Tutorial: Erstellen und Implementieren von Regelsätzen (Anwendungsmaskierung)
Dieses Lernprogramm enthält schrittweise Anleitungen zum Erstellen und Implementieren einer Anwendung, die Regelsatz ausblendet, wodurch der Google Chrome-Browser für bestimmte Benutzer "ausgeblendet" wird.
Erfahren Sie, wie Sie
- Erstellen des ersten Regelsatzes
- Testen Sie Ihre Ausblenderegeln
- Erstellen Sie Zuweisungen für Ihren Regelsatz
- Bereitstellen Ihres Regelsatzes
Voraussetzungen
Erstellen des ersten Regelsatzes
Öffnen sie den FSlogix-Regel-Editor.
Tipp
Wenn Sie beabsichtigen, diesen Regelsatz im nächsten Abschnitt zu testen, öffnen Sie den FSLogix-Regel-Editor als Administrator.
Abbildung 1: Erstellen eines neuen Regelsatzes
Wählen Sie Datei ->Neu aus, um einen neuen Regelsatz zu erstellen.
Geben Sie den Namen Google_Chromeein.
Wählen Sie Geben Sie den Dateinamen ein, um den Regelsatz zu erstellen und das Dialogfeld des Regel-Assistenten zu öffnen.
Abbildung 2: Neuer Regelsatz
Wählen Sie Aus installierten Programmen auswählen:.
wählen Sie Google Chromeaus.
Wählen Sie Scan-aus.
Abbildung 3: Regelsatzassistent
Anmerkung
Das System wird nach allen relevanten Elementen für die Anwendung durchsucht und diese werden als Ausblendregeln aufgenommen.
Nach Abschluss ändert sich die Scannen-Schaltfläche. Wählen Sie OK aus, um die Regeln zum automatischen Ausblenden anzuzeigen.
Abbildung 4: Anwendungsscan abgeschlossen
Der Regel-Editor zeigt jetzt alle Elemente an, die ausgeblendet werden sollen, die mit Google Chrome zusammenhängen, und Sie haben Ihren ersten Regelsatz erstellt.
Abbildung 5: Regelsatzregeln
Der Regel-Editor speichert die Regelsatzdatei automatisch, sobald die Regeln hinzugefügt wurden.
Testen Sie Ihre Ausblenderegeln
Das Testen der Ausblendregeln auf dem System, in dem sie erstellt wurden, ist eine Möglichkeit, zu validieren, dass die Regeln wie beabsichtigt funktionieren. Sehen Sie sich die Konfigurieren von FSLogix-Apps-Regelsätzen Seite an, um eine ausführliche Anleitung zu erhalten.
So testen Sie die Ausblenderegeln:
Stellen Sie sicher, dass der Google_Chrome Regelsatz im linken Bereich ausgewählt ist.
Wählen Sie auf der Aktionsleiste Anwenden von Regeln auf das System.
- Diese Aktion wendet diese Regeln sofort an, und Sie sollten nicht mehr in der Lage sein, Google Chrome anzuzeigen oder zu öffnen.
Abbildung 6: Regelsatzregeln
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wählen Sie erneut Regeln auf System anwenden aus, und die Regeln werden nicht mehr angewandt.
- Google Chrome sollte wieder angezeigt werden und kann geöffnet werden.
Erstellen Sie Zuweisungen für Ihren Regelsatz
Regelsatzzuweisungen geben an, wie und für wen die Regeln im Regelsatz gelten.
So erstellen Sie die Aufgaben:
Stellen Sie sicher, dass der Google_Chrome Regelsatz im linken Bereich ausgewählt ist.
Wählen Sie in der Aktionsleiste Aufgaben verwaltenaus.
Abbildung 7: Verwalten von Aufgaben
Wählen Sie und hinzufügen Sie.
Wählen Sie Gruppeaus.
Abbildung 8: Hinzufügen von Aufgaben
Das Dialogfeld Gruppe auswählen wird angezeigt.
Wählen Sie das Symbol "Person" rechts neben dem Textfeld "Gruppe" aus.
Abbildung 9: Auswählen von Aufgaben
Geben Sie "Domänenbenutzer" ein, und wählen Sie OKaus.
Abbildung 10: AD-Gruppe
Das Fenster "Aufgaben" zeigt jetzt:
- 'Jeder', gilt 'Nein'
- 'CONTOSO\Domain Users', Gilt 'Yes'
Abbildung 11: Zuordnungen
Wählen Sie OK aus, und Sie haben erfolgreich eine Aufgabe für Ihren Regelsatz erstellt.
Bereitstellen von Regelsätzen
FSLogix-Regelsätze werden als zwei (2) separate Dateien gespeichert:
- Zuordnungsdatei (.fxa)
- Regeldatei (.fxr)
Regelsatzdateien sollten auf den virtuellen Computer kopiert werden. Kopieren Sie die Dateien in C:\Program Files\FSLogix\Apps\Rules
. Sobald die Dateien an diesen Speicherort kopiert wurden, verwendet die FSLogix Apps Services sie sofort.