstützung für SKU-Upgrades für Unternehmen
Neue Preis- und Add-On-Optionen
Zu den neuen Preis- und Add-On-Optionen in der neuen Commerce-Erfahrung gehören:
- Rufen Sie die Preise für Dienste programmgesteuert über APIs ab.
- Genießen Sie mehr Flexibilität beim Erwerb von Add-On-Diensten, da Einkäufe nicht mehr von Basisangebotstransaktionen abhängig sind.
- Verwenden Sie die neuen monatlichen Laufzeitoptionen, die Partnern mehr Flexibilität für ihre Unternehmen bieten.
Vereinfachte und erweiterte Abrechnung
Die vereinfachte und verbesserte Abrechnung im neuen E-Commerce-Verfahren umfasst u. a. Folgendes:
- Konsolidieren Sie Abrechnung und Fakturierung unter Verwendung der Partnerwährung.
- Sorgen Sie für einheitliche Abrechnungstermine, indem Sie den Monat und nicht die Monatsmitte als Grundlage verwenden, die bei den einzelnen Partnern variieren kann.
- Unterstützung monatlicher, jährlicher oder dreijähriger Laufzeiten für viele Abonnements.
- Bieten Sie monatliche oder jährliche Bezahlung oder Vorauszahlung für viele Abonnements an.
Was sich nicht ändert
Trotz des neuen E-Commerce-Verfahrens bleiben viele Aspekte der Geschäftsabwicklung im Partner Center unverändert. Beispielsweise umfassen allgemeine Aufgaben und Workflows, die sich nicht ändern:
- Erstellen Sie Kunden.
- Anfragen von Beziehungen zu neuen Kunden
- Kauf- und Verwaltungsszenarien für Softwareabonnements, unbefristete Software, Azure-Dienste und Marketplace-Angebote
Erfahren Sie mehr über den neuen Handel
Partner haben jetzt eine Wahl:
- Sie können weiterhin herkömmliche, lizenzbasierte Dienste erwerben.
- Sie können über die neue Commerce-Erfahrung kaufen.
Partner, die sich für Transaktionen mit den neuen Commerce-Diensten entscheiden, müssen sich mit der Funktionsweise der neuen lizenzbasierten Commerce-Dienste vertraut machen. In den folgenden Artikeln in diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie geschäfte mit den neuen Commerce-Angeboten und Abonnements verwenden.
Verbesserungen und neue Szenarien
Die folgenden Szenarien sind neu oder haben Verbesserungen zur Unterstützung der neuen Commerce-Erfahrungen:
- Abrufen von Preisen für Angebote im neuen E-Commerce-Verfahren und Überprüfen der Preisblatt-APIs im neuen E-Commerce-Verfahren
- Erwerben von lizenzbasierten Diensten im neuen E-Commerce-Verfahren mithilfe der Partner Center-APIs
- Abrufen weiterer Informationen zu Promotions im neuen E-Commerce-Verfahren, einschließlich Abrufen von Promotions und Überprüfen von Promotions
- Konfigurieren von Telekommunikationsangeboten mit nutzungsbasierter Bezahlung bei Überschreitung (E5), einschließlich Abrufen der Überschreitung und Aktualisieren der Überschreitung
- Verwenden von Add-ons im neuen E-Commerce-Verfahren
- Umwandeln von Testversionen mit mittlerer Laufzeit oder bezahlten SKUs anhand unterschiedlicher Mengen, Laufzeiten und Abrechnungsplänen. Das neue E-Commerce-Verfahren unterstützt auch aktualisierte SKUs als teilweise Lizenzupgrades auf ein Zielabonnement.
Wichtige Unterschiede zwischen traditionellem und neuem E-Commerce-Verfahren
Neue Commerce-Angebote bieten neue Funktionen und Flexibilität bei der Transaktionen und Verwaltung ihrer Abonnements durch Partner.
Katalog:
Die herkömmlichen, lizenzbasierten Angebote werden durch eine Angebots-ID definiert.
Die Angebote im neuen E-Commerce-Verfahren werden als Produkt, SKU und Verfügbarkeit (oder Laufzeit) definiert.
Der Bezeichner im neuen E-Commerce-Verfahren für Partner Center-API-Benutzende heißt catalogItemId. Weitere Informationen zu den Artikeln im Warenkorb finden Sie in der Partner Center-API-Dokumentation.
Preise:
- Die herkömmlichen, lizenzbasierten Preise waren pro Währung angegeben.
- Die neuen Handelspreise werden pro Kundenmarkt definiert. Ein Partner, der preise für eine Kundentransaktion möchte, muss die Preisliste für den Markt des Kunden erhalten.
Weitere Informationen zu Preislisten im neuen Commerce finden Sie im Artikel zu Preisen und Angeboten.
Werbeaktionen:
- Bei den traditionellen lizenzbasierten Promotions handelte es sich manchmal um Rabatte und manchmal um Angebote mit dem Zusatz Promo im Namen.
- Die Promotions im neuen E-Commerce-Verfahren werden vereinfacht und auf den Partnerpreis angewendet.
Weitere Informationen zu Werbeaktionen finden Sie unter New Commerce Promotions.
Abonnementverwaltung:
- Das Kündigen und Reduzieren von Abonnementlizenzen im neuen E-Commerce-Verfahren wird anders gehandhabt.
- Die neuen Commerce-Abonnements können nur in den ersten sieben Tagen ihrer Laufzeit storniert werden.
Weitere Informationen zu Stornierungsrichtlinien finden Sie unter Verwalten von Kundenabonnements.