Freigeben von Testschritten zwischen Testfällen
Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 | Azure DevOps Server 2019
Viele manuelle Tests erfordern eine identische Abfolge von Schritten und Testdaten. Die Anmeldung bei einer Web-App oder das Speichern von Formulardaten sind z. B. häufige Schritte, die in mehreren Testsequenzen ausgeführt werden. Mit der Verwendung von Freigegebenen Schritten und freigegebenen Parametern können Sie die Erstellung von Testschritten und Daten minimieren, die Sie eingeben und verwalten müssen. Bei freigegebenen Schritten wird eine Abfolge von Schritten definiert, auf die von vielen verschiedenen Testfällen verwiesen werden kann. Ebenso definieren freigegebene Parameter eine Gruppe von Testdaten, auf die von vielen verschiedenen Testfällen verwiesen werden kann. Diese Arbeitsaufgabentypen werden explizit mit den Linktypen "Testfälle/Freigegebene Schritte " und "Referenz nach/Verweisen " verknüpft, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie gemeinsame Schritte definieren und verwenden. Informationen zum Definieren und Verweisen auf freigegebene Parameter finden Sie unter "Wiederholen eines Tests mit unterschiedlichen Daten".
Voraussetzungen
Kategorie | Anforderungen |
---|---|
Zugriffsebenen | - Mindestens Basic-Zugriff, mit der Berechtigung, Arbeitselemente unter dem entsprechenden Bereichspfad anzuzeigen. - Zum Hinzufügen von Testplänen und Testsammlungen, Löschen von Testartefakten und Definieren von Testkonfigurationen: Basic + Test Plans-Zugriff. Oder eines der folgenden Visual Studio-Abonnements: - Unternehmen - Testprofi - MSDN-Plattformen |
Berechtigungen | - Zum Hinzufügen oder Ändern von Testplänen, Testsuiten, Testfällen oder anderen testbasierten Workitem-Typen: Workitems in diesem Knoten bearbeiten Erlaubnis gesetzt auf Erlauben Sie unter dem entsprechenden Bereich Pfad. - Zum Ändern von Testplaneigenschaften wie Build- und Testeinstellungen: Verwalten von Testplänen Erlaubnis gesetzt auf Erlauben Sie unter dem entsprechenden Bereich Pfad. - um Testsuiten zu erstellen und zu löschen, Testfälle zu Testsuiten hinzuzufügen und zu entfernen, Testkonfigurationen zu ändern, die Testsuiten zugeordnet sind, und eine Testsuitehierarchie zu ändern (Verschieben einer Testsuite): Verwalten von Testsuiten Berechtigungssatz auf Zulassen unter dem entsprechenden Bereichspfad. |
Weitere Informationen finden Sie unter "Manueller Testzugriff und Berechtigungen".
Freigegebene Schritte erstellen
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um freigegebene Schritte zu erstellen.
Wählen Sie " Testpläne " aus, um Ihre Testpläne anzuzeigen. Wählen Sie "Mine" oder "Alle" oder "Nach Titel filtern" aus, um einen bestimmten Testplan zu finden. Wählen Sie den Plan aus, um Testfälle anzuzeigen.
Doppelklicken Sie auf einen Testfall, um ihn zu bearbeiten. Wählen Sie unter "Schritte" mehrere Schritte aus, und wählen Sie dann das Symbol "Freigegebene Schritte erstellen" aus.
Geben Sie im Dialogfeld "Freigegebene Schritte erstellen" einen Namen für diesen freigegebenen Schritt ein, und wählen Sie dann "Erstellen" aus.
Ihr Titel wird anstelle der ausgewählten Schritte angezeigt:
Wählen Sie " Speichern" und "Schließen" aus, um die Arbeitsaufgabe zu speichern.
Wenn Sie die Arbeitsaufgabe erneut öffnen, können Sie den freigegebenen Schritt auswählen, um eine neue freigegebene Arbeitsaufgabe zu öffnen, die Sie erstellt haben.
Wählen Sie beim Bearbeiten eines Testfalls eine Abfolge von Schritten aus, die Sie freigeben möchten:
Die ausgewählten Schritte werden durch einen Link zu der neuen Arbeitsaufgabe für freigegebene Schritte ersetzt:
Sie können freigegebene Schritte jederzeit bearbeiten. Alle änderungen, die Sie vornehmen, werden in jedem Testfall angezeigt, in dem Sie die freigegebenen Schritte verwenden.
Sie können Parameter in freigegebenen Schritten verwenden. Weitere Informationen zu Parametern finden Sie unter Parameter.
Geben Sie Werte für die Parameter in den Testfällen an, die die freigegebenen Schritte verwenden. Sie müssen in der Definition der freigegebenen Schritte keine Werte angeben. Sie können jedoch eine Standardzeile mit Werten angeben. Diese Werte werden verwendet, wenn Sie eine Aktionsaufzeichnung eines eigenständigen freigegebenen Schritts erstellen.
Einfügen freigegebener Schritte in andere Testfälle
Sie können anderen Testfällen freigegebene Schritte hinzufügen.
Doppelklicken Sie auf Testfall, um ihn zu bearbeiten. Wählen Sie unter "Schritte" das Symbol "Freigegebene Schritte einfügen" aus.
Das Dialogfeld "Freigegebene Schritte einfügen" wird geöffnet. Wählen Sie "Abfrage ausführen" aus, um die Schritte zu finden, die Sie einfügen möchten.
Wählen Sie freigegebene Schritte aus, und fügen Sie sie ein.
Jetzt können Sie die freigegebenen Schritte in einem anderen Testfall verwenden:
Eine Abfrage wird geöffnet. Führen Sie sie aus, um die Schritte zu finden, die Sie einfügen möchten:
Kennzeichnen freigegebener Schritte beim Ausführen eines Tests
Wenn Sie einen Test ausführen, können Sie entweder die gesamte freigegebene Sequenz als bestanden oder fehlgeschlagen markieren oder jeden Schritt separat markieren:
Wenn Sie einen Test ausführen, können Sie entweder die gesamte freigegebene Sequenz als bestanden oder fehlgeschlagen markieren oder jeden Schritt separat markieren: