Beschriftungsbefehl (Team Foundation Version Control)
Azure DevOps Services | Azure DevOps Server 2022 – Azure DevOps Server 2019
Visual Studio 2019 | Visual Studio 2022-
Der Befehl "Team Foundation Version Control" (TFVC) tf label
fügt eine Bezeichnung an oder entfernt eine Bezeichnung aus einer Version einer Datei oder eines Ordners auf dem TFVC-Server.
Voraussetzungen
Wenn Sie den Befehl label
verwenden möchten, legen Sie die Berechtigung Bezeichnung auf Zulassenfest. Zum Ändern oder Löschen von Bezeichnungen, die von anderen Benutzern erstellt wurden, müssen Sie die Verwalten von Bezeichnungen Berechtigung auf Zulassenfestlegen. Weitere Informationen finden Sie unter Standard-TFVC-Berechtigungen.
Syntax
tf label labelname[@scope] [/owner:ownername]
itemspec [/version:versionspec] [/comment:("comment"|@commentfile)]
[/child:(replace|merge)] [/recursive] [/login:username,[password]] [/collection:TeamProjectCollectionUrl]
tf label /delete labelname[@scope]
itemspec [/login:username,[password]] [/collection:TeamProjectCollectionUrl]
Parameter
Argumente
Argument
Beschreibung
<labelname>
Gibt den Namen der Bezeichnung an, die an die angegebenen Elemente angefügt, geändert oder entfernt werden soll.
@<scope>
Gibt ein TFVC-Serververzeichnis an, in dem der labelname
eindeutig ist. Mit diesem Parameter können Sie unabhängig voneinander eine Bezeichnung oder einen Satz von bezeichnungsbeschrifteten Elementen erstellen, verwalten, abrufen und löschen, wenn sich zwei Bezeichnungen mit demselben Namen in verschiedenen Teilen des TFVC-Servers befinden.
<ownername>
Stellt einen Wert wie DOMAIN\JuanGo
oder nur juango
für die Option /owner
bereit.
<itemspec>
Gibt die Datei oder den Ordner an, aus der eine Bezeichnung, eine erneute Bezeichnung oder änderung ausgeführt werden soll. Weitere Informationen dazu, wie TFVC die itemspec
analysiert, um zu bestimmen, welche Elemente im Bereich enthalten sind, finden Sie unter Verwenden von Steuerelementbefehlen für die Team Foundation-Version.
Anmerkung
Sie können mehrere itemspec
Argumente angeben.
<versionspec>
Stellt einen Wert wie c2
für die option /version
bereit. Weitere Informationen dazu, wie TFVC eine Versionsspezifikation analysiert, um zu bestimmen, welche Elemente in ihrem Bereich enthalten sind, finden Sie unter Verwenden von Steuerelementbefehlen für die Team Foundation-Version.
<comment>
Ein vom Benutzer bereitgestellter Kommentar zur Bezeichnung.
@<commentfile>
Der vom Benutzer bereitgestellte Pfad einer Datei auf dem Datenträger, die den für die Bezeichnung zu verwendenden Kommentar enthält.
<username>
Stellt einen Wert für die Option /login
bereit. Sie können einen Benutzernamenwert entweder als DOMAIN\username
oder als username
angeben.
<TeamProjectCollectionUrl>
Die URL der angegebenen Projektsammlung, die eine Version einer Datei oder eines Ordners enthält, an die Sie eine Bezeichnung anfügen möchten oder aus der Sie eine Bezeichnung löschen möchten, z. B. http://myserver:8080/tfs/DefaultCollection
.
Optionen
Option
Beschreibung
/owner
Gibt den Namen des Benutzers an, der die Bezeichnung besitzt.
/version
Wahlfrei. Gibt die Version der Datei oder des Ordners an, an die die Bezeichnung angefügt, geändert oder entfernt werden soll. Hierbei handelt es sich um Changeet-Werte, z. B. C93
. Standardmäßig verwendet TFVC die Basisarbeitsbereichsversion, wenn keine versionspec
bereitgestellt wird.
/comment
Fügt eine Beschreibung oder einen Kommentar für die Bezeichnung hinzu oder ändert sie.
/child
Nicht dokumentiert.
/recursive
Beschriftt alle Elemente im Verzeichnis, die Ihren itemspec
und versionspec
entsprechen. Kann nicht mit der Option /delete
verwendet werden.
/delete
Entfernt die Bezeichnung.
/login
Gibt den Benutzernamen und das Kennwort an, um den Benutzer bei Azure DevOps zu authentifizieren.
/collection
Gibt die Projektauflistung an.
Bemerkungen
Eine Bezeichnung ist eine Markierung, die Sie an eine Reihe von anderen nicht verknüpften Dateien und Ordnern auf dem TFVC-Server anfügen können. Verwenden Sie die Bezeichnung, um den Datei- und Ordnerabruf zu einem Arbeitsbereich für Entwicklungs- oder Buildzwecke zu vereinfachen. Eine Bezeichnung ist wie ein Änderungssatz oder Datum/Uhrzeit, zu dem Sie Dateien und Ordner beliebig hinzufügen und entfernen oder die Versionen der darin enthaltenen Elemente ändern können. Eine Bezeichnung ist eine Versionsspezifikation, die an die folgenden TFVC-Befehle übergeben werden kann:
- Branch-Befehl
- Befehl "Unterschied"
- Dir-Befehl
- Befehl abrufen
- Befehl 'Verlauf'
- Befehl 'Zusammenführen'
- Befehl 'Ansicht'
Allgemeine Bezeichnungstypen sind Meilensteinbezeichnungen wie M1
, Beta2
oder Release Candidate 0
.
Bezeichnungen sind versionsspezifisch. Das heißt, Sie können eine Bezeichnung nur an eine Version einer Datei oder eines Ordners anfügen. Jede Version eines Elements kann mehrere Bezeichnungen unterstützen.
Eine Bezeichnung ist kein versionsiertes Objekt. Daher wird der Bezeichnungsverlauf von Dateien nicht nachverfolgt. Außerdem erstellt ein Bezeichnungsvorgang keine ausstehende Änderung in Ihrem Arbeitsbereich. Wenn Sie den Befehl label
ausgeben, wird das Update sofort auf dem TFVC-Server wiedergegeben.
Weitere Informationen zur Verwendung des Befehlszeilenprogramms tf
finden Sie unter Verwenden von Befehlen für die Versionskontrolle von Team Foundation.
Entfernen und Löschen von Bezeichnungen
Sie können den Befehl "Bezeichnung aufheben" verwenden, um eine Bezeichnung aus einer Datei oder einem Ordner zu entfernen. Alternativ können Sie eine Beschriftung über den Befehl tf label /delete
aus dem System löschen.
Informationen zu einer vorhandenen Bezeichnung, die eine Liste der Elemente enthält, an die die Bezeichnung angefügt wurde, deren Kommentar, Bereich und Besitzer, finden Sie unter Beschriftungsbefehl.
Verwalten von überladenen Bezeichnungen
Bezeichnungsnamen müssen in einem bestimmten Bereich eindeutig sein. Wenn Sie eine Bezeichnung hinzufügen, reservieren Sie die Verwendung dieses Bezeichnungsnamens unter oder unter dem angegebenen oder implizierten Bereich. Der Standardwert für den parameter @scope
ist das Projekt, z. B. $/TeamProject1.
Wenn ein anderes Team oder Benutzer einer Reihe von versionsgesteuerten Dateien in einem anderen Teil des TFVC-Servers eine gemeinsame Bezeichnung wie M3
hinzufügt, können Sie die M3
Bezeichnung auf versionsgesteuerte Dateien in Ihrem Projekt anwenden, solange sich die Stammprojektordner in verschiedenen Verzeichnissen befinden. Wenn z. B. Dateien im verzeichnis $/math als M3
bezeichnet werden, können Sie die M3
Bezeichnung auch auf Dateien in Ihrem $/projects Verzeichnis anwenden.
Um eine Bezeichnung abzurufen, zu entfernen oder ihre M3
mit Bezeichnungen zu verwalten, sollten Sie den @scope
Parameter angeben, um TFVC mitzuteilen, mit welchem M3
Bezeichnung Sie arbeiten möchten.
Sie können verhindern, dass andere Benutzer eine Bezeichnung wie M3
in verschiedenen Teilen des TFVC-Servers "überladen", indem Sie entweder ihre Bezeichnung auf dem Stamm-$/ des Team Foundation-Versionssteuerungsservers erstellen oder Bezeichnungs- Berechtigungen für bestimmte Ordner anpassen.
Beispiele
Im folgenden Beispiel wird die goodbuild
Bezeichnung an die Arbeitsbereichsversion der Dokumente Ordners und die darin enthaltenen Dateien und Ordner angefügt.
c:\projects>tf label goodbuild docs /recursive
Im folgenden Beispiel wird die goodbuild
Bezeichnung an den ordner Dokumente, jedoch nicht an die Dateien und Ordner angefügt, die Dokumente Ordner enthält.
c:\projects>tf label goodbuild docs
Im folgenden Beispiel wird die goodbuild
Bezeichnung an Version 3 von 314.cs auf dem TFVC-Server angefügt.
c:\projects>tf label goodbuild /version:3 $/src/314.cs
Im folgenden Beispiel wird die badbuild
Bezeichnung von allen Elementen auf dem TFVC-Server gelöscht.
c:\projects>tf label /delete badbuild
Im folgenden Beispiel wird die @
Bereichsoption verwendet, um eine Bezeichnung auf 314.csanzuwenden.
c:\projects>tf label goodbuild@$/TeamProject1 314.cs