Teilen über


Herstellen einer Verbindung mit Stardog

Die Stardog Enterprise Knowledge Graph-Plattform bietet eine Grundlage für eine flexible semantische Datenschicht, die für komplexe Abfragen über Datensilos ausgelegt ist.

Sie können Ihre Databricks SQL-Warehouses (ehemals Databricks SQL-Endpunkte) und Azure Databricks-Cluster mit Stardog integrieren.

Herstellen einer Verbindung zu Stardog mittels Partner Connect

Hinweis

Partner Connect unterstützt nur die Integration von SQL-Warehouses mit Stardog. Um ein Cluster mit Stardog zu integrieren, stellen Sie manuell eine Verbindung mit Stardog her.

Gehen Sie wie folgt vor, um mithilfe von Partner Connect eine Verbindung mit Stardog herzustellen:

  1. Herstellen einer Verbindung mit Partnern auf semantischer Ebene mithilfe von Partner Connect.

  2. Folgen Sie in Ihrem Stardog-Konto der Aufforderung, Ihr Stardog-Profil zu aktualisieren. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen von Stardog zuzustimmen, und klicken Sie dann auf Aktualisieren.

  3. Klicken Sie auf Stardog Cloud-Instanz abrufen.

  4. Klicken Sie auf Kostenlos starten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Stardog-Servicebedingungen zuzustimmen, und klicken Sie dann auf Auschecken.

  5. Klicken Sie unter Aktion auf das Dreipunktmenü Kebab-Menü und anschließend auf Datenquelle erstellen.

    Das Dialogfeld Databricks-Datenquelle verwalten wird geöffnet.

  6. Bearbeiten Sie optional den Datenquellennamen und klicken Sie dann auf Datenquelle erstellen.

    Sie finden Videos zum Verwenden von Starterkits mit Beispieldaten in Ihrem Stardog-Konto oder sie können auf Ihre Azure Databricks-Verbindung klicken, um auf Stardog-Anwendungen zuzugreifen, um ihre Daten zu modellieren.

Manuelles Herstellen einer Verbindung mit Stardog

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie manuell eine Verbindung mit Stardog herstellen können.

Hinweis

Für SQL-Warehouses können Sie Partner Connect verwenden, um den Verbindungsvorgang zu vereinfachen.

Anforderungen

Bevor Sie manuell eine Verbindung mit Stardog herstellen, benötigen Sie Folgendes:

Schritte zum Herstellen einer Verbindung

Um eine Verbindung mit Stardog manuell herzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Erstellen Sie ein Stardog-Konto.

  2. Folgen Sie in Ihrem Stardog-Konto der Aufforderung, Ihr Stardog-Profil zu aktualisieren. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen von Stardog zuzustimmen, und klicken Sie dann auf Aktualisieren.

  3. Folgen Sie der Aufforderung, Ihre E-Mail-Adresse zu verifzieren.

  4. Klicken Sie auf Stardog Cloud-Instanz abrufen.

  5. Klicken Sie auf Kostenlos starten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Stardog-Servicebedingungen zuzustimmen, und klicken Sie dann auf Auschecken.

  6. Klicken Sie auf Ihre Azure Databricks-Verbindung.

  7. Klicken Sie auf Stardog Studio.

    Stardog Studio wird in einer neuen Registerkarte geöffnet.

  8. Klicken Sie auf Daten.

  9. Klicken Sie auf + Datenquelle.

  10. Geben Sie im Dialogfeld Datenquelle hinzufügen einen Namen für Ihre Datenquelle ein.

  11. Wählen Sie für den DatenquellentypDatabricks und Spark SQL aus der Dropdownliste aus.

  12. Geben Sie für JDBC-Verbindungs-URL die Verbindungsdetails aus den Anforderungen ein.

  13. Geben Sie für JDBC-Benutzernamentokenein.

  14. Geben Sie für JDBC-Kennwort das persönliche Zugriffstoken aus den Anforderungen ein.

  15. Geben Sie für JDBC-Treiberklassecom.simba.spark.jdbc.Driver ein.

  16. Klicken Sie auf Hinzufügen.

Nächste Schritte

  1. Erstellen Sie Knowledge Graph-Modelle in Stardog Designer.
  2. Visualisieren Sie Modelle in Stardog-Explorer.

Zusätzliche Ressourcen

Erkunden Sie die folgenden Stardog-Ressourcen: