Teilen über


Was ist eine Ontologie?

Dieser Artikel beschreibt das Konzept von Branchen-Ontologien und wie sie im Kontext von Azure Digital Twins verwendet werden können.

Das Vokabular einer Azure Digital Twins-Lösung wird mit Modellen definiert, die die Arten von Entitäten in Ihrer Umgebung beschreiben. Eine Ontologie ist eine Reihe von Modellen, die einen bestimmten Bereich ausführlich beschreiben, z. B. Produktion, Gebäudestrukturen, IoT-Systeme, Smart Cities, Stromnetze, Webinhalte und mehr.

Wenn Sie einen Modellsatz von Grund auf neu erstellen, und dieser vollständig ist und einen Bereich beschreibt, erstellen Sie Ihre eigene Ontologie. Manchmal gibt es jedoch bereits bestehende Modellierungsstandards für die jeweilige Branche, und es kann effektiver sein, sich auf diese bestehende Ontologie zu stützen, anstatt die Ontologie selbst von Grund auf neu zu erstellen.

In den Artikeln in diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Erstellung von Ontologien und die Verwendung bereits vorhandener Branchenontologien für Ihre Azure Digital Twins-Szenarien, einschließlich der heute verfügbaren Ontologien und der verschiedenen Strategien zur Umwandlung von Branchenstandards in Ontologien zur Verwendung in Azure Digital Twins.

Zusammenfassung der Ontologiestrategien für Azure Digital Twins

Hier sind die wichtigsten Strategien für die Erstellung von DTDL-Ontologien zur Verwendung in Azure Digital Twins. Wählen Sie die Option, die für Sie am besten geeignet ist, je nachdem, wie gut die vorhandenen Materialien für Ihre Branche bereits zu Ihrer Lösung passen.

Strategie Beschreibung Ressourcen
Übernehmen Sie können Ihre Lösung beschleunigen, indem Sie eine der Open-Source-DTDL-Ontologien von Microsoft übernehmen, die auf allgemein anerkannten Branchenstandards basieren. Wenn die Ontologien alle benötigten Modelle enthalten, können Sie diese Modellsätze unverändert übernehmen und sofort verwenden. Einführen branchenüblicher Standardontologien
Extend Wenn eine vorhandene DTDL-Ontologie die meisten, aber nicht alle Modelle enthält, die Sie für Ihre Lösung benötigen, können Sie die Ontologie durch eigene Ergänzungen erweitern, um eine angepasste Ontologie zu erstellen. Einführen branchenüblicher Standardontologien

Erweitern von Ontologien
Convert Wenn Sie bereits über vorhandene Modelle in einem anderen Standardformat für die Branche verfügen, können Sie diese für die Verwendung in Azure Digital Twins in DTDL konvertieren. Konvertieren von Ontologien
Autor Sie können sich von anwendbaren Branchenstandards inspirieren lassen und eigene benutzerdefinierte DTDL-Ontologien von Grund auf neu entwickeln. DTDL-Modelle

Verwenden vorhandener Ontologien

Vorhandene branchenübliche Ontologien sind ein hervorragender Ausgangspunkt für Lösungen mit digitalen Zwillingen. Sie umfassen eine Reihe domänenspezifischer Modelle und Beziehungen zwischen Entitäten zum Entwerfen, Erstellen und Analysieren von Graphen für digitale Zwillinge. Mit ihrer Hilfe können Lösungsentwickler bei Lösungen mit digitalen Zwillingen an einem bewährten Ausgangspunkt beginnen und sich auf das Lösen von Geschäftsproblemen konzentrieren.

Außerdem können diese Ontologien durch die Verwendung in Ihren Lösungen eine nahtlosere Integration zwischen verschiedenen Partnern und Herstellern ermöglichen, da sie ein gemeinsames Vokabular für verschiedene Lösungen bieten können.

Im Folgenden finden Sie einige weitere Vorteile für die Verwendung branchenüblicher DTDL-Ontologien als Schemas für Ihre Zwillingsgraphen:

  • Harmonisierung von Softwarekomponenten, Dokumentation, Abfragebibliotheken usw.
  • Geringerer Investitionsaufwand für konzeptionelle Modellierung und Systementwicklung
  • Einfachere Interoperabilität von Daten auf Semantikebene
  • Wiederverwendung unter Berücksichtigung bewährter Methoden statt von Grund auf neu zu beginnen

Microsoft hat mehrere Open-Source DTDL-Ontologien erstellt, die auf weit verbreiteten Branchenstandards basieren. Sie können diese Ontologien direkt in Ihre Lösungen übernehmen oder die Ontologien durch eigene Ergänzungen erweitern, um Ihre Lösungen anzupassen. Da Modelle in Azure Digital Twins in DTDL (Digital Twins Definition Language) dargestellt werden, sind die Ontologien für Azure Digital Twins in DTDL geschrieben.

Wenn Sie über einen Modellsatz für Ihre Branche verfügen, der in einem anderen Standardformat für die Branche wie RDF oder OWL dargestellt wird, können Sie diesen als Ausgangspunkt verwenden und die Modelle in DTDL konvertieren, um sie in Azure Digital Twins zu verwenden.

Eigene Ontologien erstellen

Wenn es keine bestehende Branchenontologie gibt, die Ihren Anforderungen entspricht, können Sie jederzeit Ihre eigenen benutzerdefinierten DTDL-Ontologien von Grund auf neu entwickeln. Diese können sich an geltenden Branchenstandards oder anderen für Ihr Unternehmen relevanten Informationen orientieren.

Informationen zum Entwerfen individueller Modelle, einschließlich aller darin enthaltenen Felder und wie sie in DTDL erstellt werden, finden Sie unter DTDL-Modelle.

Vollständiger Pfad für die Modellentwicklung

Unabhängig davon, für welche Strategie zur Erstellung oder Integration einer Ontologie in Azure Digital Twins Sie sich entscheiden, kann der gesamte folgende Pfad Sie durch das Erstellen und Hochladen Ihrer Ontologie als DTDL-Modelle führen.

  1. Beginnen Sie damit, sich über DTDL-Modellierung in Azure Digital Twins zu informieren und ein Verständnis dafür zu entwickeln.
  2. Fahren Sie mit der von Ihnen gewählten Strategie für die Ontologie fort: Übernehmen, konvertieren, erweitern oder erstellen Sie Ihre Modelle basierend auf den Anforderungen Ihrer Lösung und Branche.
  3. Überprüfen Sie Ihre Modelle, um sicherzustellen, dass es sich um funktionierende DTDL-Dokumente handelt.
  4. Laden Sie Ihre fertigen Modelle über die APIs oder eine Beispielanwendung wie Azure Digital Twins Model Uploader in Azure Digital Twins hoch.

Nachdem Ihre Modelle in den Dienst hochgeladen wurden, können Sie...

  • Die Modelle in Ihrer Ontologie mithilfe des Modelldiagramms im Azure Digital Twins-Explorer visualisieren.
  • Sie fortlaufend verwalten, einschließlich des Abrufens von Modellen in Codierung, des Aktualisierens von Modellen und des Löschens von Modellen, indem Sie die Anweisungen in DTDL-Modelle verwalten befolgen.
  • Verwenden Sie die Modelle, um digitale Zwillinge und ein Zwillingsdiagramm zu erstellen.

Nächste Schritte

Lesen Sie mehr über die Strategien der Übernahme, Erweiterung und Umwandlung vorhandener Ontologien:

Oder informieren Sie sich darüber, wie mit Modellen digitale Zwillinge erstellt werden: Digitale Zwillinge und der Zwillingsgraph.