Teilen über


Gemeinsames Verkaufen mit Microsoft-Vertriebsteams und -Partnern – Übersicht

Geeignete Rollen: Co-Sell-Lösungsadministrator

Co-Selling beschreibt jede Form der Zusammenarbeit zwischen Microsoft und dem Partnerökosystem. Dazu gehören:

  • Baubedarf
  • Vertriebsplanung
  • Teilen von Vertriebskontakten
  • Beschleunigen der Partner-zu-Partner-Vertriebsförderung
  • Bereitstellung von Marketplace-gesteuertem Handel

Wenn Sie ein Angebot gemeinsam verkaufen möchten, können Sie direkt mit Microsoft-Vertriebsteams und Microsoft-Partnern an gemeinsamen Verkaufschancen zusammenarbeiten. Das schaltet Vorteile beim Verkauf über die kommerziellen Online-Marktplätze frei: Azure Marketplace und den Microsoft Commercial Marketplace.

Co-Selling-Möglichkeiten sind das Ergebnis von Maßnahmen für Leads und der Zusammenarbeit mit Microsoft-Vertriebsteams oder Microsoft-Partnern, um Lösungen für bestimmte Kundenbedürfnisse bereitzustellen.

Diese Lösungen (auch als angebotebezeichnet) können Software enthalten, die mit Ihrem geistigen Eigentum (IP) und Diensten erstellt wurde, die Microsoft-Technologien unterstützen.

Diagramm, das zeigt, wie Co-Sell geschieht, wenn Vertriebskontakte für von Microsoft verwaltete Kunden geteilt, akzeptiert und gewonnen werden.

Co-Sell-Möglichkeiten

Eine Gemeinsame Verkaufschance ist jede Art von Zusammenarbeit mit Microsoft-Vertriebsteams, Microsoft-Partnern oder beides, um Produkte und Lösungen zu verkaufen, die den Kundenanforderungen entsprechen. Einige der wichtigsten Co-Selling-Kategorien:

  • Mitverkauf mit Microsoft-Vertriebsteams: Arbeiten Sie mit einem oder mehreren Microsoft-Vertriebsteams zusammen, um die Kundenanforderungen aktiv zu erfüllen. Dies kann auch den Verkauf Ihrer Angebote, der Angebote von Microsoft oder beides umfassen. Sowohl Sie als auch Microsoft-Vertriebsteams können Kundenchancen identifizieren und teilen, in denen Ihre Lösungen gut geeignet sind.
  • Partner to Partner (P2P): Arbeiten Sie mit einem anderen Microsoft-Partner zusammen, um ein Kundenproblem aktiv zu lösen.
  • Privater Deal: Teilen Sie Ihre unabhängige Arbeit mit Microsoft, damit sie im Berichterstellungssystem von Microsoft für Analysen und Prognosen berücksichtigt wird.
  • Lösungsbewertung (SA): Arbeiten Sie mit Partnern zusammen, die vom Unternehmensteam für Lösungsbewertungen überprüft werden, um die Technologieanforderungen von Kunden zu bewerten, die Microsoft-Technologien verwenden oder planen.

Co-Selling-Status

Co-Sell-Status für Azure- und Geschäftsanwendungen können auf Lösungen angewendet werden.

  • Co-Selling-Status für Azure:

    • Auf dem Markt
    • Bereit für Co-Selling
    • Für Azure IP-Co-Selling berechtigt
  • Co-Selling-Status für Geschäftsanwendungen:

    • Co-Selling-Incentive für Business Applications (Standard)
    • Co-Selling-Incentive für Business Applications (Premium)

Ausführliche Informationen zu den Anforderungen zur Erreichung dieser Co-Sell-Status finden Sie unter Co-Sell-Anforderungen.

Vorteile von Co-Selling-Status

Der "Co-sell-ready"-Status macht Ihre Lösungen den Microsoft-Vertriebsteams zugänglich. Mit dem Gemeinsamen Verkauf mit Microsoft-Vertriebsteams und Microsoft-Partnern können Sie eine große Community von von Microsoft verwalteten Kunden erreichen, um an Verkaufschancen zu arbeiten, die Ihr Geschäftswachstum beschleunigen.

Die Teilnahmeberechtigung für Azure IP-Co-Sell ermöglicht es Ihnen, Co-Sell-Empfehlungen zu übermitteln und mit Ihren Angeboten zu Microsoft Azure-Nutzungsverpflichtungen (Microsoft Azure Consumption Commitments, MACC) beizutragen.

Status Berechtigt für Co-Selling:

  • Erhält alle Vorteile des Status „Bereit für Co-Selling“.
  • Kann für weitere kommerzielle Marketplace-Vorteile berechtigt sein.

Die Co-Selling-Incentives für Business Applications (Standard und Premium) bieten Microsoft-Vertriebsteams einen Anreiz, Ihr Angebot zu verkaufen.

Informationen dazu, wie man die Co-Sell-Bereitschaft und die Azure IP-Co-Sell-Berechtigung erreicht, finden Sie unter Co-Sell-Bereitschaft und Co-Sell-Anforderungen.

Die Status für Co-Selling-Incentive für Business Applications (Standard und Premium) können auf folgende Angebotstypen angewendet werden:

  • Dynamics 365-Apps in Dataverse und Power Apps
  • Dynamics 365 Operations-Apps

Die Berechtigung für Azure IP-Co-Selling kann auf diese Angebotstypen angewendet werden und gilt nur für folgende IP-Lösungstypen:

  • Azure-Anwendung
  • Azure-Container
  • Azure-VM
  • Software-as-a-Service (SaaS)

Angebote, die die Berechtigung für Azure IP-Co-Selling erlangen, profitieren von folgenden Vorteilen im kommerziellen Marketplace:

  • Der Verkauf Ihres Angebots über den kommerziellen Marketplace trägt zu den Microsoft Azure-Verbrauchsverpflichtungen (MACC) bei. Berechtigte Kunden sehen das Angebot im Azure-Portal als Für Azure-Vorteil berechtigt gekennzeichnet.

  • Angebote, die den Status Für Azure IP-Co-Selling berechtigt erlangen oder in ISV Success mit dem Status „Bereit für Co-Selling“ registriert sind, erhalten das Abzeichen Von Microsoft bevorzugte Lösung auf der Angebotsdetailseite in den Onlinestores (Azure Marketplace und AppSource).

    Der Microsoft Preferred Solutions Badge wirbt für die Qualität, Leistung und Fähigkeit eines Angebots, Kundenanforderungen in einer Branche oder einem Lösungsbereich zu erfüllen.

    (Nachdem ein Angebot den Status einer bevorzugten Microsoft-Lösung erreicht hat, kann es bis zu 30 Tage dauern, bis das bevorzugte Lösungsbadge im Online-Store angezeigt wird.)

Für die IP Co-Selling-Berechtigung benötigen Sie auch den Status „Bereit für Co-Selling“.

Informationen dazu, wie Sie den Status „Bereit für Co-Selling“ und die Co-Selling-Berechtigung erlangen, finden Sie unter Co-Selling-Anforderungen.